Orange Pi

Begonnen von Bapt. Reverend Magersuppe, 01 September 2015, 08:56:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bapt. Reverend Magersuppe

Beim Golem wurde ein neuer Board-Computer vorgestellt, der Orange Pi.

Der Preis ist wirklich sensationell. Damit könnte man einfache Steueraufgaben und Messungen übernehmen. Was denkt ihr?
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

Tom111

#1
Nicht übel, 1,6 GHz, ist ja "fast" schon ein richtiger PC :)

Ich hab mir den Link mal gesichert, evtl. werde ich mir den mal besorgen.

NACHTRAG:
habe jetzt erst gesehen dass das ein chinesisches Produkt ist, und das wird dann auch noch nach aliexpress.com verlinkt.

Da lass ich dann doch lieber erst mal die Finger von!
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

alex0469

Ich habe für den Orange Pi PC eine Debian Installation mit GPIO Unterstützung und FHEM gebastelt --- hat ein wenig länger gedauert da die Dokumention nicht die Stärke der Chinesen ist und das Teil ohne Patch keinen DVI Monitor unterstützt, sollte jemand Interesse daran haben kann ich die IMG Datei zur Verfügung stellen. Die Performance ist allerdings nicht besser als die eines RASPI da man die 1,6 GHz ohne aufwendige Kühlung nicht nutzen kann und FHEM selbst nur einen der 4 Cores verwendet. Mit kleinem passivem Kühlkörper sind ohne Stabilitätsprobleme 900 MHz möglich ohne Kühlkörper 480 MHz

Schönen Gruß Alex

jm-muc

Hallo Alex,

ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Orange Pi One, sollte weitgehend kompatibel zum Orange Pi PC sein (aber geringere Taktfrequenz). Ich scheitere bisher noch daran, I2C im Kernel zu aktivieren (Sunxi-tools/BIN2FEX funzen nicht ...). Hast Du das in Deinem Image hinbekommen? Ggf. hätte ich Interesse ... .
Zum Thema Performance bzw. Überhitzung beim Orange Pi PC hilft Dir vielleicht der folgende Link aus dem OrangePi-Forum weiter: http://www.orangepi.org/orangepibbsen/forum.php?mod=viewthread&tid=785&extra=&page=1 (falls das dortige Forum zur Abwechslung 'mal erreichbar ist)

Viele Grüße
Jens
FHEM auf RasPi/Raspbian
CSM als CUL
Arduino mit Firmata
AVR-NET-IO mit Ethersex

Reinhart

Das klingt insofern interessant, da ich die SATA Schnittstelle für meine SSD nutzen möchte. Die habe ich jetzt auf einem Raspi 2 über die USB Schnittstelle angebunden und daher nur geringen Datendurchsatz. Hat die SATA Schnittstelle zufällig schon jemand von euch am Orange Pi getestet?

@alex0469
Deine IMG Datei würde mich interessieren, kannst du die wo hochladen bitte?

LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

alex0469

Der Orange PI PC ist die billigste Version und hat einen Allwinner H3 als Prozessor, ich weiß nicht ob das IMG paßt schau aber mal wo ich so ein großes File unterbringe. Die besten Erfahrungen hab ich mit dem Linux von hier http://dietpi.com/ gemacht das läßt sich am besten vorher konfigurieren.

Ich nutze den OrangePi für einen weewx ( um meine Wetterdaten an FHEM weiterzugeben http://hxpke16iopw5w4dl.myfritz.net:8024/weewx  ) und getsync Server dafür reicht die Minimalleitung locker.

Gruß Alex

PS wenn jemand weiß wo ich 16GB unterbringen kann ( bzw gezippt entsprechend weniger bitte Info )

Riddy64

Hallo zusammen,
Habe mir auch einen Orange PI one gekauft und und wollte eigentlich nur eine motorbetriebenes Kugelventil steuern das meinen Garten
via Handy bewässert. Bin aber an den üblichen  OS Versionen,  die es auf Orange pi Downloadseite gibt , gescheitert.
Ob du ,Alex 0468, mir dein Image mal zu Verfügung stellen könntest.
Auf der Orange pi Seite sind ja images von PC und one die selben....
dietpi hab ich auch probiert , hängt aber beim Updateprozess. von 109 auf 112

Beste Grüße Karsten

alex0469

Die auf der Orange PI Seite gehen alle nicht mit den bei uns üblichen Monitoren nur mit einem HDMI 60Hz Fernseher ich packe das Image morgen mal in mein Goggle+ oder Skydrive schick mir doch per pm deine Mail dann kann ich dir einen Link geben -- oder nimm das Image von http://dietpi.com/ passe die Textdateien an deine Hardwareumgebung an dann geht es auch.

Gruß Alex

EnderPhilipp

Ich wäre auch interessiert an dem Image, gibt es mitlerweile einen Dowloadlink? ;)


Mfg
Philipp ;D
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

Bapt. Reverend Magersuppe

#9
Bei armbian gibt es passende Images für die kleinen Platinen aus China .


--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

EnderPhilipp

Habe selber keinen, aber ein Bekannter. ;D
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot