KNX Read Request

Begonnen von eburkon, 08 September 2015, 14:00:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eburkon

Hallo die Herrschaften,

soweit ich weiss kann das FHEM KNX Modul keine Read Requests beantworten.
Ich wollte mal eine Diskussion anstossen ob es sinnvoll wäre das zu implementieren.

Ich habe z.B. folgende Situation:

Heizungsaktoren, die nach einem Neustart die Betriebsart Sommer/Winter einnehmen können.
Diese Information könnten sie auch über einen Read Request abfragen.

Leider kann FHEM den aktuell nicht beantworten.

Der Workaround ist dass ich den Wert aktuell periodisch auf den
Bus gebe. Finde ich persönlich aber etwas Bähh.

Gruss
    Ekkehard
FHEM auf Rpi48G, KNX via knxd und IP Interface, Hue, FS20, und ein paare externe Sachen via MQTT

Andi291

Hallo Ekkehard,

doch, read-Anfragen werden durchgeleitet.

Probier es einfach mal aus... "get blabla" eingeben. Die Antwort wie ein "normales" Empfangstelegramm ausgelesen.

P.S.: EIne der nächsten Implementierungen von mit wird ein Attribut "RequestOnRestart" sein, welches Werte nach einem Neustart vom FHEM gezielt anfragt...

Grüße, Andi

smurfix

Äh, Andi, hier geht es darum, ankommende read-Anfragen durch FHEM zu beantworten.
Nicht, mit FHEM welche zu generieren und die Antwort auszuwerten.

eburkon

Ja danke smurfix. Fhem müsste auf die read requests vom Bus reagieren können.
Soweit ich das aber gesehen habe ist ein read request am Bus im eventlog von fhem nicht sichtbar.
Wenn dem so wäre könnte man ja einfach einen Trigger drauf setzen und Antworten.

Gruss
   Ekkehard
FHEM auf Rpi48G, KNX via knxd und IP Interface, Hue, FS20, und ein paare externe Sachen via MQTT

ZeitlerW

#4
Hallo zusammen,

siehe Teil1: http://forum.fhem.de/index.php/topic,39513.0.html  :D

Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ich hatte auch schon ein wenig im Code herumgepfuscht:

Als erste müßte man im EIB_Parse ab Zeile 411 per elsif ($msg =~ m/^B(.{4})[r](.{4})(.*)$/) auf reads testen und nur $lh->{RAWSTATE} = $rawv;  updaten.



vG
Wolfgang

eburkon

Hallo ZeitlerW,

sorry ich hatte Deinen Post gelesen, ihn aber nicht verstanden, da er - mit Verlaub - etwas kompliziert formuliert ist.

Lösungsansatz 2 fände ich sexy. Die Lösung würde dem Verhalten anderer KNX Geräte entsprechen.

Gruss
    Ekkehard
FHEM auf Rpi48G, KNX via knxd und IP Interface, Hue, FS20, und ein paare externe Sachen via MQTT

Andi291

Mea culpa - wer lesen kann :-)

Ich hab ne konkrete Idee. Wie eilig ist Euer Anliegen denn?

Grüße Andi

eburkon

Hallo Andi291,

was mich angeht habe ich ja aktuell einen Workaround.
Ausserdem, da ich es nicht selbst coden kann sollte ich mit Ansprüchen zurückhalten.

Für mich ist das nice-to-have und eine Abrundung des Moduls.

Gruss und Vielen Dank.
     Ekkehard
FHEM auf Rpi48G, KNX via knxd und IP Interface, Hue, FS20, und ein paare externe Sachen via MQTT

Andi291