MISSING ACK beim KFM-Wasserstandsensor mit aktueller Software

Begonnen von Damian, 13 September 2015, 23:14:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

Hallo Martin,

ich benutze den HM-Lan-Adapter.

Ich habe die Module 00_cul.pm, 10_cul_hm.pm und 00_hmlan.pm bei mir aktualisiert. Seitdem werden zeitversetzt (mehr als 10 Minuten) nach jedem Empfang MISSING ACK gemeldet. Der KFM-Sensor sendet ca. alle 30 Minuten.

Mit den Versionen von April war die Welt noch in Ordnung. Es hängt auch nicht mit der Signalqualität zusammen. Der Sensor liegt zum Testen neben dem HM-Lan-Adapter. Wenn ich die alte Version einspiele, ist alles wieder ok - das Verhalten ist also reproduzierbar.

Gruß

Damian


Internals:
   DEF        1D8BC0
   HMLAN_MSGCNT 10
   HMLAN_RAWMSG E1D8BC0,0000,2259195E,FF,FFD2,7680531D8BC000000001410200305F45
   HMLAN_RSSI -46
   HMLAN_TIME 2015-09-13 22:39:53
   IODev      HMLAN
   LASTInputDev HMLAN
   MSGCNT     10
   NAME       Wasserzisterne
   NR         222
   NTFY_ORDER 50-Wasserzisterne
   STATE      MISSING ACK
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:76 - t:53 s:1D8BC0 d:000000 01410200305F45
   protCmdDel 11
   protLastRcv 2015-09-13 22:39:53
   protResnd  33 last_at:2015-09-13 22:52:59
   protResndFail 11 last_at:2015-09-13 22:53:04
   protSnd    11 last_at:2015-09-13 22:52:45
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_HMLAN avg:-50.1 min:-59 max:-46 lst:-46 cnt:10
   Readings:
     2015-09-12 19:49:46   D-firmware      1.2
     2015-09-12 19:49:46   D-serialNr      JAA0166540
     2015-09-13 22:39:53   Sequence        1
     2015-09-13 22:39:53   battery         ok
     2015-09-13 22:39:53   rawValue        33
     2015-09-13 22:53:04   state           MISSING ACK
     Regl_00::
       TIME       2015-09-13 17:47:45
       VAL
   Helper:
     HM_CMDNR   119
     cSnd       012602651D8BC0010E,012602651D8BC0010E
     mId        0047
     rxType     1
     Io:
       newChn     +1D8BC0,00,00,00
       nextSend   1442176793.29593
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         1D8BC0
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        76
       Io:
         HMLAN      -44
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf   00
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rssi:
       At_hmlan:
         avg        -50.1
         cnt        10
         lst        -46
         max        -46
         min        -59
Attributes:
   IODev      HMLAN
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.2
   group      Aktuell,aktuell
   model      KFM-Sensor
   peerIDs
   room       CUL_HM,Info
   serialNr   JAA0166540
   subType    KFM100


Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

martinp876

Dann versucht fhem etwas zu senden und es kommt kein ack.
Stehen messages zum über tragen an?
Logge einfach einmal, dann ist zu sehen was gesendet wird und was nicht zurück kommt

Damian

Zitat von: martinp876 am 14 September 2015, 09:21:14
Dann versucht fhem etwas zu senden und es kommt kein ack.
Stehen messages zum über tragen an?
Logge einfach einmal, dann ist zu sehen was gesendet wird und was nicht zurück kommt

Es handelt sich offenbar um Statusrequests, die nicht beantwortet werden können, da der KFM-Aktor offenbar nicht auf Empfang steht:

2015.09.14 17:56:42.953 3: CUL_HM set Wasserzisterne statusRequest

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Damian

#3
Zitat von: Damian am 14 September 2015, 18:21:00
Es handelt sich offenbar um Statusrequests, die nicht beantwortet werden können, da der KFM-Aktor offenbar nicht auf Empfang steht:

2015.09.14 17:56:42.953 3: CUL_HM set Wasserzisterne statusRequest

Gruß

Damian

So sieht der Log mit verbose 5 aus

2015.09.14 18:26:49.006 5: CUL_HM Wasserzisterne protEvent:CMDs_pending pending:1
2015.09.14 18:26:49.006 3: CUL_HM set Wasserzisterne statusRequest
2015.09.14 18:26:49.009 5: CUL_HM Wasserzisterne protEvent:CMDs_processing... pending:0
2015.09.14 18:26:52.625 4: CUL_HM_Resend: Wasserzisterne nr 2
2015.09.14 18:26:57.193 4: CUL_HM_Resend: Wasserzisterne nr 3
2015.09.14 18:27:01.688 4: CUL_HM_Resend: Wasserzisterne nr 4
2015.09.14 18:27:06.401 5: CUL_HM Wasserzisterne protEvent:CMDs_done_Errors:1
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

martinp876

Zum Sensor habe ich keine klaren unterlagen. Es ist eingetragen, dass der immer empfangen kann. Ist das nicht der Fall?

Damian

Zitat von: martinp876 am 14 September 2015, 21:10:43
Zum Sensor habe ich keine klaren unterlagen. Es ist eingetragen, dass der immer empfangen kann. Ist das nicht der Fall?

So wie es aus sieht, ist das nicht der Fall. Der KFM-Sensor ist ja kein reiner HM-Sensor, den es ja inzwischen auch für die Wasserzisterne gibt.


Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

martinp876

Es gibt die ueblichen Möglichkeiten burst, config lazy-config, wakeup.
Config geht immer. Die anderen müssen wir testen.
Suche die Zeile 147 im hmconfig. In rxt kannst du dann ausprobieren
b für burst
l für lazy
Usw.
Von zwei Varianten weiss ich nichts. Die sollte man unterscheiden können, hoffe ich

Damian

Zitat von: martinp876 am 15 September 2015, 10:11:51
Es gibt die ueblichen Möglichkeiten burst, config lazy-config, wakeup.
Config geht immer. Die anderen müssen wir testen.
Suche die Zeile 147 im hmconfig. In rxt kannst du dann ausprobieren
b für burst
l für lazy
Usw.
Von zwei Varianten weiss ich nichts. Die sollte man unterscheiden können, hoffe ich

Ich spreche von dem  KFM100S (nicht Homematic) hier:

http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=27629

es gibt aber auch den hier (Homematic):

http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=41121

Mit B gibt´s natürlich die gleichen Problem, ich habe jetzt C gesetzt, offenbar ohne Request und damit ohne Probleme.

Grundsätzlich wimmelt es bei mir im Log von HM-statusRequest insb. von Sensoren, die im System eingetragen sind aber nicht im Einsatz sind.

Ist es ein neues Features? Insbesondere beim Systemstart werden offenbar alle Sensoren angetriggert. Ich frage mich, ob dieses Verhalten so sinnig ist, insb. weil ich vom HM-LAN-Adapter die Meldung öfters gesehen habe, dass die Credits im kritischen Bereich wären.

Gruß

Damian



Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

fron

"c" hat bei meinem Sensor das MISSING_ACK-Verhalten beseitigt! Danke!!!
Cubietruck
2x CUL: CUL-868 (MAX, MAX-Basic, Wandtermostat, ECO-Taster, Türkontakt) ; CUL-433 (4x SomfyRTS Rolladenmotor)
2x Jeelink (div Lacrosse/Technoline TX29DTH) ; (div PCA301)
HMUSB (KFM100 Füllstandssensor, HM-LC-BL1-FM)

Damian

Zitat von: fron am 11 Januar 2016, 13:26:39
"c" hat bei meinem Sensor das MISSING_ACK-Verhalten beseitigt! Danke!!!

Hallo Martin, könntest du bitte in der HMConfig.pm die Zeile wie folgt fixen:

,"0047" => {name=>"KFM-Sensor"              ,st=>'KFM100'            ,cyc=>''      ,rxt=>'c'      ,lst=>'1,3'          ,chn=>"",}


ansonsten gibt es nach jedem Update das Problem.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

martinp876