Eltako FSR14-4x eine Frage / Problem

Begonnen von Cybers, 01 September 2015, 11:22:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cybers

Hallo,

im Wiki steht für den FSR14-4x daß als Subtype "gateway" stehen muß in diesem Beitrag http://forum.fhem.de/index.php/topic,22635.msg160582.html#msg160582 steht als Subtype "switch". Was ist denn nun richtig?

Ebenso steht im Wiki, daß der Aktor nicht automatisch angelegt wird, das hat aber problemlos wie im obigen Post beschrieben funktioniert. Hierbei wurde aber auch als Subtype "switch" eingetragen.

Gruß, Sascha
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

krikan

#1
Im verlinkten Beitrag steht an der Stelle, auf die Du Dich vermutlich beziehst:
ZitatMit solch einer Konfiguration ist es bereits möglich Statusmeldungen und Signale von
Enocean Tastern und Sensoren in FHEM lesend auszuwerten.
Also geht ansteuern nicht.
Im weiteren Verlauf des Beitrags steht dann mMn das Gleiche wie im Wiki und commandref zur Ansteuerung.

Edit:
Du kannst das als Anlernhilfe nutzen: http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Wie_findet_man_die_Sender-ID_eines_bidirektionalen_Aktors.3F oder analog
http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-FUD14-RS485-Bus-Universal-Dimmaktor

Cybers

aktuell habe ich bei meinem Gateway (FGW14-USB) in Fhem bei BaseID "00000000" stehen, da das Gateway ja keine eigene BaseID hat. Jetzt habe ich aber noch ein FAM14 welches auf dem Gerät die Nummer "FFEFE800" aufgedruckt hat. Ist dies jetzt meine BaseID die ich dem Gateway per Attribut in Fhem geben muß? So ganz verstehe ich die Zusammenhänge noch nicht.

Gruß, Sascha
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

krikan

Wenn ich den von Dir verlinkten Beitrag lese, steht dort, dass man sich bei reiner BUS-Steuerung die BaseID quasi ausdenken kann:

ZitatDiese Einschränkung gilt nicht für die Kommunikation mit den
Aktoren über den RS485 Bus. D.h., FHEM darf beliebige IDs verwenden, solange diese
eindeutig sind.
Möchte man mit einem FHEM-Webcmd Schalter einen Kanal eines FSR14-4x schalten, so muss
die automatisch generierte Konfiguration für das FSR14-4x Relais angepasst werden.
Dazu wird dem FHEM Schalter die frei gewählte ID 00100007 zugeordnet. Um die Übersicht
über vergebene IDs zu behalten, sollte man diese systematisch vergeben: z.B.
FHEM-ID= Aktor-ID+0x00100000.
Nun müssen FHEM-ID und Aktor-ID einander zugeordnet werden. Dies erfolgt über ein
Sub-Define innerhalb des FSR14 Defines mit dem subDef Attribut, dem man die FHEM-ID
zuweist.
Der FAM14 soll für FHEM tranparent sein (siehe wiki).

Ich kann es aber mangels 14er-Erfahrung nicht prüfen; vertraue g.carls aber.

Cybers

#4
muß ich denn dann die SenderID (hier die 00000008 - wurde von Fhem beim Anlernen automatisch vergeben) eines Devices so wie hier in dem Code (so ist es auch in dem verlinkten Beitrag) dem Gatewey anpassen:
define EnO_switch_00000008 EnOcean 00000008
attr EnO_switch_00000008 IODev FGW14_USB
attr EnO_switch_00000008 alias Esszimmer Lampe
attr EnO_switch_00000008 group Schaltaktor FSR14
attr EnO_switch_00000008 gwCmd switching
attr EnO_switch_00000008 room Eltako,Schaltschrank
attr EnO_switch_00000008 subDef 00100008
attr EnO_switch_00000008 subType gateway


Oder muß ich bei den Devices die Adresse des FAM14 + x nehmen oder die Adresse des Aktors, nur die ist nirgends aufgedruckt. So ganz habe ich die Zusammenhänge Fhem - FGW14 - FAM14 - FSB14 noch nicht verstanden.
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

krikan

Hast Du denn mal versucht das so wie gezeigt anzulernen? Wenn nein, probieren.
Für mich als Theoretiker des 14er Buses:
00000008 ist die SenderId des Aktors
00100008 ist die frei gewählte SenderId von Fhem
also sollte das OK sein.

Würde mich auch freuen, wenn das mal jemand mit dem 14er-Bus, wenn er es verstanden hat, zusammenfassen würde, da das Thema andauernd wieder auftaucht. ;-)

Cybers

ich kann das Ganze gerne hinterher zusammenfassen. Dafür muß ich mich leider erst durch das ganze Gewühl an verschiedenen Posts schlagen (was leider nicht ganz einfach ist) und hier viele Fragen stellen. Leider bist du bisher der einzige der überhaupt eine Antwort gibt (Danke) obwohl du die Serie 14  nicht nutzt.
FHEM 6.3 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel