Heizungssteuerung Temperatursollwerte

Begonnen von Heinzi, 13 September 2015, 20:50:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinzi

Hallo Forum,

ich versuche in Abhängigkeit vom Zustand eines Fensterkontakts innerhalb eines bestimmten Zeitbereiches einen Temperatursollwert vorzugeben.
Leider funktioniert das nicht.
Würde das Fenster jetzt z.B. um 9:15 Uhr geschlossen, so wird der Temperatursollwert nicht übertragen.

define HeizungVanessaMorgensAn DOIF ([CUL_FHTTK_102d47] eq "closed") and [06:00-22:00] (set Vanessa.heizung desired 20)

Ist das mit DOIF nicht zu realisieren ?

Vielen Dank für Eure Antwort.


Damian

Zitat von: Heinzi am 13 September 2015, 20:50:33
Hallo Forum,

ich versuche in Abhängigkeit vom Zustand eines Fensterkontakts innerhalb eines bestimmten Zeitbereiches einen Temperatursollwert vorzugeben.
Leider funktioniert das nicht.
Würde das Fenster jetzt z.B. um 9:15 Uhr geschlossen, so wird der Temperatursollwert nicht übertragen.

define HeizungVanessaMorgensAn DOIF ([CUL_FHTTK_102d47] eq "closed") and [06:00-22:00] (set Vanessa.heizung desired 20)

Ist das mit DOIF nicht zu realisieren ?

Vielen Dank für Eure Antwort.

Entweder einen weiteren DO-Fall für die übrigen Zeiten angeben oder mit Attribut do always arbeiten.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Heinzi

Hallo Damian,

ich habe im commandref nachgeschaut, danach sollte es nach der Ergänzung:

attr HeizungVanessaMorgensAn do always

funktionieren.

Heinzi

Damian

Zitat von: Heinzi am 13 September 2015, 21:19:07
Hallo Damian,

ich habe im commandref nachgeschaut, danach sollte es nach der Ergänzung:

attr HeizungVanessaMorgensAn do always

funktionieren.

Heinzi

Es würde auch ohne funktionieren, allerdings muss der Zustand des Moduls wechseln, das wird um 22:00 Uhr passieren bzw. bei Fenster ungleich closed.

Am besten aber definierst du gleich im DOELSE-Fall die Temperatur, die außerhalb des Zeitraums gesetzt werden soll bzw., wenn das Fenster geöffnet wird.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Heinzi

Hallo Damian,

ich habe dies jetzt so gelöst:

define HeizungVanessaSteuerung DOIF (([CUL_FHTTK_102d47] eq "closed") and ([06:00-22:00])) (set Vanessa.heizung desired 20) DOELSEIF (([CUL_FHTTK_102d47] eq "closed") and ([22:01-05:59])) (set Vanessa.heizung desired 17) DOELSE (set Vanessa.heizung desired 5)
attr HeizungVanessaSteuerung do always

Jedoch werden nicht (aktuell) die 20 °C sondern die 5 °C für die Differenzbildung herangezogen.
Ich habe den Zustand des Fensterkontakts mehrmals geändert. An dem Zustand ändert sich nichts :(

Was ist an dem ersten DOIF falsch ?
(Wird ja von links nach rechts abgearbeitet).

Heinzi

Damian

Zitat von: Heinzi am 14 September 2015, 21:04:34
Hallo Damian,

ich habe dies jetzt so gelöst:

define HeizungVanessaSteuerung DOIF (([CUL_FHTTK_102d47] eq "closed") and ([06:00-22:00])) (set Vanessa.heizung desired 20) DOELSEIF (([CUL_FHTTK_102d47] eq "closed") and ([22:01-05:59])) (set Vanessa.heizung desired 17) DOELSE (set Vanessa.heizung desired 5)
attr HeizungVanessaSteuerung do always

Jedoch werden nicht (aktuell) die 20 °C sondern die 5 °C für die Differenzbildung herangezogen.
Ich habe den Zustand des Fensterkontakts mehrmals geändert. An dem Zustand ändert sich nichts :(

Was ist an dem ersten DOIF falsch ?
(Wird ja von links nach rechts abgearbeitet).

Heinzi

Mit "list  HeizungVanessaSteuerung" kann man sehen was passiert.

Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Puschel74

Ein FHTTK meldet Closed und nicht closed - zumindest meine FHTTK machen das.
FHEM ist case sensitiv und beachtet gnadenlos die Groß- kleinschreibung.
Ich gehe mal davon aus das DOIF das auch macht.
Vielleicht ist das ja das "Problem".
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Heinzi

Korrekt. Yes, es funktioniert  ;D.
(Das Detail macht den Unterschied).
Vielen Dank.

Heinzi

Puschel74

#8
Dann gib deinem Beitrag mal einen aussagekräftigen Titel - DOIF und FHTTK (oder so ähnlich).
In der Hoffnung das nach dir kommende Anfänger auch die SuFu benutzen.
Die Groß-Kleinschreibung wurde schon etliche Male erwähnt  ;)
Du darfst dir aber auch gerne meinen angepinnten Beitrag durchlesen - dafür ist er ja da.
Dann findest du evtl. auch die Code-Tags und weisst was nach dem lösen der Frage zu machen ist  8)

Edith: Nein, man MUSS keine Hinweise hinterlassen - das ist rein frewillig (so wie die Hilfe hier).
Aber auch du wirst noch über Beiträge stolpern die mit einem lapidaren - es klappt - enden aber keine Lösung zeigen.
Ja, 4 Beiträge auf der ersten Seite sollten sich durchlesen lassen aber Anfänger lesen ungerne sondern wollen die Lösung - jetzt nicht auf dich gemünzt sondern allgemein.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.