Hauptmenü

CUL und HM kein pairing

Begonnen von weblint, 17 September 2015, 18:29:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

weblint

#15
http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic

Ich richte das jetzt händisch ein....
Nachdem ich nun folgendes definiert habe bin schon ein Stück weiter...

define LichtTerasse CUL_HM 17AEA6
attr LichtTerasse IODev CUL_1
attr LichtTerasse autoReadReg 4_reqStatus
attr LichtTerasse expert 2_full
attr LichtTerasse model HM-LC-SW1-PI-2
attr LichtTerasse room Terasse
attr LichtTerasse serialNr LEQ0477192
attr LichtTerasse subType switch
attr LichtTerasse verbose 4
attr LichtTerasse webCmd statusRequest:toggle:on:off


Events (Filter:.*):
2015-09-18 16:03:09.258 CUL_HM LichtTerasse ResndFail
2015-09-18 16:03:09.262 CUL_HM LichtTerasse MISSING ACK
RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing

marvin78

Wo steht denn da, dass man die HMID des Devices frei wählen kann? Das verwechselst du mit der HMID der Zentrale.

frank

Zitatund sniffe das pairing wie im wiki homematic sniffen.
wo ist das log?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

weblint

Mist das log wird nicht geschrieben beim pair...
Folgende Log-Definition habe ich ...

define FileLog_LichtTerasse_17AEA6 FileLog ./log/Lichtterasse_17AEA6-%Y.log Lichtterasse_17AEA6


Sollte doch ok sein
RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing

frank

hast du das wiki gelesen?
die messages stehen in fhem.log
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

weblint

#20
habe mir das log direkt aus der logdatei geholt...

2015.09.18 16:37:13.782 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_1)
2015.09.18 16:37:14.792 3: Setting CUL_1 serial parameters to 38400,8,N,1
2015.09.18 16:37:14.798 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_1)
2015.09.18 16:37:14.900 4: CUL_send:  CUL_1V
2015.09.18 16:37:14.912 4: CUL_send:  CUL_1?
2015.09.18 16:37:14.925 3: CUL_1: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2015.09.18 16:37:14.926 4: CUL_send:  CUL_1X2 1
2015.09.18 16:37:14.937 4: CUL_send:  CUL_1Ar
2015.09.18 16:37:14.949 4: CUL_send:  CUL_1T0 1
2015.09.18 16:37:44.069 4: CUL_send:  CUL_1As 15 02 8401 F11034 000000 010A4c455130343737313932
2015.09.18 16:37:45.239 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_1)
2015.09.18 16:37:45.256 3: Setting CUL_1 serial parameters to 38400,8,N,1
2015.09.18 16:37:45.262 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_1)
2015.09.18 16:37:45.364 4: CUL_send:  CUL_1V
2015.09.18 16:37:45.376 4: CUL_send:  CUL_1?
2015.09.18 16:37:45.389 3: CUL_1: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2015.09.18 16:37:45.390 4: CUL_send:  CUL_1X2 1
2015.09.18 16:37:45.402 4: CUL_send:  CUL_1Ar
2015.09.18 16:37:45.413 4: CUL_send:  CUL_1T0 1


reicht der Ausschnitt?
RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing

frank

1. dein cul disconnected ständig. so kann das nichts werden.
2. ist in der pairingmessage ein kleines "c" enthalten. das muss ein grosses "C" sein. könnte zusätzlich probleme machen. liegt es an deiner cul fw?
2015.09.18 16:37:44.069 4: CUL_send:  CUL_1As 15 02 8401 F11034 000000 010A4c455130343737313932

also zuerst disconnects beseitigen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

weblint

#22
Hi Frank,

zunächst zu meiner Umgebung hier. FHEM läuft auf einen RasPi2. Der CUL_0 soll für FS20 definiert sein und CUL_1 für HM deshalb der disconnect sicherlich. In meinen Tests bisher ist mir zudem aufgefallen dass die Kommunikation zu FS20 auch komplett abgebrochen ist. Erst wenn ich CUL_1 entferne kann ich die FS20 wieder ansprechen.

Oder ist ein Mischbetrieb (FS20 und HM) über einen CUL eher ungünstig?

Das mit dem kleinen"c" hmm ich weiß nicht. Habe die Parameter nochmal angepaßt und habe in der config die hmid weggelassen...
Dann kommt das "C"  korrekt.

2015.09.18 17:08:27.664 4: CUL_send:  CUL_1As 15 03 A401 F12038 000000 010A4C455130343737313932


Wie bekomme ich die disconnects weg?

Ich versuche als nächstes einmal ein FW Update. Melde mich wieder

Vielen Dank erst einmal!

Gruß,
Klaus
RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing

frank

ZitatOder ist ein Mischbetrieb (FS20 und HM) über einen CUL eher ungünstig?
du hast einen realen cul, den du 2 mal definiert hast? das geht gar nicht.
du bringst ja ein highlight nach dem anderen.  :)

mischbetrieb mit homematic ist eigentlich sinnlos. auf alle fälle wenn in beiden systemen empfangen werden soll. ist in deiner config usbcreate über notify aktiviert? verhindere das mal.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

weblint

Zitat von: frank am 18 September 2015, 17:49:33
du hast einen realen cul, den du 2 mal definiert hast? das geht gar nicht.
du bringst ja ein highlight nach dem anderen.  :)

Hey Leute das ist alles nicht einfach. Aber ständig einen auf die Mütze zu bekommen ist nicht konstruktiv!
RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing

franky08

Lesen, lesen, lesen sonst wird das hier "never ending story"!! Dir fehlen scheinbar sämtliche Grundlagen zu fhem. Wenn du fs20 und HM betreiben willst, solltest du für jedes System ein eigenes IO haben, sonst wirst du das wahrscheinlich nicht zum laufen bekommen.
Was mein Namensvetter meint, nimm das automatische configurieren der USB devices aus der fhem.cfg raus oder setz es auf disable.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

weblint

ich hoffe ja nicht dass ich auf dem Holzweg bin jedenfalls habe ich das mit den virtuellen Devices vlt. zu genau genommen. Mein Listing bisher:

Type list <name> for detailed info.

Global:
  global               (<no definition>)

CUL:
  CUL_0                (Initialized)
  CUL_1                (Initialized)

TCM:
  TCM_ESP3_0           (initialized)

FHEMWEB:
  FHEMWEB:192.168.178.41:52923 (Connected)
  FHEMWEB:192.168.178.41:52925 (Connected)
  FHEMWEB:192.168.178.41:52926 (Connected)
  FHEMWEB:192.168.178.41:52927 (Connected)
  FHEMWEB:192.168.178.41:52931 (Connected)
  FHEMWEB:192.168.178.41:52932 (Connected)
  WEB                  (Initialized)
  WEBphone             (Initialized)
  WEBtablet            (Initialized)

CUL_HM:
  HM_2AA267            (CMDs_done)
  HM_2AA267_Btn1       (set_press short)
  HM_2AA267_Btn2       (set_press long)
  LichtTerasse         (set_on)

EnOcean:
  EnO_4BS_0181A3AA     (T: 21.8 B: 0 F: auto P: present U: 0.0)
  EnO_4BS_0181B348     (T: 19.4 B: 0 F: auto P: present U: 0.0)

FS20:
  FS20_721801          (off)
  FS20_721838          (off)
  wz_Lampe_Sofa        (off)
  wz_Lampe_TV          (off)


Das Devive "CUL_HM" konnte ich inzwischen erzeugen lassen und kann buttons peeren. Von der Logik her bin ich kurz davor einen Mischbetrieb hinzubekommen...
RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing

weblint

#27
Zitat von: franky08 am 18 September 2015, 18:25:04
Lesen, lesen, lesen sonst wird das hier "never ending story"!! Dir fehlen scheinbar sämtliche Grundlagen zu fhem. Wenn du fs20 und HM betreiben willst, solltest du für jedes System ein eigenes IO haben, sonst wirst du das wahrscheinlich nicht zum laufen bekommen.
Was mein Namensvetter meint, nimm das automatische configurieren der USB devices aus der fhem.cfg raus oder setz es auf disable.

VG
Frank

franky ich habe das nun einmal so geändert dass nur HM konfiguriert ist - es klappt! Wäre schön wenn FS20 angesprochen wird HM disconnected wird und FS20 aktiv wird. Zu aufwändig oder?


VG, Klaus
RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing

franky08

Dann must du beim Zugriff auf fs20 den rfmode von der CUL auf SlowRf umstellen und für HM wieder auf homematic

http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL
http://culfw.de/commandref.html

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

weblint

WOW perfekt! Ok, diesmal hast Du recht ich habe das in der doku irgendwie übersehen!

Ganz lieben Dank an alle!

Gruß,
Klaus
RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing