ELRO Funksteckdosen erreichbar durch Konsole von Raspberry aber nicht durch Fhem

Begonnen von meisterlord, 02 September 2015, 21:40:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

meisterlord

Genau  :D und was muss ich jetzt machen damit das Dingen endlich geht? Ich bin kurz form verzweifeln.
Das kann doch alles nicht so schwer sein >:(

Wzut

Anfänger pdf lesen (und verstehen)
Tipp : die Seite 52 da könnte u.A. ganz interessant sein ...
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

meisterlord

Guten abend zusammen,

ich habe nochmal rumprobiert und es funktioniert schon wieder nicht.
könnte sich das mal einer anschauen?

# ELRO Funksteckdosen 434Mhz
define Radio dummy
attr Radio room Küche
attr Radio setList on off
define off_Radio notify Radio:off ({system (/root/rcswitch-pi/send 11111 1 0)})


und eine zweite variante habe ich auch versucht

# ELRO Funksteckdosen 434Mhz
define Radio dummy
attr Radio room Küche
attr Radio setList on off
define off_Radio notify Radio:off ({system(,,/root/rcswitch-pi/send 11111 1 0"})
define on_Radio notify Radio:on ({system(,,/root/rcswitch-pi/send 11111 1 1"})


wäre cool wenn mir da jemand weiterhelfen könnte

Gruß

Wzut

define Radio dummy
attr Radio room Küche
attr Radio setList on off

das sieht schon mal gut aus :)
define off_Radio notify Radio:off
auch richtig das notfy auf einen Event des Dummy
na, was bleibt nun noch als Fehler ? Tipp : es geht um Zeichen die mit Shift zusammen über den Zahlentasten liegen 
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

meisterlord

Du machst es mit aber schwer ;)
Ich denke das es die Anführungszeichen sind.
wie muss ich das denn dann eintragen?
ich habe zurzeit i wie nicht mehr so den plan.
kannst du mir den code nicht fertig stellen :)
wäre echt nett.

Gruß

Wzut

Zitat von: meisterlord am 03 September 2015, 20:42:40
Ich denke das es die Anführungszeichen sind.
auch wieder richtig, aber leider noch keine 100% ....
versiuch doch mal :
{system("/root/rcswitch-pi/send 11111 1 0")}

und wenn das geht übst du  morgen  wie man statt zwei notify auch mit einem auskommt :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

meisterlord

Langsam bekomme ich echt die Kriese. Ich bin den ganzen Tag schon dran und es geht immer noch nicht. So blöd kann doch keiner sein.

Hier mal mein Code, vielleich weiß jemand ja die lösung

# ELRO Funksteckdosen 434Mhz
define Radio dummy
attr Radio room Küche
attr Radio setList on off
define on_Radio notify Radio:on {system("/root/rcswitch-pi/send 11111 1 1")}
define off_Radio notify Radio:off {system("/root/rcswitch-pi/send 11111 1 0")}


Gruß und eine gute Nacht

Wzut

Beantworte dir selbst einfach folgende Fragen :
a. warum befindet sich das send Kommando unterhalb /root ?
b. unter welchem User läuft dein fhem ?

Tipp, in deinem ersten Post schreibst du selbst :
Zitat von: meisterlord am 02 September 2015, 21:40:24
in der Pi Console nutze ist: sudo send
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

meisterlord

Was meinst du mit unerhalb root?
müsste fhem nicht unter dem root benutzer laufen?
ist den mein Coding richtig?

Gruß

meisterlord

So jetzt habe ich es nochmal angepasst. Das ist mein aktueller Code:

# ELRO Funksteckdosen 434Mhz
define Radio dummy
attr Radio room Küche
attr Radio setList on off
define off_Radio notify Radio:off {system(,,/usr/bin/send 11111 1 0 &")}
define on_Radio notify Radio:on { system(,,/usr/bin/send 11111 1 1 &")}


ich habe nochmal nachgeschaut, ich habe 2 mal send einmal in der /root/rcswitch-pi/send  und in der /usr/bin/send wo ist denn der Unterschied? und was gibt der jetzt für einen Fehler zurück?

08:25:52 3: on_Radio return value: Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after { system(<-- HERE near column 10 at (eval 16) line 1.

2015.09.04 08:25:54 3: off_Radio return value: Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after {system(<-- HERE near column 9 at (eval 17) line 1.

2015.09.04 08:25:56 3: on_Radio return value: Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after { system(<-- HERE near column 10 at (eval 18) line 1.

2015.09.04 08:25:58 3: off_Radio return value: Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after {system(<-- HERE near column 9 at (eval 19) line 1.

2015.09.04 08:26:00 3: off_Radio return value: Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after {system(<-- HERE near column 9 at (eval 20) line 1.

2015.09.04 08:26:00 3: off_Radio return value: Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after {system(<-- HERE near column 9 at (eval 21) line 1.

Gruß

PS: ich hoffe das es heute läuft  ;)

Wzut

Zitat von: meisterlord am 04 September 2015, 08:29:40
ich habe 2 mal send einmal in der /root/rcswitch-pi/send  und in der /usr/bin/send wo ist denn der Unterschied?
Keine Ahnung , du hast doch den Kram installiert und dazu gab es bestimmt auch eine Anleitung :)
Aber hast du dir bis jetzt nicht die Frage gestellt ob du der erste bist der das unter fhem zu laufen bringen will ?
Tipp : Forum Suche nach rcswitch-pi   
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

meisterlord

Ich habe nach wie vor diesen fehler:

2015.09.04 15:41:28 3: off_Radio return value: Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after {system(<-- HERE near column 9 at (eval 15) line 1.

2015.09.04 15:41:28 3: on_Radio return value: Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after { system(<-- HERE near column 10 at (eval 16) line 1.

2015.09.04 15:41:29 3: on_Radio return value: Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after { system(<-- HERE near column 10 at (eval 17) line 1.

2015.09.04 15:41:30 3: on_Radio return value: Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after { system(<-- HERE near column 10 at (eval 18) line 1.

2015.09.04 15:41:30 3: off_Radio return value: Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after {system(<-- HERE near column 9 at (eval 19) line 1.

2015.09.04 15:41:31 3: on_Radio return value: Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after { system(<-- HERE near column 10 at (eval 20) line 1.

hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Meine  Code sieht wie folgt aus:

# ELRO Funksteckdosen 434Mhz
define Radio dummy
attr Radio room Küche
attr Radio setList on off
define off_Radio notify Radio:off {system(,,/usr/bin/send 11111 1 0 &")}
define on_Radio notify Radio:on { system(,,/usr/bin/send 11111 1 1 &")}


Gruß

Wzut

ja, ja was ist den das nächste Zeichen nach der runden Klammer auf in deinem Code ?
und was habe ich dir gestern Abend gepostet ? bestimmt NICHT system(,,/
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

franky08

falscher Editor  :o
Unterschied Anführungsstriche unten/oben

P.S. Hab´s jetzt mal auf den Punkt gebracht, sonst schalten seine Steckdosen das Ganze WE nicht
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

meisterlord

Kann mir nicht einer einfach den richtigen code geben?
Macht langsam echt keinen Spaß mehr.
Danke.

Gruß