[geloest] HMinfo => configCheck

Begonnen von goerdi, 17 September 2015, 16:09:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

goerdi

Hi !

Ich baue mein system gerade auf und deswegen fuege ich immer eine Device hinzu und probiere hinterher durch ob alles laeuft unter anderem auch mit dem Modul HMinfo und config check...
da kriege ich nach hinzufuegen des Aussensensors (Temperatur/Feuchte)
configCheck done: missing register list aussensensor: RegL_00: PairedTo missing/unknown aussensensor
kann man das ignorieren ?


Gruss Gerd

BTW: an den Modulpfleger.... => beim Start kommt ne Meldung "No I/O device found for aussensensor" ich denke mal das ist auch normal weil ja nix an den Sensor gesendet wird

frank

Zitatkann man das ignorieren ?
man kann schon, wie du bereits bemerkt hast. würde ich jedenfalls beheben, da es ein ziehmlich grober fehler ist. nicht gepairt? kein io zugewiesen? das device muss eventuell alles mehrfach senden, da keine ack's kommen.

poste ein list.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

goerdi

hi !

gepairt ist es ..  und es wurde ihm keines zugewiesen .... kann ich ihm einfach ein IO device zuweisen ?

Gruss Gerd

frank

Zitat..  und es wurde ihm keines zugewiesen ...
ja, ja, ... ;)

Zitat von: goerdi am 17 September 2015, 15:55:34
meine fhem.cfg ist eh recht rein, da ich, wenn das device fertig konfiguriert ist, die konfig "auslagere"

wer in der config aufräumt, kann doch wohl auch io's zuweisen.

Zitatposte ein list.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

goerdi

hi !

jetzt habe ich im cfg
attr aussensensor IODev HMLAN1
angelegt jetzt meldet fhem
Error messages while initializing FHEM: configfile: aussensensor: unknown IODev specified
:(

von was ein list ?

Gruss Gerd

marvin78

Fast jede Wette, dass dein Device nicht gepairt ist.

Zitat von: frank am 17 September 2015, 16:23:36
poste ein list.

goerdi

Hi !

Ok habs gefunden... war wirklich noch nicht gepairt... aber warum legt dann fhem das device an ?
Kann es sein das der Sensor sobald ich fhem in den pairing mode versetzt hatte das device angelegt hat un den pairing mode verlassen hat bevor ich raus an den sensor kam zum druecken des tasters ? (ich hatte die batterien schon etwas drin...

Gruss Gerd

martinp876

Wo kann man es hinterlegen? Immer das gleiche Missverständnisse!
Fhem legt mit jeder!!!! Config message das device und alle seine Kanäle an. Fehlende Kanäle werden ggf. Angelegt.
Pairing findet nur statt, wenn das Kommando dazu gegeben wurde!!!!
Fhem prüft NIE ob ein device gepairt ist (hminfo bei configcheck macht das, ok). Schlicht aus den Grund weil KEINE Register zu irgendwelchen Aktionen herangezogen werden!

Pairen ist ein Detail, das fhem garnicht interessiert. Das Device interessiert es schon, nicht umgekehrt. Im fhem kann man eintragen, was man will, das pairt und unpairt nicht. Durch die message an das device kann das device ge(un)pairt werden. Fhem ist selbst also nie gepairt!

Verwirrend genug? Vielleicht kann es jemand verständlich an das hm-eingangstor schreiben!

Bennemannc

Hallo Martin,

wenn ein nicht gepairtes Device von fhem einen Schaltbefehl bekommt - schickt das dann die Bestätigung an Broadcast ?
An sonsten ist das klar - das pairing wird ja nicht mit fhem sondern mit einem Interface (HM-LAN oder HM-USB) oder einer VCCU gemacht und ist nur zur "Bestätigung" der (Schalt-) Befehle notwendig.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Hollo

Jetzt hänge ich mich hier auch mal dran, scheinbar habe ich auch noch Optimierungsbedarf...

Ich habe meine Fensterkontakte (HM-SEC-RHS) in FHEM eingebunden und über FHEM mit dem jeweiligen Heizungsthermostat (HM-CC-RT-DN) gepeert.
Sieht alles gut aus, funktioniert auch.
Ein Config Check meckert aber beide Fensterkontakte an!?

Zitat von: Bennemannc am 17 September 2015, 22:50:57
...das pairing wird ja nicht mit fhem sondern mit einem Interface (HM-LAN oder HM-USB) oder einer VCCU gemacht und ist nur zur "Bestätigung" der (Schalt-) Befehle notwendig.
Ich hatte meine 6-fach-Taster mit dem HMLAN gepairt und dann auch wegen der Bestätigung (grünes Licht) mit dem HMLAN gepeert.
Alles gut, die Meldungen wechselten von "to Broadcast" zu "to HMLAN1".
Jetzt habe ich eine vccu eingerichtet, dabei wurde der HMLAN1 direkt "übernommen"; Peers sehen gut aus und verweisen nun auf einen virtuellen Button der vccu.
Warum kommt jetzt aber beim Drücken einer Taste "to sz_6fach_Taster", also auf sich selbst?
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

frank

sind deine fensterkontakte überhaupt gepaired? zu mindestens fehlen fhem die registerlisten. also getconfig oder sogar pairen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html