Neuerdings Probleme mit ZWave

Begonnen von dennis_n, 05 Oktober 2015, 10:38:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dennis_n

Hi,

seit meinem Update auf die neuste Version von fhem habe ich verstärkt Probleme mit meiner Automatisierung.
Ich nutze einen Raspberry mit Razberry Modul und einer Edimax W-Lan USB Karte.

Mindestens einmal pro Tag stelle ich fest, dass mein Pi auf einmal nicht mehr im WLan ist und somit natürlich auch keine Automatisierungsbefehle annehmen kann. Wenn ich dann die Karte kurz ausstecke und wieder anstecke funktioniert wieder alles.

Ausserdem habe ich, auch bei funktionierendem W-Lan, immer öfter folgende Probleme im Logfile:
2015.10.05 07:15:13 2: ZWave: No ACK from ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_12 after 10s for sent:130c03250100250c
2015.10.05 07:15:14 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_8 on
2015.10.05 07:15:14 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001308032501002508e4
2015.10.05 07:15:15 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_9 on
2015.10.05 07:15:16 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00130a032501FF250a1b
2015.10.05 07:15:16 2: ZWave: No ACK from ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_8 after 10s for sent:1308032501002508
2015.10.05 07:15:17 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00130d032501FF250d1b
2015.10.05 07:15:18 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00130e032501FF250e1b
2015.10.05 07:15:20 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001302032501FF25021b
2015.10.05 07:15:21 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001306032501FF25061b
2015.10.05 07:15:22 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001307032501FF25071b
2015.10.05 07:15:23 2: ZWave: No ACK from ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_7 after 10s for sent:1307032501FF2507
2015.10.05 07:15:23 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001309032501FF25091b
2015.10.05 07:15:25 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001309032501FF25091b
2015.10.05 07:15:25 2: ZWave: No ACK from ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_9 after 10s for sent:1309032501FF2509
2015.10.05 07:15:26 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001308032501FF25081b


Zu Automatisierung der Rolläden nutze ich DOIF wie folgt:

([homestatus] eq "home" and [07:15:00-19:30:00|8] or [09:00:00-19:30:00|7]) (set RL_EG_OG_alle Hoch) DOELSEIF ([homestatus] eq "home" and [19:30:01-07:14:59|8] or [19:30:01-09:00:00|7]) (set RL_EG_OG_alle Runter) DOELSEIF ([homestatus] eq "nachtdienst" and [07:14:59-19:30:00|8] or [08:59:59-19:30:00|7]) (set RL_Nachtdienst Runter) DOELSEIF ([homestatus] eq "party" and [19:30:00-07:29:59]) (set RL_Party Runter)

Der homestatus ist ein dummy, welchen ich mit einem einfach set füttere.

Kann mir da bitte jemand helfen?

Danke

Gruss
Dennis

krikan

Zitatseit meinem Update auf die neuste Version von fhem
Von welcher Version hast Du das Update gemacht? Schau ggfs. im letzten "restorDir"-Verzeichnis nach.

dennis_n

Hi,

ich kann erst heute Abend genau schauen. Aber ich hatte den Pi bestimmt das letzte mal im Frühjahr geupdatet.
Und dann eben jetzt vor einer Woche aktualisiert.

Gruss
Dennis

dennis_n

So, also gerade hat sich wieder alles komplett aufgehängt.
Laut restoreDir war das letzte Update am 19.08.2015

Anbei nochmal ein Auszug aus dem Log. Um 19.30 Uhr gehen die Rolläden automatisch zu. Aber da fängt es ja schon an mit den Fehlern

2015.10.06 19:30:03 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_10 off
2015.10.06 19:30:04 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_14 off
2015.10.06 19:30:04 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_11 off
2015.10.06 19:30:05 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_2 off
2015.10.06 19:30:05 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_12 off
2015.10.06 19:30:05 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00130b03250100250be4
2015.10.06 19:30:06 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_6 off
2015.10.06 19:30:06 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_13 off
2015.10.06 19:30:06 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001302032501002502e4
2015.10.06 19:30:07 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_7 off
2015.10.06 19:30:07 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00130c03250100250ce4
2015.10.06 19:30:08 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_8 off
2015.10.06 19:30:09 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001306032501002506e4
2015.10.06 19:30:09 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_9 off
2015.10.06 19:30:10 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00130d03250100250de4
2015.10.06 19:30:11 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001307032501002507e4
2015.10.06 19:30:12 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001308032501002508e4
2015.10.06 19:30:18 2: ZWave: No ACK from ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_8 after 10s for sent:1308032501002508
2015.10.06 20:17:23 1: Including fhem.cfg
2015.10.06 20:17:23 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.10.06 20:17:25 3: WEB: port 8083 opened
2015.10.06 20:17:25 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.10.06 20:17:25 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.10.06 20:17:26 2: eventTypes: loaded 520 events from ./log/eventTypes.txt
2015.10.06 20:17:26 3: Opening ZWAVE1 device /dev/ttyAMA0
2015.10.06 20:17:27 3: Setting ZWAVE1 serial parameters to 115200,8,N,1
2015.10.06 20:17:27 3: ZWAVE1 device opened
2015.10.06 20:17:30 3: ZWave: cannot load Crypt::Rijndael, SECURITY class disabled
2015.10.06 20:17:30 3: Opening Arduino device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A103SXSQ-if00-port0
2015.10.06 20:17:30 3: Setting Arduino serial parameters to 9600,8,N,1
2015.10.06 20:17:30 3: Arduino device opened
2015.10.06 20:34:23 3: Arduino: Possible commands: VifdhtRq
2015.10.06 20:34:23 3: Define: Bowl FHEMduino_PT2262 F00F0F0FFF FF F0
2015.10.06 20:34:23 3: Define: Lampe1 FHEMduino_PT2262 F00F00FFFF FF F0
2015.10.06 20:34:24 3: Define: FHEMduino_PT2262_18_31 FHEMduino_PT2262 F00F0FFFFF 315 0F F0
2015.10.06 20:34:24 3: Define: FHEMduino_PT2262_18_27 FHEMduino_PT2262 F00F0FF0FF 313 0F F0
2015.10.06 20:34:24 3: Define: FHEMduino_PT2262_18_29 FHEMduino_PT2262 F00F0FFF0F 316 0F F0
2015.10.06 20:34:24 3: Define: FHEMduino_PT2262_18_7 FHEMduino_PT2262 F00F000FFF 315 0F F0
2015.10.06 20:34:24 3: Define: FHEMduino_PT2262_2_27 FHEMduino_PT2262 000F0FF0FF 314 0F F0
2015.10.06 20:34:24 3: Define: FHEMduino_PT2262_31_7 FHEMduino_PT2262 FFFFF00FFF 321 0F F0
2015.10.06 20:34:24 3: TABLETUI: new ext defined infix:ftui/: dir:./www/tablet:
2015.10.06 20:34:24 3: Registering HTTPSRV TABLETUI for URL /ftui   and assigned link ftui/ ...
2015.10.06 20:34:29 1: Including ./log/fhem.save
2015.10.06 20:34:30 1: statefile: Undefined value 313
2015.10.06 20:34:30 1: usb create starting
2015.10.06 20:34:32 1: usb create end
2015.10.06 20:34:32 2: Error messages while initializing FHEM: statefile: Undefined value 313
2015.10.06 20:34:32 0: Featurelevel: 5.6
2015.10.06 20:34:32 0: Server started with 79 defined entities (version $Id: fhem.pl 9307 2015-09-25 18:44:20Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2134)
2015.10.06 20:34:32 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 0107000301020100f9


Ich brauche hier wirklich Hilfe.

Danke

Gruss
Dennis

dennis_n

Habe jetzt nochmal ein Update auf die aktuellste Version gemacht.
Anbei das logfile

2015.10.06 20:48:58 1: usb create starting
2015.10.06 20:49:00 1: usb create end
2015.10.06 20:49:00 2: SecurityCheck:  WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2015.10.06 20:49:00 0: Featurelevel: 5.6
2015.10.06 20:49:00 0: Server started with 79 defined entities (version $Id: fhem.pl 9356 2015-10-03 13:41:25Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2277)
2015.10.06 20:49:00 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 0107000301020100f9
2015.10.06 20:49:01 3: ZWave reading config for fibaro/fgrm222.xml
2015.10.06 20:49:23 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_10 off
2015.10.06 20:49:24 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_14 off
2015.10.06 20:49:24 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_11 off
2015.10.06 20:49:25 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_2 off
2015.10.06 20:49:25 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00130b03250100250be4
2015.10.06 20:49:25 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_12 off
2015.10.06 20:49:26 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_6 off
2015.10.06 20:49:26 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00130b03250100250be4
2015.10.06 20:49:27 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_13 off
2015.10.06 20:49:27 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_7 off
2015.10.06 20:49:28 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00130b03250100250be4
2015.10.06 20:49:28 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_8 off
2015.10.06 20:49:29 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001302032501002502e4
2015.10.06 20:49:29 2: ZWave set ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_9 off
2015.10.06 20:49:30 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00130c03250100250ce4
2015.10.06 20:49:32 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00130c03250100250ce4
2015.10.06 20:49:33 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00130c03250100250ce4
2015.10.06 20:49:34 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001306032501002506e4
2015.10.06 20:49:35 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00130d03250100250de4
2015.10.06 20:49:36 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00130d03250100250de4
2015.10.06 20:49:37 2: ZWave: No ACK from ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_13 after 10s for sent:130d03250100250d
2015.10.06 20:49:37 2: ZWave: No ACK from ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_7 after 10s for sent:1307032501002507
2015.10.06 20:49:37 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00130d03250100250de4
2015.10.06 20:49:38 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001307032501002507e4
2015.10.06 20:49:38 2: ZWave: No ACK from ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_8 after 10s for sent:1308032501002508
2015.10.06 20:49:39 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001308032501002508e4
2015.10.06 20:49:39 2: ZWave: No ACK from ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_9 after 10s for sent:1309032501002509
2015.10.06 20:49:40 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001308032501002508e4
2015.10.06 20:49:42 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001308032501002508e4
2015.10.06 20:49:43 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001309032501002509e4
2015.10.06 20:49:53 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/14_FHEMduino_PT2262.pm line 227.
2015.10.06 20:49:53 2: FHEMduino_PT2262 set Bowl on IO_name:Arduino
2015.10.06 20:49:56 2: FHEMduino_PT2262 set Bowl off IO_name:Arduino
2015.10.06 20:49:59 2: FHEMduino_PT2262 set Bowl on IO_name:Arduino

dennis_n

Ich habe folgenden Thread gefunden, aber kann damit nichts anfangen. Scheinbar geht es ja aber um genau die Problematik.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,40594.30.html

Gruss
Dennis

krikan

Was hat sich denn aufgehängt?
Am Anfang hast Du geschrieben, dass sich der WLAN-Stick aufhängt. Also ist doch der WLAN-Stick das Problem!?
Läuft Fhem denn weiter? Funktioniert die Jalousiesteuerung?
Die "no Ack"-Meldungen deuten auf Empfangs- und/oder Konfigurationsprobleme hin. Die könnten auch in der "alten" Fhem-Version dagewesen sein, sind Dir nur evtl. nicht aufgefallen, da das von Fhem nicht überwacht wurde und nicht zu resends führte. Schau mal in alte Logs (oder gehe auf alte Fassung zurück ->restore).
Vielleicht stören sich auch WLAN-Stick und Razberry: Kannst Du den Wlan-Stick nicht mit einer USB-Verlängerung anschließen oder mal per Netzkabel arbeiten?
Der von Dir verlinkte Thread ist aus meiner Sicht überholt.

dennis_n

Hi Krikan,

Danke für Deine Antwort.
Ich werde mal den Pi per LAN Kabel anschließen und versuchen das Problem so weiter einzuschränken.

Allerdings habe ich weder an der Hardware noch am Standort irgendetwas verändert.
Ich habe lediglich auf die neue fhem Version geupdatet und damit hat es angefangen.

Gruss
Dennis

dennis_n

So, ich habe mir mal die alten Logs angeschaut.
Erst mit dem fhem Update am 2.10.2015 haben die Probleme angefangen.
Dort findet sich zum ersten mal folgender Eintrag nach dem Update:
2015.10.02 17:48:17 3: ZWave: cannot load Crypt::Rijndael, SECURITY class disabled
Dann weiter unten:
2015.10.02 17:48:28 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 0107000301020100f9

Gruss
Dennis

alausm

#9
Hallo,

ich habe am 06.10. ein Update durchgeführt und habe seit dem exakt das selbe Problem.
Gleiche Fehlermeldung im log.
Das anlernen von Aktoren wird auch nicht mehr unterstützt: "addNode is unsupported by this controller"
Vor dem Update ließen sich Aktoren problemlos inkludieren.
FHEM läuft auf einem Windows 7 Rechner

krikan

Zu den Meldungen, die erst in neueren Versionen kommen:
2015.10.02 17:48:17 3: ZWave: cannot load Crypt::Rijndael, SECURITY class disabled
kein Fehler, sondern nur der Hinweis, dass das Perl-Modul Crypt::Rijndael nicht installiert ist und deshalb die Class SECURITY nicht genutzt werden kann.
Bleibt weg, wenn man das Modul installiert. So lange man SECURITY nicht nutzen will ist das uninteressant.
2015.10.02 17:48:28 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 0107000301020100f9
Erst einmal nur der Hinweis, dass der Controller den Empfang der Nachricht nicht mit ACK bestätigt hat. Darauf hin verschickt Fhem noch einmal. Für diese Nachricht habe ich die Meldung bei meinem Produktivsystem auch. Der 2. Sendeversuch durch Fhem ist aber dann OK und damit ist die Nachricht mMn hinfällig.
Die Meldung deutet erst dann auf ein tatsächliches Problem hin, wenn sie permanent auftritt und Nachrichten nach x vergeblichen Versuchen verworfen werden:
ZWave: No ACK from ZWave_SWITCH_MULTILEVEL_9 after 10s for sent:1309032501002509
Dann stimmt mMn am System etwas nicht.

Ich bezweifel auch, dass Rudi anhand der Angaben irgendwie dem Problem, wenn es denn ein allgemeines Problem wäre, auf die Spur kommt. Dazu ist das einfach zu unklar udn bietet zu mMn zu wenig Anhaltspunkte.

@alausm: Bitte mehr Details. list <ZWDongle>, logs, usw. (siehe Wiki). Das liest sich nicht nach dem gleichen Problem. Wenn addNode mal funktioniert hat, dann interpretiere ich "addNode is unsupported by this controller" in Richtung defekter fhem.save und/oder sonstiger installationsspezifischer Probleme.

dennis_n

Hallo Krikan,

ich verstehe halt nur nicht, wieso auf einmal am System etwas nicht stimmt, wenn doch vor dem Update immer alles funktioniert hat.
Kannst Du mir sagen, wie ich dem "falschen" System auf die Spur komme?

Danke

Gruss
Dennis

krikan

Hallo Dennis,

wenn ich das definitv wüsste, würde ich es Dir schreiben. Es ist aber von Außen schwierig festzustellen. Richtige Ideen habe ich keine.
Ich befürchte halt, dass Du auch vorher die No-Ack hattest und sie Dir nur nicht aufgefallen sind, da Fhem dort nicht so strikt bis gar nicht überwachte.
Mich irritiert bei Deinen kurzen Log-Auszügen, dass anscheinend überhaupt keine ACK vom Controller ankommen und alle Nachrichten nach den wiederholten Sendeversuchen verworfen werden.
Tritt das denn auch ohne Wlan-Stick auf?
Und das Hängen bleiben ist mir auch zu unklar. Bleibt Fhem hängen oder nur der Wlan-Stick?
Hast Du auf dem Raspi evtl. auch Raspian mit Updates versorgt?
Im Prinzip kannst Du probieren, berichten und hoffen, dass Du oder jemand anderes etwas erkennt.

Gruß, Christian

dennis_n

Hallo Krikan,

den test mit dem LAN Kabel starte ich heute Abend.
Updates für Raspbian habe ich keine gemacht. Denkst Du eher ich sollte die machen oder eher vorerst nicht um das Problem besser eingrenzen zu können?

Ich nutze ja das Frontend Tablet UI. Das Tablet ist immer an. Wenn ich dann daran vorbeilaufe, sehe ich auch einmal irgendwelche Errors, die mir Tablet UI angezeigt werden. Wenn ich dann einen Reload der Seite mache, ist fhem nicht mehr erreichbar.
In einem Fall habe ich dann gesehen, dass der Edimax WLAN Stick nicht mehr blau leuchtet. Sprich es war kein W-Lan mehr da.
In einem anderen Fall hat der Stick zwar blau geleuchtet, aber fhem war trotzdem nicht erreichbar.
In beiden Fällen habe ich den Stick kurz abgezogen und wieder eingesteckt. Nach ein paar Sekunden war fhem wieder erreichbar.

Es deutet schon viel darauf hin, dass der Stick vielleicht defekt ist. Ich teste heute Abend mit dem LAN und berichte weiter.

Gruss
Dennis

krikan

Zitat von: dennis_n am 07 Oktober 2015, 10:54:47
Denkst Du eher ich sollte die machen oder eher vorerst nicht um das Problem besser eingrenzen zu können?
Persönlich würde ich es lassen, aber wer weis schon....