Sicherungskontrolle: Fritz!DECT200 bei Funkausfall finden

Begonnen von UlfS, 04 September 2015, 19:13:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UlfS

Liebe Mitstreiter der Hausautomation,

mein System ist ganz schön gewachsen, aber vieles fehlt noch (Einbindung der Siemens HomeMatic Geräte, vielleicht irgendwann den Indego Connect, aber auch Basics).

Aktuelles Problem: ich möchte feststellen, wenn es eine Sicherung oder FI knallt. Die Fritz!DECT200 ist eingebunden, sendet aber nur ins Log, wenn sie an ist. Mir ist die Wattzahl egal, was ich schon realisisert habe, ist ein SVG der mir das Log anzeigt ob sie sendet oder nicht.

Die Herausforderung wäre, einen Watchdog o.ä. zu machen, der darauf reagiert wenn 5 minuten kein Update von der Dose kommt.

Im Moment sieht das Log aus wie folgt:
2015-09-04_06:53:03 AZ_Steckdose power: 0.00 W
2015-09-04_06:55:04 AZ_Steckdose power: 0.00 W
2015-09-04_06:57:04 AZ_Steckdose power: 0.00 W
2015-09-04_08:18:37 AZ_Steckdose power: 0.00 W
2015-09-04_08:20:38 AZ_Steckdose power: 0.00 W
2015-09-04_08:24:38 AZ_Steckdose power: 0.00 W


Wie man sieht, war hier die Sicherung draußen. Ich hätte jetzt gerne, dass ich darauf reagieren kann. Also zum Beispiel einen Watchdog, der in das gleiche Logfile ein "AZ_Steckdose power: disconnected" logged wenn seit 5 minuten kein Zeichen kam. Dann kann ich per Notify o.ä. darauf reagieren.

Kann mir jemand helfen?

Lg, Ulf
Konfig: Raspberry Pi 2, En-Ocean und HomeMatic CUL, FritzBox mit Fritz!DECT-Steckdosen und Presence über FB, Pioneer-AVR, Enigma2 Receiver, Sonos, HomeMatic Heizungsaktoren, Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren, Fenster-/Fenstergriff-Sensoren, EnOcean Schalter und Rollladensteuerung.


Puschel74

Zitat von: UlfS am 04 September 2015, 19:13:49
Kann mir jemand helfen?
Erstmal wäre es gut zu wissen ob der FI auslöst oder die Sicherung - beide lösen bei unterschiedlichen Ursachen aus.
Dann würde ich abklären WARUM das Schutzorgan überhaupt auslöst und dann DIESE Ursache beheben.
Abklären kann das sicher ein kompetenter Elektriker deines Vertrauens aber sicher KEIN watchdog oder DOIF oder notify oder was auch immer.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

UlfS

OK. Stimme Deiner Aussage zu. Geht um meinen Nachbarn, der auf Grund der Erfahrung letzten Jahres sich von mir Urlaubsüberwachen lässt. Lösung = Elektriker hab ich ihm gesagt, aber kch überwache nur dass die Gefriertruhe/Kühlschrsnk nicht zulange offline sind. Daher habe ich ihm die Fritz!DECT eingesteckt.

Ist der FI, ein FI für's ganze Haus (würd ich anders machen).

Von daher würde ich gerne lösen, wie ich eine Benachrichtigung auf einen Stromausfall hinbekomme. Und der Fall mag speziell erscheinen, aber wir haben auch ein Gästeappartment, und es gibt immer Bereiche die man nicht in direkter Kontrolle hat (Keller Kühltruhe) aber im Fehlerfall nicht komplett recyclen möchte.
Konfig: Raspberry Pi 2, En-Ocean und HomeMatic CUL, FritzBox mit Fritz!DECT-Steckdosen und Presence über FB, Pioneer-AVR, Enigma2 Receiver, Sonos, HomeMatic Heizungsaktoren, Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren, Fenster-/Fenstergriff-Sensoren, EnOcean Schalter und Rollladensteuerung.

UlfS

Der FI für das ganze Haus geht raus, aber die Frage ist, wie kann ich feststellen wenndie Steckdose nicht mehr funkt.
Wie wird das genau umgesetzt?

Ich bekomme die positiv-Meldungen "bin noch da", und will einen Log auf "bin nicht mehr da".
Konfig: Raspberry Pi 2, En-Ocean und HomeMatic CUL, FritzBox mit Fritz!DECT-Steckdosen und Presence über FB, Pioneer-AVR, Enigma2 Receiver, Sonos, HomeMatic Heizungsaktoren, Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren, Fenster-/Fenstergriff-Sensoren, EnOcean Schalter und Rollladensteuerung.

Puschel74

Ich wiederhole mich - aber das auch nur ungern.
Wenn der FI auslöst würde ich die Ursache beseitigen und mich nicht benachrichtigen lassen DAS der FI ausgelöst hat.
Der soll NUR auslösen wenn ein Fehlerstrom gegen Erde auftritt und dieser Fehler gehört behoben.

Es hat ja seinen Grund warum der FI auslöst und das soll der ja nicht zum Spaß machen sonst würde ich sagen - FI raus weil ja egal ob der auslöst.
Weiters dann auch Sicherungen raus weil ja egal ob die auslösen.
Wozu werden eigentlich Schutzorgane in den Stromkreis eingebaut wenn man lieber eine Benachrichtung bekommen will um diese wieder einzuschalten und nicht dem eigentlichen Fehler auf den Grund geht  ???
Ja klar, der Elektriker verlangt Geld um die Ursache zu beseitigen, da macht es durchaus mehr Sinn zu wissen wann man den FI wieder einschalten soll  :o

Aber gut, auch dieses Haus wird vielleicht mal abbrennen (oder hoffentlich auch nicht).
Ich wohn vermutlich weit genug weg und du kannst warten bis du einen fertigen und funktionierenden Code bekommst der dich daran erinnert das der FI wieder ausgelöst hat.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

UlfS

Puschel, ich stimm Dir ja 1000% zu, aber es geht im Moment um die Überwachung der Gefriertruhe meines Nachbarn, den Fehler wird er suchen und beheben müssen wenn er in einer Woche zurück kommt. Ausserdem passiert das nur bei Regen, so dass wahrscheinlich ein Aussenkabel zum Schuppen ö. ä. dran Schuld ist.
Ich habe auch selber, in unserem Haus, kürzlich mehrere FIs einbauen lassen. Ich bin absolut bei Dir.

Aber im Moment such ich bisschen Hilfe beim Code der Benachrichtigung, wenn die Fritz!DECT nicht funkt. Können wir uns nicht darauf konzentrieren?
Konfig: Raspberry Pi 2, En-Ocean und HomeMatic CUL, FritzBox mit Fritz!DECT-Steckdosen und Presence über FB, Pioneer-AVR, Enigma2 Receiver, Sonos, HomeMatic Heizungsaktoren, Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren, Fenster-/Fenstergriff-Sensoren, EnOcean Schalter und Rollladensteuerung.

krikan

Schau Dir in der commandref zu DOIF, die Jörg bereits verlinkt hatte, das "Anwendungsbeispiel: Meldung beim Ausbleiben eines Events" an.

Tom111

#8
Der User "Noname" hat genau das wonach du suchst:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,15173.msg261574.html#msg261574
http://forum.fhem.de/index.php/topic,15173.msg263208.html#msg263208

So frage ich meine DECT Geräte auch ab und lass mir eine Mail schicken sobald sich ein DECT Gerät nicht mehr meldet.

Abstände sind bei meinen DECT-Geräten 5min für timeout und 10min für error.

Das klappt super!

Ich frage mich nur wieso dir hier keiner weiterhilft sondern nur irgendwelche dummen Kommentare abgegeben werden, man sollte meinen dass User mit
vielen Beiträgen dir besser helfen können, dem ist aber nicht so, weiß der Teufel was mit manchen Leuten hier los ist.

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Puschel74

#9
Du bist der Beste.
Wenn man den Sinn eines Schutzorganes nicht kennt sollte man mit seinen Sprüchen etwas kürzer treten.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tom111

@Puschel74

er hat ja nicht vor irgendetwas zu überbrücken, sondern er will lediglich über den Zustand informiert werden und deine Kommentare gehen halt an der
Sache vorbei.

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Puschel74

@Tom111
Bei einem Wasserrohrbruch rate ich dem Fragesteller den Haupthahn abzudrehen, du hingegen sagst ihm er soll Fenster und Türen öffnen.
Ich frage mich nun (nicht) wessen Beiträge am Thema vorbei gehen.
Sinnerfassend und zusammenhängend lesen sollte man schon können wenn es um 230V geht.
Aber gut, wieder einer weniger der Hilfe braucht.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tom111

@Puschel74

Und wie bekommt er mit dass das Rohr gebrochen ist? ........... Richtig, durch eine Meldung, und genau danach hat er gefragt !

@Puschel74 .....ich glaube du musst noch sehr viel lernen!!!

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Puschel74

#13
Falsch.
Der TE weiß bereits das das Wasser im Keller steht (oder wie hier das der FI auslöst), da braucht er keine Meldung mehr dafür.
Oder warum meinst du das in einem Forum nach einer Lösung, wenn es auch nur eine vermeintliche ist,  gefragt wird?

Aber gut lassen wir das.
Ich kann nicht von jedem erwarten das mitdenken dazu gehören sollte.

@UlfS
Wenn der Nachbar den Fehler nach seinem Urlaub beheben lässt und du nur schauen musst das die Gefriertruhe nicht abtaut macht es Sinn und ist Ok.
Das hast du aber am Anfang nicht geschrieben  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Brice

#14
Bei mir läuft das per Pushnachricht (PushNotifier) auf das Mobileltelefon mit einem Notify:
define notify_Kuehlschrank notify DECT200_1:off set PushNachricht message Achtung! Strom Kühlschrank unterbrochen!

Hier geht es aber nur um ein versehentliches Ausschalten der DECT200, d.h. die Steckdose ist noch im System.
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080