neues Modul: G-Homa Wifi Steckdose

Begonnen von klausw, 22 September 2015, 22:57:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

trafficlight

im ernst  :o

und ich probier hier irgendwas auszulesen....

Danke   ;D

Gasmast3r

Zitat von: trafficlight am 28 Dezember 2017, 11:18:14
im ernst  :o

und ich probier hier irgendwas auszulesen....

Danke   ;D
Ich brauche auch immer etwas das Kauderwelsch zu verstehen.



Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

klausw

Hallo Martin

Zitat von: martin-s am 24 Dezember 2017, 14:56:56
- Ich habe die Message mit der Firmware-Version gefunden, diese wird jetzt als Reading übernommen. Oder wäre ein Internal besser?

bist du sicher das das stimmt?
Bei mir wird 1.8.17 angezeigt obwohl ich die Version 1.0.06 habe
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

CBSnake

Hi,

ich hab mit gestern auch zwei von den Dinger geholt, nach etwas rumprobieren hab ich sie in FHEM und kann sie auch schalten.
Nur liefern sie noch keine Energiewerte. die geänderte PM von Martin hab ich laufen. Kann ich das auch ohne App anschupsen?
Ich bekomm die nicht mehr in die App. Entweder wollen die Dosen nicht schnell blinken, oder sie tun es und die App bricht bei Lese Gerätenummer ein... ab.

Auch die 20 sekunden ein/aus halten bewirkt leider keinen Reset :-( Die Dosen sind weiterhin im WLAN und können noch geschalten werden.

Grüße

Achim
FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

Gasmast3r

Zitat von: CBSnake am 03 Januar 2018, 14:02:24
Hi,

ich hab mit gestern auch zwei von den Dinger geholt, nach etwas rumprobieren hab ich sie in FHEM und kann sie auch schalten.
Nur liefern sie noch keine Energiewerte. die geänderte PM von Martin hab ich laufen. Kann ich das auch ohne App anschupsen?
Ich bekomm die nicht mehr in die App. Entweder wollen die Dosen nicht schnell blinken, oder sie tun es und die App bricht bei Lese Gerätenummer ein... ab.

Auch die 20 sekunden ein/aus halten bewirkt leider keinen Reset :-( Die Dosen sind weiterhin im WLAN und können noch geschalten werden.

Grüße

Achim
Hy solange FHEM die kontrolle hat wird das auch nicht klappen.
Hast du FHEM neu gestartet oder das modul neu geladen ?? schau mal ob er die richtige version hat, hatte das problem das er trotz uodate Verbot die datei geupdatet hat
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

CBSnake

Hi,

ich hab die Version von Martin eingespielt und dann neu gestartet. Welche Version? vom Modul?

Hm dann muss ich wohl schauen wie ich die Dosen wieder in die App bekomme :-(

Grüße

Achim
FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

Gasmast3r

Hy in fhem löschen (inkl server port) dann min 20 sec die taste drücken,dann sollte das per app wieder gehen.
Hatte wie hesagt auch das prob lag aber an der .pm datei.
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

klausw

Hallo Achim,

Könntest du versuchen die Botschaften, die vom GHoma Server an die Dose zum starten der Mesung gesendet wird mitzuloggen. Dann könnte das noch in das Modul rein.
Stimmt bei dir die Versionsnummer in FHEM?
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

CBSnake

Hi,

also folgendes hab ich nun probiert:

- beide Steckdosen in FHEM gelöscht, das "G-Homa Server" Modul in FHEM gelöscht.
- beide Steckdosen blinkten langsam, ausgesteckt und 5 Minuten gewartet, wieder eingesteckt, wieder langsames blinken
- den Ein/Aus Knopf zwischen 20-120 Sekunden (1 Dutzend mal) gedrückt gehalten, zwischendurch auch mal vom Strom genommen Es hat keine Auswirkung die Steckdosen finden sofort wieder in mein WLAN, die App findet die Steckdose kann sie aber nicht anlernen.

- versucht die Dosen auf das WLAN des Nachbarn anzulernen auch nicht geklappt.
- des Server Modul wieder in FHEM angelegt, zack beide Dosen wieder da und schaltbar.

- hab mal dem G Homa support geschrieben (wegen der App und dem nicht möglichen Reset)
- lade mein Tablet evtl geht es über ein anderes Android, die App hab ich jetzt auch schon x-mal neu installiert :-)

@klaus mitschneiden kann ich mal schauen ins Internet dürfen sie aktuell noch aber mehr als


Readings
source

state



Hab ich aktuell nicht, ob die da schon die Leistung messen?

Welche Versionnummer?

Grüße
Achim
FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

klausw

Mitschneiden in FHEM bringt nix. Das müsstest du über den Router machen.
Hast du eine Fritzbox?

Paketmitschnitt über die Fritzbox:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1387_Paketmitschnitt-Internet-Support-Daten-erstellen/

Komisch das du die Teile nicht zurück gesetzt bekommst.

RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

CBSnake

#190
Hi,

ja ich hab ne Fritzbox, muss nur noch Mal schauen was genau ich mitschneiden kann/soll über die Box läuft ja auch noch anderer Kram und und Gästewlan bekomm ich sie ja aktuell nicht ;-)
War jetzt mit einer sogar im Keller, also raus aus der Reichweite des WLAN, auch da klappt der reset nicht.

Grüße
Achim

Nachtrag: es werden wohl daten an die IP 61.164.36.105 übermittelt. Kann mir noch kurz einer erklären, wie ich das entschlüssel bevor ich hier aus Versehen Daten wie WLAN-Schlüssel etc veröffentliche ;-)
FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

klausw

Mit wireshark lassen sich die mitgeschnittenen Daten anschauen.
WLAN Schlüssel sollte nicht mit drin sein, der wird ja nur zur Herstellung der Verbindung verwendet.
Ich glaube du kannst auch Filter setzen, was mitgeschrieben werden soll.
Es interessiert nur GHomaServer<->Dose (und natürlich, was du in der App in diesem Moment gemacht hast)
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

CBSnake

Hi,

jap hab mich mittlerweile etwas zurecht gefunden, der einzige Zugriff aufs Internet ist ein auf einen China Server um sich die aktuelle Zeit zu holen.
Der Rest geht an den G-Homa FHEM Server und reseten, damit sie wieder auf den G-Homa Server gehen kann ich die Dosen ja nicht.

Ginge Configall nicht auch in Gegenrichtung? also alle Dosen aus FHEM und wieder zum G-Homa Server ;-)??
Evtl komm ich die Tage nochmal in den Baumarkt und hol mir ne "frische" kosten ja aktuell nicht die Welt :-)

Grüße

Achim
FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

klausw

Zitat von: CBSnake am 04 Januar 2018, 15:59:37
Ginge Configall nicht auch in Gegenrichtung? also alle Dosen aus FHEM und wieder zum G-Homa Server ;-)??
Evtl komm ich die Tage nochmal in den Baumarkt und hol mir ne "frische" kosten ja aktuell nicht die Welt :-)
Jo, wenn du die Serveradresse hinter Configall schreibst. Ich weiss sie leider nicht.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

martin-s

Zitat von: klausw am 02 Januar 2018, 20:07:04
Hallo Martin

bist du sicher das das stimmt?
Bei mir wird 1.8.17 angezeigt obwohl ich die Version 1.0.06 habe

Sicher bin ich mir da natürlich bei gar nix, ist ja alles mehr oder weniger geraten.
Bei mir stimmt das aber mit der Versionsnummer überein, die die App anzeigt.

Ciao,

Martin