HM-SEC-SC-2 (ab und an) ROTE LED

Begonnen von kvo1, 27 September 2015, 21:33:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kvo1

Hallo Zusammen,

ich habe seit längerer Zeit einige HM-SEC-SC-2 im Einsatz, bisher liefen die soweit auch.
Seit einigen Tage (vielleicht auch schon wochen) ist es so, das nach dem Öffner die LED sehr lange gelb (orange) ist und dann rot wird. Der Status in fhem ändert sich manchmal dennoch aber auch nicht immer.

Hat jemand eine Idee vo man hier mit der Suche ansetzen kann / sollte !

Danke
kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Keule01

Hatte ich auch mal eine Zeit lang, hatte einzeln die peerings gelöst und neu gemacht, ich vermute bei mir war ein peering hinüber. Natürlich kannst auch einfach resetten.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk


kvo1

Zitat von: Keule01 am 27 September 2015, 21:42:22
Hatte ich auch mal eine Zeit lang, hatte einzeln die peerings gelöst und neu gemacht, ich vermute bei mir war ein peering hinüber. Natürlich kannst auch einfach resetten.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Das habe ich schon mehrfach getan, alles gelöscht, auch die HM-SEC-SC-2 "entlernt" ! Bring aber bisher nix.

kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

frank

wie sehen die aktuellen rssi aus? batterien schwach?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

kvo1

Zitat von: frank am 27 September 2015, 22:32:48
wie sehen die aktuellen rssi aus? batterien schwach?
HI Frank,

battery                      ok
rssi_at_CUL_HM        avg:-92.65 min:-97 max:-87 lst:-95.5 cnt:57
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

frank

dann musst du den funk verbessern. -60 waere ein guter wert.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

kvo1

danke erst mal für Deine Hilfe!

die restlichen Funkkontakte laufen aber ...obwohl die werten auch zwischen -80 und -70 liegen

avg:-72.69 min:-80.5 max:-60 lst:-73 cnt:57

Hatte mal gelesen, das es bis -85 okay sei ?

Auch meine 14  "HM-CC-RT-DN" laufen mit diesen rssi - Werten !

PS:
Das Problem tritt auch auf , wenn ich nur 2 Meter mit dem Funkkontakt vom CUL weg bin !

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

frank

ZitatHatte mal gelesen, das es bis -85 okay sei ?
es kann ok sein, aber muss nicht. der rssi allein sagt nichts über die qualität aus. auch sind vergleiche mit anderen devices eher anhaltspunkte. in einem gestörten umfeld sind schlechtere rssi sicher problematischer. letztendlich ist die reale kommunikation entscheidend und die ist bei dir nun mal gestört. ich habe bei meinen fk die antenne nach aussen geführt und dadurch deutlich bessere werte erhalten.

Zitatavg:-92.65 min:-97 max:-87 lst:-95.5 cnt:57
alle 57 gemessenen werte liegen jenseits von -85. ausserdem sind es "nur" die empfangswerte des cul. wer weiss, wie der fk empfängt.

ZitatDas Problem tritt auch auf , wenn ich nur 2 Meter mit dem Funkkontakt vom CUL weg bin !
die gleichen schlechten rssi? am besten raw-messages sniffen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

kvo1

Zitatich habe bei meinen fk die antenne nach aussen geführt und dadurch deutlich bessere werte erhalten.
Das wäre eine Idee !
Hast Du die Seitlich rausgeführt oder direkt durch das Gehäuse gebohrt ?

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

frank

ZitatHast Du die Seitlich rausgeführt oder direkt durch das Gehäuse gebohrt ?
ca. 2mm loch gebort, dort wo der draht angelötet ist. der draht geht dann senkrecht nach oben weg.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html