Steuerung von Elero Rollläden

Begonnen von HCS, 26 September 2015, 05:15:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chaot4ever

Leider sind meine beiden Combio-868 LE fest verbaut und an x-Sendern eingelernt, das hat mich gefühlte 5 Herzinfarkte gekostet .... - die kann ich dir nicht geben  ;)
Aber deinen Plan B find ich super:
Zitatattr myStick SwitchChannels 1,4,5
Wenn das gehen sollte, wäre das perfekt so!

HCS

Zitat von: chaot4ever am 05 Juli 2017, 12:14:52
Leider sind meine beiden Combio-868 LE fest verbaut und an x-Sendern eingelernt, das hat mich gefühlte 5 Herzinfarkte gekostet .... - die kann ich dir nicht geben  ;)
LI wären eh besser, weil wenn ich die richtig verstehe, haben sie zwei Dimstufen.

Zitat von: chaot4ever am 05 Juli 2017, 12:14:52
Aber deinen Plan B find ich super:Wenn das gehen sollte, wäre das perfekt so!
Wird sich zeigen ...

Plan B bedeutet:
- Stick programmieren und merken, was auf welchem Kanal ist (muss man eh)
- EleroStick device anlegen aber Stick noch nicht stecken.
- Attribut SwitchChannels festlegen
- Stick anstecken
- Hoffen, dass die richtigen Typen angelegt werden

chaot4ever

ZitatLI wären eh besser, weil wenn ich die richtig verstehe, haben sie zwei Dimstufen.
Wenn ich die technischen Angaben von ELERO richtig verstehe, dann senden die Combio-868 LI nur ausschliesslich unidirektional!
Einzig der Combio-868 HE sendet bidirektional! (vgl. Anhang). Da aber auch ich keinen LI besitze, konnte ich das nicht testen.

HCS


chaot4ever

Das Ganze ist so wie ich es vermutet habe! Nach dem heutigen Telefonat mit der Firma ELERO sind die Combio-868 LI (ET und MT und SW) alle nur unidirektional!
Bidi ist nur der Combio-868 HE!
Elero arbeitet aber zu Zeit an der Planung und Herstellung dieser Schalter. Das erklärt, dass diese in der App von Centero, welches nur bidi läuft, schon aufgeführt sind.

HCS

Zitat von: chaot4ever am 05 Juli 2017, 12:14:52
Aber deinen Plan B find ich super
Plan B ist umgesetzt. Anbei die Elero-Module zum Testen.

- rein kopieren und FHEM neu starten (mit abgezogenem Stick)
- mit "attr myElero SwitchChannels 2,4,5" die entsprechenden Kanäle als Switch deklarieren
- das bisherige EleroDrive device, das ein Switch werden soll, löschen
- Stick anschließen
- autocreate sollte dann ein EleroSwitch anlegen

Bei EleroDrive habe ich noch zwei neue Attribute eingebaut.
IntermediatePercent und TiltPercent, mit denen man festlegen kann, welchen Wert das reading "percentClosed" haben soll, wenn der Antrieb auf der jeweiligen Position steht.

Wenn es bei Dir (und mir) eine Zeit lang ohne Probleme gelaufen ist, checke ich es ein.

chaot4ever

@HCS
Sorry, bin gerade in den Ferien, versuche das Ganze via VPN zu testen, gib Dir asap ein Feedback!

HCS

Zitat von: chaot4ever am 14 Juli 2017, 22:55:29
Sorry, bin gerade in den Ferien, versuche das Ganze via VPN zu testen, gib Dir asap ein Feedback!
So eilig ist es dann auch nicht  :)
Erhole Dich erst mal in den Ferien vom Haus-Automatisierungs-Stress  ;D ;D ;D

chaot4ever

Manchmal versucht man alles, auch aus den Ferien:
Das Schalten geht perfekt, auch der EleroSwitch wurde durch autocreate perfekt angelegt, doch die readings sind noch "zu üppig", der state allein würde hier reichen (vgl. Anlage).

HCS

Zitat von: chaot4ever am 15 Juli 2017, 00:00:09
doch die readings sind noch "zu üppig", der state allein würde hier reichen (vgl. Anlage).
Ich würde behaupten, dass die Readings noch von dem alten EleroDrive sind. Sieht man auch an dem ReadingsTimestamp. Der Quellcode von EleroSwitch kann sie definitiv nicht anlegen. Lösche sie mal, dann sollten sie auch nicht mehr kommen.

chaot4ever

OK, habe mit deletereading percentClosed,percentOpen und position entfernt und beobachte das Ganze. Sieht bis jetzt perfekt aus....

chaot4ever

@HCS
Läuft alles perfekt bis jetzt!
Wann wirst du die Änderungen incl. EleroSwitch einchecken?

HCS

Zitat von: chaot4ever am 23 Juli 2017, 23:57:06
@HCS
Läuft alles perfekt bis jetzt!
Wann wirst du die Änderungen incl. EleroSwitch einchecken?
Habe nur auf genau diese Rückmeldung gewartet.
Mit nur drives läuft es bei mir auch die ganze Zeit schon problemlos wie gehabt.
Dann checke ich es heute ein, dann kommt es morgen mit dem FHEM-Update mit.

HCS

Eingecheckt.
Mach bitte morgen mal ein FHEM-Update und schaue, ob es noch wie gehabt funktioniert.
Ein "update check" (vor dem update) sollte (mindestens) 36_EleroStick.pm, 36_EleroDrive.pm und 36_EleroSwitch.pm auswerfen.

chaot4ever

Hat perfekt funtioniert! Musste nur meinen NUC neu starten, da alles auf initialized stehen blieb.
Danke nochmals!