Fhem via Razberry mit Danalock verbinden

Begonnen von tiffi1989, 01 September 2015, 22:43:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

A.Harrenberg

Hi,

das sollte entweder über die Bluetooth-App gehen oder ich meine gelesen zu haben das Sensorfeld festhalten bis es drei mal gepiept hat.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

Bigsonic1

Danke, es muß zweimal piepen.
Dachte über die App kann ich nur die Inklusion anstoßen, geht aber auch zur exklusion.

A.Harrenberg

Hi,

hat es denn diesmal geklappt oder ist das wieder bei "INITIALIZING (starting secure inclusion)" hängen geblieben?

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

Bigsonic1

Bleibt noch leider jedesmal dabei hängen...

Bigsonic1

Hallo,
hab es jetzt geschafft mit der neusten Version von 10_ZWave.pm das Schloss mit Security einzubinden.
Mit welchem Befehl fahre ich denn jetzt das Schloss auf und zu?  :)

A.Harrenberg

Hi Bigsonic,

die ganzen neuen Befehle sind noch nicht offiziell verfügbar, ich bin zwar schon recht weit mit den einzelnen Befehlsklassen, aber der Doku-Block für die Commandref muss dann auch noch gemacht werden. Daher wird das offiziell erst im Januar was...

Wenn Du unbedingt damit spielen möchtest müsstest Du die 10_ZWave.pm editieren und am Anfang (ca. Zeile 235) den Eintrag für DOOR_LOCK finden und entsprechend um die zwei set-Befehle ergänzen. Die beiden Befehle sind ja nicht besonders schwierig ,-)

  DOOR_LOCK                => { id => '62',
    set   => { doorClose              => '01ff',
               doorOpen               => '0100' },
    get   => { doorLockOperation => '02',
               doorLockConfiguration => '05'},
    parse => { "..6203(.*)" => 'ZWave_DoorLockOperationReport($hash, $1)',
               "..6206(.*)" => 'ZWave_DoorLockConfigReport($hash, $1)'} },


Danach musst Du entweder FHEM neu starten oder "reload 10_ZWave.pm" in der Kommandozeile eingeben und solltest dann mit doorClose/doorOpen das Schloss schließen können.

Die beiden bereits implementierten Befehle für doorLockOperation und doorLockConfiguration erzeugen in der aktuellen Version noch einen falschen Report, da habe ich damals mangels Informationen einiges nicht richtig umgesetzt, also nicht weiter beachten.

Wie gesagt kommt das und ein paar andere neue Befehlsklassen dann Anfang Januar in die offizielle Release. Damit wäre das Schloss dann unterstützt, allerdings muss ich mich noch etwas um SECURITY kümmern, da hakt es leider noch immer wieder am Ablauf. Mich wundert ehrlich gesagt das Du es geschafft hast das Schloss unter SECURITY einzubinden...

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

Bigsonic1

Danke hat geklappt, jetzt kann ich eine hoffentlich zuverlässigere Autounlock funktion mit Geofancy und Presence nutzen, als die Originale.

Warum es jetzt geklappt hat, mit Security kann ich nicht sagen. Hab die 10_ZWave.pm von hier: http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/FHEM/

A.Harrenberg

Hi,

das sollte aber die ganz "normale" offizielle 10_ZWave.pm sein die Du auch per Update bekommst.

Eine Merkwürdigkeit hat das Schloss allerdings, wenn man z.B. im abgeschlossenen Zustand ein DoorOpen sendet und dann ein DoorClose hinterschickt bevor das Schloss KOMPLETT offen ist, dann wird das DoorClose ignoriert! Andersherum ist das genauso.

Hier muss man also ggf. den Status abfragen bevor man da einen Befehl schickt.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

A.Harrenberg

Hallo,

so, ab morgen unterstützt FHEM die nötigen Befehle für alle Befehlsklassen des DanaLock in der offiziellen Version. Bitte einen Blick in die Commandref werfen...

Ein paar Bemerkungen:
- nicht alle Parameter für die Befehle sind vollständig bekannt, viele sind vom Namen her deutbar, andere teilweise eher nicht...
  - Für den Betrieb des DanaLock mit FHEM benötigt man momentan aber eigentlich auch nur "open" und "close" ,-)
- Das DanaLock meldet das "model" nicht vernünftig, aktuell wird daher nur das model erkannt, aber keine weiteren Informationen aus dem XML ausgelesen. Das schaue ich mir als nächstes an.
- Allgemein hakt die Einbindung und der Ablauf aller Geräte unter SECURITY noch, auch das steht auf meiner ToDo-Liste
- Für ~März ist ein Bluetooth Keypad und ein kleiner Fernbedienungssender für das DanaLock angekündigt, dann kann/muss man sich mit weiteren Befehlen beschäftigen (alle bereits implementiert, mangels Keypad aber nur prinzipiell getestet)

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

A.Harrenberg

Hi,

so, noch ein kleiner Nachtrag...

Mir ist eben aufgefallen das Ich eine Befehlsklasse "vergessen" habe...

Die implementiere ich dann bei Gelegenheit mal, die ist aber von Sigma (dem Lizenzgeber von ZWave) sowieso zurückgezogen und wird von dem Danalock nur aus Gründen der Rückwärtskompatibilität (eingeschränkt) unterstützt.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

Bigsonic1

Vielen Dank für die Implementierung!
Gibt es noch einen Befehl um den Schnapper zurückzuziehen?

A.Harrenberg

Hi,
Zitat von: Bigsonic1 am 06 Januar 2016, 16:34:50
Vielen Dank für die Implementierung!
Gibt es noch einen Befehl um den Schnapper zurückzuziehen?
muss ich mal schauen, bei mir macht das Schloss das immer, einen separaten Befehl dafür gibt es eigentlich nicht. Allerdings habe ich das Schloss per Bluetooth angelernt und dort "gesagt" das meine Tür keine Klinke hat...

Daher habe ich da jetzt gar nicht drauf geachtet. Ich muss das Ding dann noch mal an FHEM anlernen und schauen ob sich ein Konfigurationsregister ändert wenn ich das per Bluetooth umstelle.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

Bigsonic1

Hab es bei mir auch per App eingestellt, aber würde das Schloss gerne zwischen einer bestimmten Zeit aufgeschlossen haben.
Also nur den Befehl aufschliessen senden, ohne schnapper zurückziehen.

A.Harrenberg

Hi,
Zitat von: Bigsonic1 am 06 Januar 2016, 18:53:31
Hab es bei mir auch per App eingestellt, aber würde das Schloss gerne zwischen einer bestimmten Zeit aufgeschlossen haben.
Also nur den Befehl aufschliessen senden, ohne schnapper zurückziehen.
wie gesagt, dafür gibt es keinen extra Befehl.

Die App ändert die Konfiguratin von "Brake&GoBack" (Config 10) bei mir von
3 = Schloss öffnet Schnapper und fährt dann (nach drei sekunden) zurück in
0 = Schloss fährt (fast) ganz auf, sodaß der Schnapper fast vollständig geöffnet ist. Sicherlich auch nicht das was Du willst...

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

ElmarK

Ja da hat sich ja einiges getan. Ich glaube ich befasse mich mit dem Thema dann die kommenden Tage doch mal wieder. Schön das es auch mit Danalock geklappt hat und sich der Vertrieb gemeldet hat.

LG, ElmarK