[Gelöst] Anzahl neuer E-Mails anzeigen

Begonnen von Bracew, 12 September 2015, 14:35:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bracew

Hallo maxritti,

funktioniert! Danke!

Ich glaube, jetzt haben wir alles, oder?
Was gelernt, alles dokumentiert, alles OK!
Jetzt kann ich das "Thema schliessen"!

Einen schönen Restsonntag noch
wünscht Bracew
FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe

maxritti

Zitat von: Bracew am 13 September 2015, 17:24:47
Hallo maxritti,

funktioniert! Danke!
Kein Thema.

Zitat von: Bracew am 13 September 2015, 17:24:47
Ich glaube, jetzt haben wir alles, oder?
Nicht ganz.
Puschel74 würde sagen: "Bitte noch im 1. Posting das Thema mit einem [Gelöst] markieren, damit man weiß, dass die Lösung hier zu finden ist."

Zitat von: Bracew am 13 September 2015, 17:24:47

Was gelernt, alles dokumentiert, alles OK!
Jetzt kann ich das "Thema schliessen"!

Einen schönen Restsonntag noch
wünscht Bracew
Danke. Dir auch.

maxritti

Eventuell liefert die Methode status warum auch immer bei Kabel BW nur die Anzahl der Messages aus der Inbox zurück?

http://search.cpan.org/~jettero/Net-IMAP-Simple-1.2206/Simple.pod

Probier doch mal direkt via Perl das Skript hier aufzurufen.
Das sollte dann alle Emails aus der Inbox anzeigen. Wenn die bereits gelesen wurden mit einem "*" davor, ansonsten " " davor.
Wann das klappt, müsste Du/wir wohl die Funktion mit der For-Schleife versehen und die unread-Messages zählen.
Müsste dann ja allgemein gültig funktionieren.

use Net::IMAP::Simple;
use Email::Simple;

my $imap = Net::IMAP::Simple->new('imap.gmx.net') ||
       die "Unable to connect to IMAP: $Net::IMAP::Simple::errstr\n";

if(!$imap->login('user','passwd')){
        print STDERR "Login failed: " . $imap->errstr . "\n";
        exit(64);
}

my $nm = $imap->select('INBOX');

for(my $i = 1; $i <= $nm; $i++){
  if($imap->seen($i)){
    print "*";
  } else {
    print " ";
  }
  my $es = Email::Simple->new(join '', @{ $imap->top($i) } );

  printf("[%03d] %s\n", $i, $es->header('Subject'))
}

$imap->close();
$imap->logout();

maxritti

#33
Zitat von: Puschel74 am 13 September 2015, 20:53:21
Das war fies  :P
my $imap = Net::IMAP::Simple->new('imap.gmx.net') ||
Wir hatten es von Kabel-BW und nicht von GMX.
Aber ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil - diesmal hab ich nicht gelesen.
Werd ich machen, nachdem ich den Code berichtigt  und mich schlau gelesen habe.
Copy & Paste kann ja jeder.
Machen Anfänger ja besonders gerne  :D

Zitat von: Puschel74 am 13 September 2015, 20:53:21
Ich? (siehe nächste Antwort).Eigentlich sollten Codes immer allgemein gültig funktionieren und ggf. per Attribut angepasst werden können.
Dafür bist duDeveloper und nicht ich  :P
Hast Du richtig erkannt.

Sollten.
Allgemeingültig betrachtet wird Dein Windoof sicherlich immer funktionieren.

Zitat von: Puschel74 am 13 September 2015, 20:53:21
Ich bin nur der "Tester" der hier jetzt aus Spaß an der Freude mitmacht.
Das ich neue Mails habe weiß ich - das meldet mir Windoof, dafür brauch ich FHEM nicht.
Dennoch werde ich mich einlesen und dich versuchen beim Einbau einer "Allgemeingültigen Lösung" zu unterstützen.

Und das was Du ja für alle freiwilligen Helfer hier wusstest gilt auch für mich:

Ich habe auch Familie, Beruf und FHEM als Hobby.

Bislang dachte ich, dass Hero Members mit mehr als 8K Beiträgen etwas anders mit solchen Dingen umgehen.
Gut. So kann man sich täuschen.

Dann noch ein Zitat von Dir, was nun für mich bei dem Posting hier für mich gilt.

"Ich bin dann hier raus."  8)

maxritti

Wie oft magst Du Deine Beiträge denn noch bearbeiten, löschen oder sonst was machen?

BTW:

Du hast eine PM.

maxritti

#35
Zitat von: Puschel74 am 13 September 2015, 21:48:44
Solange bis es mir gefällt und passt.
Hast du ein Problem damit?
Wir leben immerhin noch in einem freien Land - hoffe ich zumindest.

Der Rest:
Zur Kenntniss genommen und die PM gelöscht.
Soviel zum Thema "Kritikfähig"

Bracew

FHEM auf Raspberry Pi
für z.B. Lichtsteuerung, Temperaturmessung, Balkonkraftwerk,
Öltankfüllstandsmessung und für Hühnerstall Hühnerklappe