Hauptmenü

DOIF- Komisches Phänomen

Begonnen von thunder1902, 01 Oktober 2015, 11:36:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thunder1902

Hallo!

Wenn ich in die fhem.cfg einen DOIF-Define eintrage, und die fhem.cfg dann abspeichere, funktioniert alles bestens.

Z.B. ich schreibe folgenden define in die fhem.cfg:

define hochTEST33 DOIF ([11:30]) (set Lampe off)

Die Lampe schaltet sich ordnungsgemäß um 11:30 Uhr ab.

Jetzt kommt's:

Wenn ich die fhem.cfg nochmals aufrufe und ohne Änderungen zu machen abspeichere, wird die Lampe nicht mehr abgeschalten.

Erst, wenn ich den Namen des define's ändere, funktioniert das zeitabhängige Schalten wieder.

Was ist da los????

Amenophis86

fangen wir mal anders an, gibt es einen Grund, dass du es direkt in die cfg schreibst? Wieso machst du es nicht über die Kommandozeile?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

weblint

Zitat von: Amenophis86 am 01 Oktober 2015, 12:01:47
fangen wir mal anders an, gibt es einen Grund, dass du es direkt in die cfg schreibst? Wieso machst du es nicht über die Kommandozeile?
Wozu ist denn die Config da ich denke damit es automatisch läuft oder?

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing

thunder1902

Zitat von: Amenophis86 am 01 Oktober 2015, 12:01:47
fangen wir mal anders an, gibt es einen Grund, dass du es direkt in die cfg schreibst? Wieso machst du es nicht über die Kommandozeile?

Weil ich das so lieber mache. Ist ja im Prinzip egal. Oder?

Amenophis86

naja egal ist es nicht direkt. Das Problem ist, wenn du direkt in die Config schreibst, dass du halt auf gewisse Besonderheiten achten musst.

Aber ich formuliere meine Aussage mal in eine Frage um und vielleicht erkennt man dann, worauf ich hinaus wollte, jedoch nicht genau gesagt habe:

Hast du das Problem auch, wenn du über die Kommandozeile anlegst, oder nur, wenn du es direkt in die cfg schreibst?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Bartimaus

Gib mal in der Kommandozeile folgendes ein:

attr hochTEST33 do always

dann "enter" drücken.
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Amenophis86

lol manchmal können es die einfachen Dinge sein. Ehrlich gesagt dachte ich, dass er ein do always schon angelegt hat. Aber ohne Post der Attribute war das wahrscheinlich mehr hoffen, als wissen ;)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

thunder1902

@Bartimaus: Das war's! Danke!! Hatte das Attribut do alway zwar im Hinterkopf, hab's aber total vergessen! :-)