Bitte Hilfe! Problem mit event-on-change-reading

Begonnen von chunter1, 10 September 2015, 22:30:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chunter1

Bitte um Hilfe, komm mit dem event-on-change-readings befehl nicht weiter.
Mein Fenster/Tür Sensor liefert mir unter anderen diese Readings:

battery                ok                          2015-09-10 22:27:29
contact                open (to HMLAN1)   2015-09-10 22:27:29
state                   open                      2015-09-10 22:27:29
trigDst_123ABC   noConfig                 2015-09-10 22:27:29
trigger_cnt          15                           :'(2015-09-10 22:27:29

Warum kommen im Event Monitor beim öffnen des Kontaktes kein event an, wenn ich folgendes attribut hinzufüge?
attr event-on-change-reading state:open.*

Wie muss denn der Befehl lauten wenn ich nur beim Öffnen ein event haben will?

DANKE

viegener

Ich bin mir nicht ganz sicher was Du erreichen willst, aber mit event-on-change-reading kannst Du eigentlich keine spezifischen TEXTWERTE für readings filtern, sondern entweder bestimme readings ganz ausschliessen oder nur Änderungen oberhalb einer spezifischen Schwelle.

Hier nochmal die Doku:

Wenn gesetzt, erzeugen nur Veränderungen der gelisteten "readings" ein Ereignis. Wenn die aktualiserten Werte der gelisteten "readings" identisch sind, wird kein Ereignis generiert.
Wenn hinter dem Namen eines "readings" eine :Schwelle angegeben ist, wird das Event nur getriggert wenn die Änderung grösser als diese Schwelle ist.


Wenn Du genauer bescheibst, warum Du andere state-Werte ausfiltern willst, kann ich Dir vielleicht helfen.
Wenn Du auf bestimmte Ereignisse reagieren willst, würde ich grundsätzlich erst auf der Reaktions seite auf bestimmte Werte reagieren.

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

franky08

Wie schon geschrieben, wenn der trigger auf ein notify geht, würde ich dort mittels regexp den Filter setzen und nicht auf den Sensor.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Tom111

#3
Wenn du nur open closed haben willst nimmst du:
attr <Name> event-on-change-reading state

FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

frank

bei homematic im state reading kommt aber deutlich mehr als open und close.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

chunter1

Zitat von: Tom111 am 10 September 2015, 22:49:17
Wenn du nur open closed haben willst nimmst du:
attr <Name> event-on-change-reading state

Genau, um das System mit Events zu schonen, möchte ich nur ein event erzeugen lassen wenn der state auf open geht.
Oder ist es dem System eh egal wie viele events erzeugt werden? (sorry, bin ganz neu bei fhem aber begeistert davon! :) )

frank

je mehr events, desto mehr belastung.
du kannst höchstens die events auf ein reading beschränken, indem du nur dieses reading explizit in event-on-change angibst. alle anderen readings generieren dann keine events mehr.

nimm also ein reading, dass sich selten ändert und setze es in event-on-change ein.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

chunter1