Wie die Anzahl der Schalter für LED Downlight Konzept reduzieren?

Begonnen von FHEMAN, 31 August 2015, 09:55:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEMAN

Ich habe ein Reihe LED Spots, die ich in 4 Bereiche / Gruppen unterteilen möchte - Küche, Essen, Wohnzimmer, Bibo.
Dazu wollte ich HM Unterputz Dimmer Schaltaktoren verwenden, da meine Tests mit dieser Kombi recht gut funktionierten.
Die Schalter sollen zentral an der Wand sein. Nun das Problem: Die UP Dimmer Schaltereinsätze haben nur 1 Kanal. D.h. ich muss tatsächlich 4 Schalter nebeneinander oder untereinander an die Wand bringen.

Da noch weitere Schalter und zentrale Jalousieschalter hinzukommen sollen, entsteht da optisch ein "kleines" Designmaleur.

Wichtig ist, dass die Installation auch nach Standardmanier funktionieren soll. D.h. Ausfall der Zentrale, zu hohe Funklast oder Funkstörungen oder Verzögerungen sollen sollen vermieden werden bzw. keine Probleme bereiten.

Die HM Unterputz Dimmer Aktor Variante wäre daher aus meiner Sicht ideal.

Doppelschalter gibt es ja nicht (mehr) von HM?

Bin gerade am Verzweifeln. Gibt es noch einen anderen Weg, die Schalterflut zu vermeiden? Muss ich auf ein anderes System setzen (Fibaro)?
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

frank

dim1T-fm funktioniert nicht?
a) entweder mit herkömmlichen tastern nutzen (gibt es auch als doppeltaster).
b) oder zb mit einem mehrfach hm-schalter peeren (4/6-fach).
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

FHEMAN

a) schaue ich mir nochmal genauer an. Das hätte vermutlich nur den Nachteil, dass ich mit dem Taster nicht zwischen oberem und unterem (hoch und runter) Taster unterscheiden kann? Oder gibt es etwa auch 4fach Taster von den Schalterherstellern, die aussehen, wie Zweifachtaster? Da wirds dann vermutlich nur eng selbst in der tiefen UP Dose. Aber das wäre lösbar.
b) aufgrund des Peerings / Pairings bzw. der reinen Funkverbindung nur als Zusatz zum Standard.
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

frank

bei a) meine ich ausschliesslich klassische taster ohne elektonik.
die "normalen" haben 2 positionen, normalerweise bei gedrückt => kontakt geschlossen.
dann gibt es auch taster mit 3 positionen (seltener, mit mittelstellung). eventuell gibt es die auch als doppel-version. dann hätte man natürlich 4 taster in einer dose.
bei den mehrfach kombinierten muss man beachten, dass die einzelnen taster eventuell gemeinsame phase benutzen. also nicht wirklich unabhängig sind. wichtig, wenn mehrere phasen für unterschiedliche lichtkreise genutzt werden.
ich finde die homematic aktoren, die klassische taster unterstützen, äusserst flexibel, da man auch sehr einfach mehrere schaltstellen damit nutzen kann. eigentlich "normale" stromstossrelais mit zusätzlichem funkinterface. notfalls einfach zurückzubauen (austauschen).

ZitatDas hätte vermutlich nur den Nachteil, dass ich mit dem Taster nicht zwischen oberem und unterem (hoch und runter) Taster unterscheiden kann?
was unterscheiden?
pro dimmer gibt es nur ein tasteranschluss. kurz drücken => toggel-schalten, lang drücken => toggel-dimmen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Thorsten Pferdekaemper

FUIP

Ralf9

Zitat von: derron am 31 August 2015, 10:45:45
Oder gibt es etwa auch 4fach Taster von den Schalterherstellern, die aussehen, wie Zweifachtaster?
Von Jung gibt es so einen Doppeltaster mit Nullstellung
http://downloads.jung.de/public/de/pdf/datenblaetter/de_532_4u.pdf

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

FHEMAN

Zitat von: Ralf9 am 31 August 2015, 12:34:49
Von Jung gibt es so einen Doppeltaster mit Nullstellung
http://downloads.jung.de/public/de/pdf/datenblaetter/de_532_4u.pdf

Sowas meine ich. Da wir bisher auf Gira E2 setzen - wäre dieser bestimmt auch möglich?: http://www.eibhandel.de/GIRA-014700-Wipptaster-4fach-Einsatz

Die haus-bus Schalter scheinen nur für 12-24V ausgelegt zu sein und sind auch nicht so hübsch und erscheinen mir von der Haptik nicht "normal".
Zitat von: frank
a). .. bei den mehrfach kombinierten muss man beachten, dass die einzelnen taster eventuell gemeinsame phase benutzen.
Das wusste ich nicht. Würde der o.g. Gira Schalter funktionieren?
Es werden voraussichtl. 2 Stromkreise sein, wobei mittels NYM 5x1,5 nochmal in zwei Gruppen unterteilt wird. Ich hoffe, das ist ein guter Plan...
Zitat von: frank
was unterscheiden?
pro dimmer gibt es nur ein tasteranschluss. kurz drücken => toggel-schalten, lang drücken => toggel-dimmen.
Bei meinen Tests mit mit dem HM-LC-Dim1TPBU-FM konnte ich die nach-oben und -unten Taster separat verwenden (bzw. sind anscheinend hart gepeert), also nicht nur toggeln.
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Ralf9

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

FHEMAN

OK, das klingt gut!

Nur noch einmal zum verifizieren, bevor ich zum Elektriker wegen der Schalterserie und HM Aktoren renne:

Schaltskizze
SCHA /==X==X--X
LTER \==X==X--X


Funktioniert dies so (wegen der verschiedenen Phasen)?
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

frank

ZitatBei meinen Tests mit mit dem HM-LC-Dim1TPBU-FM konnte ich die nach-oben und -unten Taster separat verwenden (bzw. sind anscheinend hart gepeert), also nicht nur toggeln.
den könntest du auch mit nur einer taste bedienen, wenn du ihn entsprechend konfigurierst.

mit den verlinkten schaltern kann man 2 unterschiedliche phasen nutzen. je phase 2 taster.

deine skizze verstehe ich leider nicht.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

FHEMAN

Zitat von: frankdeine skizze verstehe ich leider nicht
Und ich habe mir solche Mühe gegeben ;)

Deine Aussage, dass ich 2 unterschiedliche Phasen anschließen kann, genügt mir schon. Ich sehe jetzt endlich den Horizont!
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB