Banana Pro und Sundblaster USB

Begonnen von bugster_de, 01 September 2015, 17:14:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bugster_de

Hallo Leute,

vielleicht hat ja jemand von euch mit so etwas Erfahrung und kann mich mal in die richtige Richtung schubsen.

Ich habe vor ca. 2 Wochen meinen RPi1 gegen einen Banana Pro getauscht. Das OS ist Bananian (also Debian) mit FHEM drauf. Am BPro sind angeschlossen:
- ein RFXTRX 433
- ein CUL433 (kann eigentlich weg, ich muß aber FHEM noch umstellen)
- eine 5.- € USB Soundkarte
- eine Soundblaster X-Fi HD Soundkarte

Alle diese Geräte hängen an einem aktiven USB Hub, welcher ein Netzteil mit 2 Amp hat. Der BPro wird (mittlerweile) über ein eigenes Netzteil mit Strom versorgt.

Die beiden Soundkarten werden mittels squeezelite mit Musik versorgt.

So und nun zum Problem: ab und zu ist der BPro einfach aus. Ich kann es nicht besser beschreiben; die rote LED glimmt dann noch ein bisschen aber das war es auch schon. Man muß ihn dann komplett von der Spannungsversorgung trennen damit er wieder bootet.
Ich vermute einen zu hohen Stromverbrauch vorallem der Soundblaster Karte, so dass es zu einem Spannungseinbruch kommt.
Ich habe nun schon mit drei verschiedenen USB-Hubs gearbeitet aber jedesmal der gleiche Effekt. Der Effekt tritt auch nur auf, wenn ich die Soundblaster dran habe (welche an anderern Rechner ohne Probleme funktioniert). Der BPro hält maximal 2 Tage durch, dann ist er wieder aus, aber ich bekomme den auslösenden Moment irgendwie einfach nicht eingefangen.

Kann es sein, dass der Banana Pro in sich instabil läuft? Sprich die Stromversorgung auf dem Bord einfach nicht gut ist? Oder wo könnte ich noch suchen?

Danke für eure Hilfe !

P.S.: ich möchte unbedingt die SB Karte dran lassen, da sie an meiner HiFi Anlage im Wohnzimmer ungeschlagen gut klingt. Auch möchte ich unbedingt squeezelite drauf haben, da es vorallem mit der synchronen Wiedergabe mit anderen Playern im Netz sehr gut funktioniert (im Gegensatz zu squeezeslave). Squeezelite hat nur einen endlos hohen Rechenbedarf (CPU Last ca. 50% pro Instanz). Und das leider auch, wenn man nichts wiedergibt, da squeezelite dann "Stille" erechnet (ist schon enorm wieviel rechenleistung man verblasen kann, um Stille zu erzeugen !)
P.S.2: wenn ich das Problem nicht in endlicher Zeit einkreisen kann, denn geht der BPro den Weg alles irdischen und es kommt ein RPi2 ins Haus. Hätte ich vermutlich gleich kaufen sollen :-(








Wernieman

Was sagt denn das kernlog, bzw. wie sind die letzten Einträge darauf?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html