Sender mit 433mhz gesnifft und jetzt wie umsetzen

Begonnen von GregPac, 24 September 2015, 16:34:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GregPac

Hallo zusammen,
ich hab bei mir Livolo Funkschalter verbaut die ich bisher nur mit einem kleinen Handsender schalten kann. Gestern habe ich einen Sniffer gefunden der mir das Signal auslesen konnte. Nachdem ioch jetzt Ein und Ausschalten gesnifft habe, kommt jetzt für mich die Frage wie es weiter geht um das ganze über FHEM steuern zu können bzw. wie muß ich die Daten jetzt verarbeiten?
Habe bisher nur erfolgreich bestehende Module und einfache Sache wie Funksteckdosen eingebunden aber bei diesem Thema hab ich auch keine Anleitung gefunden bzw. habe warsch. mit den falschen Begriffen gesucht.
Ich habe mein Sniffer Ergebnis mal angehängt, evtl. kann mir jemand mal einen Schubser in die Richtige Richtung geben.

Danke schonmal vorab
Greg
FHEM Raspberry, CUL V3 868 // FS-20 Aktoren, div. Funksteckdosen, Homebridge

drhirn

Hi Greg,

tut mir leid, dass ich nicht Produktives zu deiner Frage beitragen kann. Aber mich würde brennend interessieren, wie du "gesnifft" hast. Macht es dir was aus, das kurz zu erläutern?

Danke!
Stefan

GregPac

Du kannst das über Pilight machen, link habe ich gerade leider nicht zur Hand oder wenn das nicht klappt nach dieser Anleitung:
Source:
https://github.com/platenspeler/LamPI/receivers/sniffer
Anleitung
- runterladen
- in den Ordner wechseln
- make
- sudo ./sniffer -v -s -t

und dann nach und nach deine Sender drücken, im Terminal siehst du dann was er mitliest.
FHEM Raspberry, CUL V3 868 // FS-20 Aktoren, div. Funksteckdosen, Homebridge

drhirn


Ralf9

Zitat von: GregPac am 24 September 2015, 16:34:07
ich hab bei mir Livolo Funkschalter verbaut die ich bisher nur mit einem kleinen Handsender schalten kann. Gestern habe ich einen Sniffer gefunden der mir das Signal auslesen konnte. Nachdem ioch jetzt Ein und Ausschalten gesnifft habe, kommt jetzt für mich die Frage wie es weiter geht um das ganze über FHEM steuern zu können bzw. wie muß ich die Daten jetzt verarbeiten?
Wenn es nicht unbedingt Pilight/LamPI sein muß, kannst Du es auch mal mit dem SIGNALDuino versuchen.
http://www.fhemwiki.de/wiki/SIGNALDuino

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

GregPac

Danke für den Tip aber inwiefern kann ich das ganze dann mit SignalDuino betreiben? Auch hier muß ich doch Werte angeben wenn die Schalter noch nicht implementiert sind.
FHEM Raspberry, CUL V3 868 // FS-20 Aktoren, div. Funksteckdosen, Homebridge

Ralf9

Zitat von: GregPac am 28 September 2015, 15:58:57
Danke für den Tip aber inwiefern kann ich das ganze dann mit SignalDuino betreiben? Auch hier muß ich doch Werte angeben wenn die Schalter noch nicht implementiert sind.
Hallo Greg,

das läßt sich erst abschätzen, wenn Du den SignalDuino zusammengebaut hast und dann die logs vom Handsender hier gepostet hast:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38831.msg337986.html#msg337986

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

GregPac

#7
Alles klar, bin schon dran und versuche meinen Uno auf Sduino zu bringen, steht zwar auf Initialized, erhalte aber noch keine readings. Sehe warsch. mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht.

cmds
   
No answer
   
2015-09-29 22:05:08
freeram
   
No answer
   
2015-09-29 22:20:52
raw
   
No answer
   
2015-09-29 21:55:49
state
   
Initialized
   
2015-09-29 22:21:30
version
   
No answer
   
2015-09-29 22:18:00
FHEM Raspberry, CUL V3 868 // FS-20 Aktoren, div. Funksteckdosen, Homebridge

Ralf9

Zitat von: GregPac am 29 September 2015, 22:17:27
Alles klar, bin schon dran und versuche meinen Uno auf Sduino zu bringen, steht zwar auf Initialized, erhalte aber noch keine readings. Sehe warsch. mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ist schon mal ein guter Anfang. Am besten wir schreiben hier weiter, da kann Dir dann auch Sidey helfen.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38831.msg338417.html#msg338417

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7