HomeMatic Kontaktschalter HM-Sec-Sco (opt.) lässt sich nicht pairen

Begonnen von andreas1971, 29 September 2015, 23:08:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andreas1971

Hallo,

nach dem ich bisher die unterschiedlichsten HM-Komponenten problemlos in mein FHEM-System integrieren konnte, habe ich das Problem, dass die opt. Fensterkontaktschalter HM_Sec_SCo sich nicht pairen lassen. Das Reading R_pairCentral ist mit dem Wert set_XXXXXX belegt - egal was ich versuche.  Auch andere Registerwerte lassen sich nicht schreiben.

Ich weiß nicht, ob der Auschnit aus der fhem.cfg weiterhilft:
define CUL_HM CUL /dev/ttyACM1@9600 1134
attr CUL_HM hmId XXXXXX
attr CUL_HM rfmode HomeMatic
attr CUL_HM room CUL

define vccu CUL_HM XXXXXX
attr vccu IODev CUL_HM
attr vccu IOList CUL_HM
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu room CUL
attr vccu subType virtual
attr vccu webCmd virtual:update

define HM_363CC3 CUL_HM 363CC3
attr HM_363CC3 IODev CUL_HM
attr HM_363CC3 IOgrp vccu:CUL_HM
attr HM_363CC3 actCycle 000:50
attr HM_363CC3 actStatus alive
attr HM_363CC3 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_363CC3 expert 2_full
attr HM_363CC3 firmware 1.0
attr HM_363CC3 model HM-SEC-SCo
attr HM_363CC3 room CUL_HM
attr HM_363CC3 serialNr MEQ0366203
attr HM_363CC3 subType threeStateSensor
define FileLog_HM_363CC3 FileLog ./log/HM_363CC3-%Y.log HM_363CC3
attr FileLog_HM_363CC3 logtype text
attr FileLog_HM_363CC3 room CUL_HM

Gruß,
Andreas

Ralli

Suche mal nach diesem Device und dem Stichwort AES im Forum. AES ist im Auslieferungszustand aktiv.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

andreas1971

Danke - AES war das richtige Stichwort (Lösung: sudo apt-get install libcrypt-rijndael-perl ausführen und schon läuft es)

rvideobaer

Hallo,

nach 2 Tagen die ich versucht habe meinen Sensor zu pairen bin ich auf diesen Beitrag gestoßen, und endlich erfolg.

Danke
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

lestat.le

Hallo

ich bekomme es einfach nicht hin. Das Pairing ist unvollständig.
Ich versuche einen HM-Sec-SCo mit einem HM-USB-CFG-2 zu pairen.
Die Tipps aus dem Forum habe ich alle versucht. Natürlich habe ich auch "libcrypt-rijndael-perl" installiert.

protState steht auf CMDs_pending
R-pairCentral steht auf set_0xXXXXXX

Somit ist das Pairung unvollständig.
Ich habe bestimmt 20mal versucht neu zu pairen.

Muss ich noch wichtige beim HM-Sec-SCo oder HM-USB-CFG-2?

Ich bin über jeden Hinweis dankbar.

Otto123

Hi,

der SEC-SCO braucht mehrmals die Configtaste beim anlernen. Hast Du das beachtet?
Hast Du zwischen den 20 mal immer wieder alles gelöscht resettet? Solltest Du nicht!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

lestat.le

Ich habe oft dazwischen alles gelöscht.
Wenn ich die Configtaste drücke, muss ich HMUSB auf pairing Modus setzen? oder hat das damit nichts zu tun?
Was heißt ein paar mal?

Danke

MadMax-FHEM

Nein muss nicht im Pairing-Modus sein...

So oft bis die cmds abgearbeitet sind, also kein cmds-pending...

Die Fensterkontakte sind "etwas zickig"...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

lestat.le

Scheint meiner aber ganz besonders zickig. CMDs Pending zählt jeweils um 3 höher, wenn ich getconfig drücke.
Ich drücke schon seit 2min  :D
Ich probier es weiter.

MadMax-FHEM

Nicht "ständig" getConfig in fhem drücken!
Das setzt ja wieder Kommandos ab...

Sondern den "Config-Taster" am Fensterkontakt!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

lestat.le

Nach ca. 100x erfolglosem Configtaster betätigen, denke ich das Problem liegt wo anders.
Vielleicht an der Firmware? Habe die 1.0. Aber müsste auch die Akuelle sein.
Möglicherweise habe ich etwas beim zusammenlöten kaputt gemacht und das Teil ist einfach defekt.

Trotzdem herzlichen Dank für eure Hilfe. Tolles Forum!!!

VG
Andreas

lestat.le

Bzw. liegt der Fehler doch beim HMUSB.
Mein Bewegungsmelder ist zwar gepaired aber plötzlich auch mit CMDs pending, sodass HMInfo jetzt auch hier meckert.

MadMax-FHEM

Zitat von: lestat.le am 16 November 2016, 10:50:16
Vielleicht an der Firmware? Habe die 1.0. Aber müsste auch die Akuelle sein.

Habe ich auch, ist aktuell.
Bei mir geht es mit HM-USB-CFG.
Habe 4 Stück in Betrieb, alles Bausätze...


Zitat von: lestat.le am 16 November 2016, 10:50:16
Möglicherweise habe ich etwas beim zusammenlöten kaputt gemacht und das Teil ist einfach defekt.

Das kann natürlich immer sein.
Mal die (paar) Lötstellen noch mal prüfen...


Bzw. mal noch mal in Ruhe von vorne.

Fensterkontakt zurücksetzen.
Device in fhem löschen (optional).
Und dann noch mal 'set hmusb hmPairForSecs 60' (bzw. was immer bei deinem System relevant, also wie dein IODev / vccu heißt).
Und dann den Config-/Anlerntaster (WIE IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG BESCHRIEBEN [bei Anlernen an Zentrale]) beim Fensterkontakt drücken.

Dann sollten einige cmds pending sein (ganz normal erst mal).

Und dann immer wieder mal kurz den Config-/Anlerntaster drücken (aber wirklich nur kurz!).

Dann sollten langsam die cmds abgearbeitet werden...
(die Webseite aktualisiert das nicht [immer] automatisch, immer wieder mal F5 drücken [Seite "neu laden"] um zu sehen, ob cmds abgearbeitet werden)

Wichtig: keine Hektik und nicht wild löschen und erneut anlernen etc.
Einfach in Ruhe nach dem Anlernen die ausstehenden cmds versuchen abgearbeitet zu bekommen.
Der Sensor ist Batteriebetrieben, d.h. er schläft wieder ein und man muss ihn wieder wecken (Config-/Anlerntaste), damit er weiter die cmds abarbeitet.
(Denn gleich nach dem Anlernen erfolgt [meist] automatisch ein getConfig und das sind dann schon ein paar cmds zum Bearbeiten)

Wenn das so nicht geht scheint wohl wirklich was mit dem Sensor nicht zu stimmen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

lestat.le

Vielen Dank Joachim!

Ich werde es nochmal mit mehr Ruhe probieren.
Jetzt habe ich es zumindest schon geschafft das CMDs done angezeigt wird . Allerdings sieht es so aus:

protState  CMDs_done_Errors:1

Wahrscheinlich ein Defekt.

Otto123

Zitat von: lestat.le am 16 November 2016, 17:05:17
Vielen Dank Joachim!

Ich werde es nochmal mit mehr Ruhe probieren.
Jetzt habe ich es zumindest schon geschafft das CMDs done angezeigt wird . Allerdings sieht es so aus:

protState  CMDs_done_Errors:1

Wahrscheinlich ein Defekt.

Ich halte den Defekt für relativ unwahrscheinlich.
Hast Du mehrere IOs?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz