Tablet bis 150€ nur für Browser/App Hausautomatisierungsdisplay

Begonnen von domii666, 10 September 2015, 13:25:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mi.ke

Moin.

Hab ein 10" im Flur an der Wand ( < 90 Euro ) von amazon
Denver 10,1 Zoll

Wandhalterung aus ebay  ( < 3 Euro )


und ein 7" im Wohnzimmer ( damals < 40 Euro ) aus ebay
ASure 7"zoll


laufen beide relativ problemlos mit WebViewControl und der AMAD 1.0

Cheers
mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Mario67

Ich nutze ca. 4 Wochen das 10,1 " Tablet Acer Iconia One 10 (B3-A20) mit AMAD, Fully Fullscreen Browser für Android und FTUI. Grund war eine Empfehlung in einem anderen Thread (davon gibt es schon einige ...).
Bisher bin ich (und noch viel wichtiger: der Rest der Familie) sehr zufrieden.
Gruß,
Mario
FHEM auf Raspberry Pi 4 mit CUL868, WMBUS,
FS20 ST, FS20 AS4-3, FS20 SU-2, FS20 DF, 1-Wire + RS-232: AB Electronics Com Pi RS232, Brandmelder + Fenster: AB Electronics IO Pi 32
BUDERUS GB142 über EMS/AVR-NET-IO, WESTAFLEX WAC250 über RS232, MySensors
mit fhem.cfg & includes glücklich

Tedious

Spannender Thread! Bei mir hängt ein älteres IPad2 an der Wand. Geht, aber naja... seit IOS >7 ist das Ding dermaßen träge dass wphl jeder 50€ Android-Tablet besser reagiert. Stöbere uch grade nach irgendwas günstigem in der 10'-Fraktion.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

cotecmania

Zitat von: Mario67 am 20 März 2016, 21:41:25
Ich nutze ca. 4 Wochen das 10,1 " Tablet Acer Iconia One 10 (B3-A20) mit AMAD, Fully Fullscreen Browser für Android und FTUI. Grund war eine Empfehlung in einem anderen Thread (davon gibt es schon einige ...).
Bisher bin ich (und noch viel wichtiger: der Rest der Familie) sehr zufrieden.
Gruß,
Mario

Auf das bin ich auch gestoßen. Hat Android 5.1 drauf und ist aktuell für ca. 130.- plus Versand zu haben.
Oder kennt jemand noch 'ne günstigere Bezugsquelle ...
7" gibts um einiges günstiger, aber das ist einfach zu klein ...

Gruss
Joe
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

jsChris

Hi,

hier mal unsere (nicht mehr ganz aktuelle) Wohnzimmer Anzeige: iPad 1 (ebay ca. 100€) und iCab als Fullscreen Browser.

Für etwas anderes ist das iPad nicht mehr nutzbar, einfach zu langsam, aber hier hatte ich noch keine Verzögerungen. Getouched wird allerdings wenig, nur die Unwetterwarnung (oben rechts) und die Anrufbeantworter Nachrichten (oben mittig). Ansonsten werden noch ein paar Statusmeldungen in "Overlays" gezeigt (eingehende und ausgehende Anrufe, Anwesenheitsbenachrichtigungen).

Für die Küche ist ein Nexus7 in Arbeit. Vorteil: aktuelles Android - ich würde da immer nur auf die Google Produkte selber zurückgreifen und einfach ein 1-2 Jahre altes Gerät erwerben, mit der Update-Politik habe ich bei anderen Herstellern nur schlecht Erfahrungen.

Viele Grüße
Chris

networker

10,1 " Tablet Acer Iconia One 10 (B3-A20)

Zitat von: cotecmania am 22 März 2016, 08:45:24
Auf das bin ich auch gestoßen. Hat Android 5.1 drauf und ist aktuell für ca. 130.- plus Versand zu haben.
Oder kennt jemand noch 'ne günstigere Bezugsquelle ...
7" gibts um einiges günstiger, aber das ist einfach zu klein ...

Gruss
Joe

Habe meines von Universalversand mit Osterbonus um 115 €

Gruß Michael

Prof. Dr. Peter Henning

Erstens ist es ergonomisch vollkommener Unsinn, auf einem wandhängenden Display von einigen zehn Zentimetern Größe Messkurven anzuzeigen. Wenn diese dann zweitens auch noch bunt auf schwarz dargestellt werden sollen, kann man das in Bezug auf Lesbarkeit gerade in die Tonne werfen.

Zur schnellen Visualisierung sollte man sich also irgendein Widget bauen, dessen SVG-Code dynamisch erzeugt wird - siehe die anliegenden Beispiele. Und außerdem natürlich immer einen hellen Hintergrund wählen und auf diesem dunkle Schrift bzw. Symbole anzeigen.

Das ist zwar jedem freigestellt - aber weit mehr als eine Frage des persönlichen Geschmacks.

LG

pah

ChrisK

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 22 März 2016, 13:11:29
Erstens ist es ergonomisch vollkommener Unsinn, auf einem wandhängenden Display von einigen zehn Zentimetern Größe Messkurven anzuzeigen. Wenn diese dann zweitens auch noch bunt auf schwarz dargestellt werden sollen, kann man das in Bezug auf Lesbarkeit gerade in die Tonne werfen.
...
Das ist zwar jedem freigestellt - aber weit mehr als eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Das ist nett danke.
Bei der ganzen Überheblichkeit, hätte ich beinah nicht zu Ende gelesen, um von dieser Freistellung zu erfahren.

Wenn Du das Bild von jsChris meinst, mit den Temperaturverläufen, dann reihe ich mich mal in die Gruppe der ergonomisch Unsinnigen ein.
So einen Verlauf habe ich noch nicht an meine Wand-Tablet, aber das wird bestimmt bald schon da drauf kommen. Das Tablet hängt am Eingang an der Wand auf Augenhöhe und zeigt im Moment im Screensaver die aktuelle Temperatur in zwei Räumen und draußen an. Darunter kann ich mir jeweils einen solchen Verlauf sehr gut vorstellen. Bei mir besteht den Inhalt aus 5 Metern Entfernung noch schnell lesen zu können.
Ich könnte mir das Diagramm sogar noch schlanker vorstellen, also ohne die Hilfslinien, quasi nur die Kurve. Aber das gehört dann wahrscheinlich noch nicht mal in die Tonne...

Warum zur schnellen Visualisierung aber ein SVG-Code generierendes Widget genommen werden sollte, kannst Du mir mal erklären ("musst" Du natürlich nicht). Widget, die Text generieren, halte ich da für viel nützlicher.


Prof. Dr. Peter Henning

Soso, jetzt gilt es manchem schon als "Überheblichkeit", wenn man ihm ein Handeln wider den aktuellen "State of the Art"  nachweist? Aber gut, mancher hält auch Ärzte für überheblich, weil sie mehr Fachwissen als er selbst haben - und geht lieber zum Quacksalber. Ist auch jedem freigestellt...


  • Gegen Text ist gar nichts einzuwenden - wenn er gut lesbar ist, siehe Beispiele (dunkel auf hell => Grundregeln des User Interface Designs)
  • Verhältnisse und Messwerte lassen sich besser grafisch darstellen - allerdings enthält ein Kurvenverlauf viel zu viel Informationen, um unmittelbar einprägsam zu sein. Den könnte man beispielsweise nach dem Antippen eines Widgets einblenden (das nur zur Erstinformation dient). Der farbige Balken im mitgelieferten Beispiel wird nach dem Antippen durch die Grafik mit den solaren Ertragsdaten ersetzt.
  • Sowohl das Beispiel mit dem Text, als auch das mit dem farbigen Balken wird nicht als SVG erzeugt. Sondern als Bitmap mit ImageMagick aus Messwerten dynamisch erzeugt (Codebeispiele dazu gibt es demnächst im Buch). Allerdings ist das mit SVG sehr viel performanter und auf Tablet-Seite besser skalierbar.

LG

pah

Tedious

Nur mal als Frage - ist das definitiv so, oder eher ein subjektiver Aspekt. Bei mir ist es an sich genau umgekehrt, ich kann hell auf dunkel deutlich besser erkennen und bin bspw. bei ppts immer froh wenn der Vortragende weißen Text auf schwarzem Hintergrung wählt.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Prof. Dr. Peter Henning

Das ist wirklich so, keine persönliche Meinung von mir.

"Hell auf Dunkel" sollte man bei Vorträgen gar nicht verwenden. Bei der reduzierten Gesamthelligkeit sehen wir dann nicht mehr gut mit den Zapfen-Sinneszellen, vielmehr wird im Auge dann das eher periphere Sehen mit den Stäbchen-Sinneszellen aktiviert. Die sind aber eben nicht in der gleichen Dichte und nicht im Zentrum der Retina angeordnet. Mit anderen Worten: Der Sehvorgang ist sehr viel anstrengender, Augen ermüden und die Konzentration lässt nach.

Ich halte pro Jahr etwa 20 öffentliche Vorträge - da kommt selbstverständlich auch mal das eine oder andere dunkle Bild mit hellem Text drin vor. Das sind aber immer Ausnahmen. Am schärfsten sehen wir bei hoher Gesamthelligkeit der Darstellung und gutem Helligkeitskontrast.

Auf irgendeiner Konferenz habe ich einen Vortrag gehört (müsste ich aber erst ausgraben, wann das wo war), in dem ein Vergleich zwischen der Inhaltspräsentation auf interaktiven Whiteboards (dunkel auf hell) und der guten alten Tafel (hell auf Dunkel) gezogen wurde. Fiel damals eindeutig zu Gunsten der Whiteboards aus, Schüler konnten sich besser an die Inhalte erinnern.

LG

pah

cotecmania

Zitat von: networker am 22 März 2016, 10:05:55
10,1 " Tablet Acer Iconia One 10 (B3-A20)

Habe meines von Universalversand mit Osterbonus um 115 €

Gruß Michael

Hab auch noch einen Gutschein gefunden und das TAB jetzt für 115.- incl. Versand bei Oddo ;) geordert ...

Gruss
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

Tedious

Nun, das ist auch ein Argument das dem Biologen einleuchtet ;) Hab da aber noch nie drüber nachgedacht, wie erwähnt - rein subjektive Wahrnehmung. Danke.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

ChrisK

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 22 März 2016, 14:41:42
Soso, jetzt gilt es manchem schon als "Überheblichkeit", wenn man ihm ein Handeln wider den aktuellen "State of the Art"  nachweist? Aber gut, mancher hält auch Ärzte für überheblich, weil sie mehr Fachwissen als er selbst haben - und geht lieber zum Quacksalber. Ist auch jedem freigestellt...
"State of the Art" nachweisen ist ja schön und gut, aber das muss nicht begleitet werden mit "vollkommener Unsinn", "in die Tonne werfen". Das meinte ich mit überheblich. Solche Ausdrücke ordne ich übrigens eher einem Quacksalber als einem Arzt zu, nur um bei Deinem Vergleich zu bleiben.

Aber Du hast diese Ausdrücke ja danach wenigstens weggelassen und gute Gründe genannt.

Ich bleibe dabei, dass ich so eine Kurve gerne direkt sehen will (und werde), ohne ein Popup öffnen zu müssen. Es ist halt immer auch der konkrete Anwendungsfall wichtig. In meinem Fall der Eingang/Ausgang wo mich genau diese Kurve interessiert. Es ist ein Unterschied ob ich in einer Vorlesung eine Folie zum ersten Mal sehe und innerhalb einer Minute den Inhalt verstehen soll/will, oder ob ich eine Kurve jeden Tag mindestens ein Mal sehe und weiß, was mir die Kurve sagen will.

Prof. Dr. Peter Henning

Nun, ich bleibe dabei, dass dies ergonomisch vollkommener Unsinn ist. Das würde ich übrigens auch dann sagen, wenn ich mal wieder vor einem Ärztepublikum spreche.

Aber jeder hat die Freiheit, den Unsinn zu treiben, den er möchte.

pah