Programmierung Fensterkontakt SC mit Wandthermostat TC und Ventilantrib RT

Begonnen von Dirk_H, 03 Oktober 2015, 15:52:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk_H

Hallo,

ich kapiere irgendwie nicht wer wann wem was sagt, bzw. wo was eingestellt werden muss.
Szenario: Ich habe einen Fensterkontakt (im Folgenden SC), Einen Ventilantrieb (RT) und einen Wandthermostat(TC).

Ich möchte das die Heizung nicht mehr läuft bzw. auf 5° gesetzt wird, wenn das Fenster geöffnet wird.
Was muss ich jetzt machen, bzw. wer muss mit wem gepeert werden? Redet der CS direkt mit dem RT oder redet der SC mit dem TC und der steuert dann den RT? Das verstehe ich nicht so ganz.

Zusatzfrage: Ich muss wahrscheinlich in jdm Fall den Burstmode vom RT aktivieren?

Vielen Dank und Gruß
Dirk H.

Bennemannc

Hallo,

mormalerweise redet der SC mit dem TC. Der TC ist ja der Regler - und der sendet an den RT nur eine Ventilstellung. Also muss der SC dem TC sagen "Solltemperatur 5 Grad" und drr TC bestimmt daraus einen Ventilwert, der dem RT übermittelt wird.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Dirk_H

Zitat von: Bennemannc am 03 Oktober 2015, 17:22:28
Hallo,

mormalerweise redet der SC mit dem TC. Der TC ist ja der Regler - und der sendet an den RT nur eine Ventilstellung. Also muss der SC dem TC sagen "Solltemperatur 5 Grad" und drr TC bestimmt daraus einen Ventilwert, der dem RT übermittelt wird.

Gruß Christoph

So habe ich mir das auch vorgestellt, aber wo finde ich den Wert auf den abgesenkt werden soll? Mir springt da weder beim SC noch beim TC was ins Auge..

Edit: Ich habe mit
set bad_TC_WindowRec regSet winOpnTemp 5 bad_SC

sichergestellt dass der TC jetzt reagiert und auf 5°C stellt sobald das Fenster auf ist. Der RT kriegt davon nur noch nix mit. Wahrscheinlich muss ich dem TC sagen das er die neue Info mit Burst schicken muss? Wie geht das? Ich hatte vermutet das der climate peer needsburst braucht, aber das register gibt es laut regList dort nicht?

Danke und Grüße
Dirk H

martinp876

was sagt ein
get bad_SC regList
?
gibt es einen peerNeedsBurst? Sollte!

Dirk_H

ja im SC gibt es einen NeedBurst für den TC.

Der TC /Wandthermostat) bekommt ja auch sofort Bescheid und steht auf 5°, aber der RT (Ventil) bekommt davon nix mit :(

martinp876


kleinerDrache

bei mir so gelöst:

SC sowohl mit TC als auch mit RT gepeert. Beide bekommen mit das das Fenster offen ist und gehen auf 5 grad, die auch in beiden als Winopentemp hinterlegt ist. Peer need burst kommt beim SC automatisch bei RT und CT musste ich noch "attr burstaccess" auf auto stellen.
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

Dirk_H

Also ich habe es jetzt so gelöst wie kleierDrache und einige Zeit am Laufen. Funktioniert soweit gut. Danke an alle!

Ich war auch noch mal in einem Homematic/ELV (?) Forum über genau die gleiche Fragestellung gestolpert. Der "offizielle" Weg soll bei mehreren Geräten wohl über die CCU gehen. Das wollte ich aber nicht, damit im Zweifel auch alles ohne die (V)CCU / Raspi / FHEM läuft. also so gemacht wie oben beschrieben.

Übrignes: ICh habe noch eine VCCU definiert weil sonst immer Meldungen kamen, dass der Fensterkontakt keine Zentrale erreichen kann...

Danke noch mal an alle :)

martinp876

ZitatPeer need burst kommt beim SC automatisch bei RT und CT musste ich noch "attr burstaccess" auf auto stellen.
verstehe ich nicht.
der SC hat einen peer eintrag für RT und TC. Beide sollten peerNeedsBurst auf Yes gestellt haben. FHEM sollte das automatisch einreichten - wenn das nicht klappt ist ein Bug drin - oder es hat nicht geklappt.

attr burstaccess wird vom SC nicht genutzt. Das ist nur relevant, wenn FHEM ein kommando senden will. Wo soll das herkommen? Hast du notifies am Laufen? Da wäre es notwendig - aber auch hier würde ich es anders lösen. das Attribut ist gefährlich - kann leicht overload erzeugen. Es ist grundsätzlich NICHT empfohlen.

Dirk_H

Hallo martinp,

wenn ich ehrlich bin habe ich diesen Teil vom kleinen Drachen auch nicht verstanden. Ich meinte mit "habe ich auch so gemacht", dass ich RT und TC mit dem SC gepeert habe.

Ich habe gerade vorsichtshalber auch noch mal nachgeschaut. Ein attr burstaccess hat keines meiner Homematic Devices. peerneedsburst steht für TC und RC auf on (die Info steht beim SC).

Grüße
DirkH

kleinerDrache

Sorry hab mich da etwas unglücklich ausgedrückt.

Das "burstAccess" auf "1_auto" hab ich bei den Ventilen gesetzt damit ich nicht warten muss bis FHEM Befehle ausgeführt werden.
"Peer need burst" kommt Automatisch.

Hoffe jetzt besser verständlich.
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT