Zugriff auf Raw-Messages innerhalb eines Notify

Begonnen von rx, 04 September 2015, 10:38:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rx

Kann ich innerhalb eines Notify auf die Raw-Daten zugreifen? D.h. auf diese Daten:


2015.09.03 14:09:08 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E226597   stat:0000 t:1ECFB46D d:FF r:FFA1     m:54 A240 XXXXXX 1EA04F 0307
Server started with 1333 defined entities (fhem.pl:27302/2023-03-05 perl:5.028001 os:linux user:root pid:29591)

rudolfkoenig

Wenn das als Reading oder Event bereitsteht dann ja. Sonst nein.
Generell laeuft was falsch, wenn man als Benutzer auf Raw-Daten zugreifen will.

rx

Ja, richtig. Da läuft was falsch:


http://forum.fhem.de/index.php/topic,39775.0.html


Die Fernbedienung sendet bei schlechten Empfangsverhältnissen dreimal. Diese drei komplett identischen "Befehle" kommen bei fhem an und werden umgesetzt. Da ich herausbekommen habe, wie man diese Dreifachsendungen erkennen kann, wollte ich innerhalb des Notifies dies berücksichtigen.
Server started with 1333 defined entities (fhem.pl:27302/2023-03-05 perl:5.028001 os:linux user:root pid:29591)

RaspII

Zitat von: rx am 04 September 2015, 11:18:17
Ja, richtig. Da läuft was falsch:


http://forum.fhem.de/index.php/topic,39775.0.html


Die Fernbedienung sendet bei schlechten Empfangsverhältnissen dreimal. Diese drei komplett identischen "Befehle" kommen bei fhem an und werden umgesetzt. Da ich herausbekommen habe, wie man diese Dreifachsendungen erkennen kann, wollte ich innerhalb des Notifies dies berücksichtigen.
Hi,
ich hatte ein ähnliches Problem beim Kopp Protokoll.
Der Sender schickt eine Botschaft dort immer 13x. Gelöst habe ich das Problem in der Firmware (CUL, CUN....), dort gehört die Behandlung m.E. auch hin.
Ich gebe Empfangsbotschaften nur noch weiter, wenn die identische Botschaft nicht schon einmal an FHEM übergeben wurde.
DieErkennung läuft via Tastencode und 'Botschaftszähler', dieser wird bei Kopp Sender nur bei einem neuen EVENT bzw. Tastendruck erhöht.

Gruß
RaspII

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

RaspII

justme1968

du kommst auch über die internals an die raw daten.

aber es gibt in fhem eine duplikat erkennung die das eigentlich abdecken sollte.

wenn du die nachrichten trotzdem mehrfach bekommst stimmt vermutlich etwas anderes nicht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rx

Vielleicht hat jemand eine Idee warum die Duplikat-Erkennung hier nicht funktioniert. Mit "event-on-change-reading" hab ich es natürlich auch versucht, aber da werden dann einzelne Tastendrücke hintereinander nicht mehr erkannt weil das anscheinend auf "Short" triggert und nicht auf "Short_XX".

Darüber hinaus ist mir aufgefallen, dass bei einem Long-Tastendruck sich die Zahl hinter Long_XX ebenfalls nicht verändert. D.h. eine Filterung wäre nur bei Short angesagt.

Da ich mit Sequenzen (partiell) arbeite, ist ein Notify für mich gar keine Lösung, da es gar kein Notify gibt und in einer Sequenz kann ich ja nicht filtern :(

Nu bin ich ganz verwirrt und weiß nicht so recht wo ich ansetzen soll.
Server started with 1333 defined entities (fhem.pl:27302/2023-03-05 perl:5.028001 os:linux user:root pid:29591)

frank

ZitatVielleicht hat jemand eine Idee warum die Duplikat-Erkennung hier nicht funktioniert.
ich habe dir doch bereits im anderen thread gesagt, dass es sich hier nicht um duplikate handelt.

verbessere deine funkreichweite, dann muss die fernbedienung auch nicht mehrmals senden. wahrscheinlich kannst du es ihr sogar verbieten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

rx

Nun gut, wie ich der Fernbedienung das Verhalten abgewöhnen kann, wird mir wohl keiner beantworten können und mit der Funkreichweite bin ich auch zufrieden - schließlich kommen die Pakete ja bei meinem HMLAN an. Also habe ich jetzt die 00_HMLAN.pm ergänzt und filtere dort die unerwünschten Messages aus.
Server started with 1333 defined entities (fhem.pl:27302/2023-03-05 perl:5.028001 os:linux user:root pid:29591)

frank

ZitatNun gut, wie ich der Fernbedienung das Verhalten abgewöhnen kann, wird mir wohl keiner beantworten können
manche devices haben das register transmDevTryMax.

Zitatmit der Funkreichweite bin ich auch zufrieden - schließlich kommen die Pakete ja bei meinem HMLAN an.
aber nicht in der fernbedienung.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html