neues Modul: G-Homa Wifi Steckdose

Begonnen von klausw, 22 September 2015, 22:57:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matlen67

#195
Zitat von: CBSnake am 04 Januar 2018, 15:59:37
Hi,

jap hab mich mittlerweile etwas zurecht gefunden, der einzige Zugriff aufs Internet ist ein auf einen China Server um sich die aktuelle Zeit zu holen.
Der Rest geht an den G-Homa FHEM Server und reseten, damit sie wieder auf den G-Homa Server gehen kann ich die Dosen ja nicht.

Ginge Configall nicht auch in Gegenrichtung? also alle Dosen aus FHEM und wieder zum G-Homa Server ;-)??
Evtl komm ich die Tage nochmal in den Baumarkt und hol mir ne "frische" kosten ja aktuell nicht die Welt :-)

Grüße

Achim

Falls du ein Android Smartphone hast kannst du zum Umschalten der Server ja mal meine App probieren. Bei mir gehts einwandfrei damit.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,81529.msg736189.html#msg736189

Grundvoraussetzung ist aber weiterhin die Dose einmalig mit der G-homa app in dein Wlan zu hängen. Die smartlink/ smartconfig geschichte der GHoma app konnte ich noch nicht nachbilden.
FHEM -> Raspi 3B+
nanoCul 433Mhz & JeeLink 868 Mhz selbstbau Arduino Nano
Diverse Funkthermometer eigenentwicklung
LaCross TX29 DHT-IT
Ghoma Steckdosen

CBSnake

Moin,

geht leider nicht, da ich https und BasicAuth aktiv hab, das gibt deine App nicht her ;-)
Aber erzähl doch mal welche IP:Port du einträgst wenn du zurück auf den GHoma Server schaltest.

Grüße

Achim
FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

matlen67

Wenn deine Dose sich wieder mit den GHoma server verbinden soll stellt folgender AT befehl wieder die richtigen Verbindungseinstellungen her:
AT+NETP=TCP,Client,4196,plug.g-homa.com\r


Ok das mit dem verschlüsseltem Zugang zum Fhemserver schau ich mir mal an. Mann könnte das ja aber zum testen auch mal kurz deaktivieren in Fhem oder?
FHEM -> Raspi 3B+
nanoCul 433Mhz & JeeLink 868 Mhz selbstbau Arduino Nano
Diverse Funkthermometer eigenentwicklung
LaCross TX29 DHT-IT
Ghoma Steckdosen

CBSnake

Hi,

perfekt, danke dir. Naja das https und BasicAuth mal eben abzustellen geht leider nicht da hängt zuviel dran ;-)
Aber der at Befehle bzw die damit zu ermittelnde IP hilft schon sehr viel weiter.

Grüße
Achim
FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

klausw

wenn das häufiger benötigt wird könnte ich noch ein "set standardserver" oder so einbauen
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

bumbumb

hallo,
kann jemand die Einheiten und Umrechnungen für die werte wie in der App posten.
power: Aktuelle Leistung
energy: Verbrauchte Energie (keine Ahnung ob man das wieder auf 0 setzen kann)
voltage: Netzspannung
current: Strom
frequency: Frequenz
maxpower: Maximale Leistung seit dem letzten Einschalten
cosphi: Leistungsfaktor
mfg
bumbumb

DerBaer

#201
Zitat von: bumbumb am 11 Januar 2018, 20:34:25
hallo,
kann jemand die Einheiten und Umrechnungen für die werte wie in der App posten.

Was willst du denn für ein Ergebnis, bzw was suchst du?

Zitat von: bumbumb am 11 Januar 2018, 20:34:25
power: Aktuelle Leistung
energy: Verbrauchte Energie (keine Ahnung ob man das wieder auf 0 setzen kann)
voltage: Netzspannung
current: Strom
frequency: Frequenz
maxpower: Maximale Leistung seit dem letzten Einschalten
cosphi: Leistungsfaktor
mfg
bumbumb

Einheiten:
Leistung = Watt (W)
Energie = Joule (J) = WattSekunden (Ws)
Spannung = Volt (V)
Strom = Ampere (A)
Frequenz = Hertz (Hz)
Maxpower = Leistung = Watt (W)
cosphi = Leistungsfaktor (hat keine Einheit) (muss zwischen 0 und 1 liegen).

Hätte Google dir aber auch alles gesagt ;)

DerBaer

Zitat von: bumbumb am 11 Januar 2018, 20:34:25
hallo,
kann jemand die Einheiten und Umrechnungen für die werte wie in der App posten.

Spannung, Strom, Frequenz sind Messwerte. Quasi Rohwerte.
Leistung=Spannung*Strom
Maxpower ist ein statistischer Wert, keine Berechnung.
Energie=Leistung *Zeit
Cosphi ist ohne tiefer gehende Kenntnisse der Elektrotechnik kaum zu verstehen.

Wenns dich trotzdem interessiert:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Leistungsfaktor

Jostar

Moin,
gibt es eine Chance eine "event-on-change" einzubauen? Gerne hätte ich Kontrolle, wann Readings weggespeichert werden, derzeit passiert das alle paar Minuten...
Danke und Gruß J.
Raspberry Pi(s) mit FHEM auf Rasbian Jessie/Strech, DbLog/DbRep mit mySQL, piface, 1Wire-USB-Master von SMS-GUARD, RFXtrx433E

klausw

Zitat von: Jostar am 12 Januar 2018, 01:08:50
gibt es eine Chance eine "event-on-change" einzubauen? Gerne hätte ich Kontrolle, wann Readings weggespeichert werden, derzeit passiert das alle paar Minuten...
event-on-change-reading meinst du?

Stimmt ich habe die readingFnAttribute nicht eingebunden...wird nachgeholt.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

CBSnake

Moin,

so ne frische Dose hab ich schon mal besorgt. Ich würde jetzt:

- Handy mit der App und die Dose in ein extra WLAN packen, getrennt vom FHEM Server
- die Fritzbox protokollieren lassen
- Dose übers Handy mit dem WLAN verbinden
- ein / aus schalten (ist ja schon bekannt)
- Leistung abfragen
- Leistung reseten

Hab ich was vergessen? ;-)

Grüße
Achim
FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

klausw

RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Gasmast3r

Hy über welches reading bekomme ich den die KWh oder muss das über energy noch umgerechnet werden ??
Und wenn kann mir einer sagen wie das geht?
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

DerBaer

KWh ist bereits Energie. Nur eine andere Einheitsgröße.

Gasmast3r

Energie wird als Ws angegeben sehe ich das richtig ??
Dann müste das nur in KWh umgerechnet werden richtig ??
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.