Problem mit Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU showHumidity

Begonnen von deckelsmouk, 03 September 2015, 09:18:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

deckelsmouk

Hallo,

Ich will an meinem Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzeigen lassen.
Dazu benutze ich folgenden Befehl:

set HM_39118C_Climate regSet showHumidity tempHum

Dieser gibt mir aber folgende Fehlermeldung:
cannot calculate value. Please issue set HM_39118C_Climate getConfig first - invalid

Ein 'set HM_39118C_Climate getConfig' löst das Problem aber nicht.

Wo liegt hier das Problem ?




frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

deckelsmouk

configCheck done:

missing register list
    DG.bu.TF.Buero:   RegL_00:
    EG.wg.TK.Tuer:   RegL_00:
    HM_349027:   RegL_00:
    HM_39118C:   RegL_00:
    HM_39118C_Climate:   RegL_01:,RegL_07:,RegL_08:,RegL_09:
    HM_39118C_SwitchTr:   RegL_01:
    HM_39118C_Weather:   RegL_01:
    HM_39118C_WindowRec:   RegL_01:
    HM_39118C_remote:   RegL_01:

Register changes pending
    HM_39118C

peer list incomplete. Use getConfig to read it.
    incomplete: HM_39118C_Climate:
    incomplete: HM_39118C_SwitchTr:
    incomplete: HM_39118C_WindowRec:
    incomplete: HM_39118C_remote:

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    KG.ga.HS.4Kanal_03 p:v_Btn3

PairedTo missing/unknown
    DG.bu.TF.Buero
    EG.fl.WS.Klingel
    EG.wg.TK.Tuer
    HM_39118C

templist mismatch
    HM_39118C_Climate: file: ./tempList.cfg for HM_39118C_Climate does not exist

Da scheint es mehrere Probleme zu geben. Bin noch ziemlich neu bei fhem. Was muss man denn jetzt tun oder was ist falsch gelaufen ?

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

deckelsmouk

Also ich hab mich schon eingelesen und hab auch schon mehrere Geräte erfolgreich mit fhem gepairt :)
Muss ich denn jetzt HM_39118C wieder neu pairen ?

frank

wenn deine devices "erfogreich" gepairt sind, musst du natuerlich nicht neu pairen. hast du das wiki gelesen? fhem vermisst infos. steht doch alles genau da. was genau verstehst du nicht?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

deckelsmouk

Hab jetzt alles verstanden, ich wusste nicht das ein Gerät nur "halb" gepairt sein kann, da das Thermostat ja schon Daten an Fhem sendet.
r_PairCentral fehlt und ein getconfig löst das Problem nicht und somit nehme ich ja mal an dass ich neu pairen muss.

marvin78

Halb gepairt gibt es auch nicht wirklich. Daten empfangen ist für FHEM nicht das Problem (teilweise), auch ohne das gepairt ist. Das Device akzeptiert aber Kommandos nur dann, wenn es gepairt ist. Ob alles richtig gepairt ist, lässt sich leicht kontrollieren. Dazu verweise ich auf diverse Wiki-Einträge und Beiträge hier im Forum.

Dein Device ist also schlicht NICHT gepairt und nicht nur halb ;)

frank

fast richtig.
halb pairen gibt es nicht. entweder, oder nicht. es wird nur die hmid von fhem uebergeben. aber nur ein senden der hmid in den aether, sagt nichts ueber den erfolg des setzens im device aus. jegliches senden eines config-befehls erfordert einen befehl zum auslesen, um zu sehen, ob es funktioniert hat.

das zauberwort heisst getconfig. wird auch meistens automatisch gemacht. saemtliche fehlenden listen kannst du damit einlesen, wenn gepairt.

im uebrigen senden die geraete auch meistens, wenn sie nicht gepairt sind. eventuell begluecken dich schon bald die geraete deiner nachbarn.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

marvin78

Wenn getconfig nicht funktioniert, ist nicht gepairt (in der Regel).

deckelsmouk

Das HM_39118C habe ich jetzt erfolgreich gepairt.
Jetzt wollte ich noch die anderen Probleme aus hminfo lösen aber bei mir klappt das Pairen nicht wirklich.

Zum erneuten Pairen eines optischen Türkontaktes HM-SEC-SCo gehe ich wie folgt hin:
- Werkseinstellung des Gerätes
- set HM_38C0F2 unpair
- lösche die entsprechenden Zeilen aus der fhem.cfg raus
- set hmusb hmPairForSec 60
- Anlerntaste am Gerät drücken

In der fhem.cfg steht nachher nur folgendes:
define HM_38C0F2 CUL_HM 38C0F2
attr HM_38C0F2 room CUL_HM
define FileLog_HM_38C0F2 FileLog ./log/HM_38C0F2-%Y.log HM_38C0F2
attr FileLog_HM_38C0F2 logtype text
attr FileLog_HM_38C0F2 room CUL_HM

Alle anderen Attributen fehlen auch die normalerweise automatisch aufgenommen werden.
list  HM_38C0F2
R-pairCentral   set_0x424242
also ist das pairing nicht erfolgreich

set HM_38C0F2 getConfig
löst das Problem nicht

configCheck done:
missing register list
     HM_38C0F2:   RegL_00:

Register changes pending
    HM_38C0F2

peer list incomplete. Use getConfig to read it.
    incomplete: HM_38C0F2:

Hab dies jetzt schon mehrmals probiert doch bekomme dieses Gerät (und 2 andere) nicht mehr gepairt.

Wo kann hier das Problem liegen oder mache ich was falsch ?


isy

Die HM Fensterkontakte sind auf AES Verschlüsselung eingestellt ab Werk. Mit CUL kein Pairing einfach möglich.
Ich habe mir einen HM-CFG-USB Stick gebraucht gekauft(23€),  am PC aktiviert und nach Anleitung (findest du über die Suche) AES deaktiviert. Danach läuft das super.

Es gibt seit Juni AES auch für CUL, habe aber keine Anleitung gefunden, die ich umsetzen konnte.
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

deckelsmouk

Ich glaube nicht dass es daran liegt einen anderen optischen Konakt habe ich schon vor längerer Zeit erfolgreich gepairt.

deckelsmouk

Also jetzt bin ich ganz verwirrt nachdem ich anderen Threads hier im Forum durchgelsen habe bezügliche diesen optischen Kontakt und AES.
So wie es aus sieht ist dieser jat werksseitig eingeschaltet/aktiv.

Ich benutze einen HM-CFG-USB Stick an einem Raspberry Pi als HMlan mit einer gwissen hmid und einer VCCU habe mich
aber bis jetzt noch nicht um AES gekümmert.

Ich habe optische Kontakte (HM-SEC-SCo) und Fenstergriffkontakte ( HM-SEC-RHS) bis jetzt erfolgreich gepairt und diese melden
auch Ihren Status, ohne mich um AES zu kümmern ?

Ich glaube auch das ich diese Pairing-Probleme habe seit ich vor kurzem einen kompletten Update von meinem FHEM durchgeführt habe.


frank

ZitatIch benutze einen HM-CFG-USB Stick an einem Raspberry Pi als HMlan mit einer gwissen hmid und einer VCCU habe mich aber bis jetzt noch nicht um AES gekümmert.
wenn du keinen eigenen schlüssel benutzt, brauchst du damit auch nichts unternehmen. sicherheit bringt das aber nicht.

ZitatIch glaube auch das ich diese Pairing-Probleme habe seit ich vor kurzem einen kompletten Update von meinem FHEM durchgeführt habe.
was bedeutet das genau. hast du sonst nur "halbe" gemacht?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html