Raspberry: Problem mit dem Lesen von serieller Schnittstelle

Begonnen von Pfriemler, 13 September 2015, 22:36:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pfriemler

Raspberry 2B, auf GPIO Pins 4(5V-Speisung), 6(GND) und 10(GPIO15, RxD) habe ich einen Wetterempfänger (WS2000/FS10 von ELV) angeschlossen, der Datentelegramme an ein (nur leicht modifiziertes) WS2000-Modul in FHEM liefert. Das klappte wochenlang einwandfrei.
Der Telnetzugang via RS232 wurde natürlich auch zuvor deaktiviert.

Der Empfänger liefert binäre Daten, die das Modul so umsetzt:
2015-08-15_07:41:00 MWS W7 W: 0 Wi: 0 WD: 355 WDR: 0
2015-08-15_07:41:35 MWS TH2 T: 27.4 H: 51
2015-08-15_07:42:49 MWS I7 T: 27.3 H: 49 AP: 1000
2015-08-15_07:43:17 MWS TH5 T: 27.4 H: 52
2015-08-15_07:43:34 MWS TH7 T: 23.6 H: 75
2015-08-15_07:43:35 MWS TH4 T: 27.8 H: 51

dann wiederholt sich das etwa alle drei Minuten.

Seit dem 17.8. 7:57 sind keine Daten mehr gekommen bis zum 16.8. 19:52, dort wiederholt sich der gleiche Wert blockweise mit 20x pro Sekunde bis zum 18.08. 16:50. Dann ist Ruhe bis zum ersten Neustart von FHEM am 19.08. 11:48. Dort kam genau ein Wert.

Seither ist Ruhe auf dem Kanal.
Ich hatte nichts an der Hardware geändert.
Ich kann auch keinen Zusammenhang mit einem Udpate in FHEM erkennen.

A) hat jemand irgendeine heiße Idee? (außer Kaffee natürlich)

B) Hat man irgendwas in FHEM an der Bearbeitung serieller Schnittstellen geändert?

C) ernstlich: Kann ich mal eben auf die schnelle Art z.B. mit einerm Terminalfenster oder sowas auf dem RPI sehen, ob der Pi überhaupt Daten bekommt (und das Problem evtl. bei der Datenverarbeitung in FHEM liegt).

Der Wetterempfänger an sich ist in Ordnung und liefert kontinuierlich Daten, ich kann die Telegramme beim Anschluss an den PC einwandfrei dekodieren.


"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Pfriemler

Ich muss mal meine Frage c) wiederholen, nachdem ich jetzt 20 Minuten quer durch Dutzende Websites bin, auf der Suche nach einem funktionierenden (!) Script oder einem Programm, welches mir einfach die auf der seriellen Schnittstelle eintrudelnden Daten aufs Terminal wirft - einfach um zu sehen ob überhaupt was ankommt oder die Schnittstelle des Pi einen Knacks weg hat.

ALSO: Wie bekomme ich möglichst mit einfachen Bordmitteln, abseits von FHEM, einfach die Inputs zu sehen. (Das kann doch nicht so schwer sein.)

Danke!
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Pfriemler

Am 17.9. hatte ich abends einen Neustart und für gut 20 Minuten 46 normale Datentelegramme empfangen.
Dann gab es für drei Tage einen Knoten. Dann am 20.9. in 4 Sekunden 122 Telegramme, dann ca. 14h später in 33 Sekunden 1481 Telegramme, 10h später in 5 Sekunden 236 Telegramme, am 22.9. 160 (in 4 Sekunden), heute in 12 Sekunden 457 Telegramme, in 4s 149 Telegramme ...

Vollkommen sporadisch und unregelmäßig anfallartig. 33-45 Telegramme in der Sekunde. Alle übersetzt mit diesem Wert: T: 23.6 H: 52

Ich glaub der Pi hat'n Schuss.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Hermann20

Hallo,

verstehe ich das richtig, interne RS232 des Raspberry Pi 2B?

Ich habe ca. 1 Jahr die interne Schnittstelle eines Pi zur Kommunikation mit meiner Heizungssteuerung genutzt. Das funktionierte völlig fehlerfrei.
Im Juni bin ich auf einen Pi 2B umgestiegen und in dieser Konstellation war die Schnittstelle extrem unzuverlässig. Mal über Tage keine Fehler, dann kaum eine Stunde ohne Fehler.
Bei mir liegt es definitiv am Pi 2B und nicht an der Heizungssteuerung oder dem Pegelwandler. (Ich habe versuchsweise noch einmal den alten Pi einige Tage laufen lassen, keine Fehler)

Ich habe für mich das Problem mit einem USB - RS232 Adapter gelöst. Damit läuft es wieder fehlerfrei.

Gruß Hermann
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices

Pfriemler

Yep.
Seit ein paar Tagen läuft das Ding aber recht gut. Ich hatte am Donnerstag alle Pi- und FHEM-Updates eingespielt und beim Neustart einen kompletten Speicherkartenausfall. Zum Glück hatte ich ein tagaktuelles FHEM-Backup. Mit neuer Karte und einem ein Monat alten Kartenimage war ich eine gute Stunde später am gleichen Punkt - und diesmal klappte alles und seitdem rennt die Kiste als wäre nix gewesen. Mal sehen wie lange ...

geht nich Gips nich ...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."