Hauptmenü

Siemens LOGO!8 schalten

Begonnen von Yepe, 05 Oktober 2015, 16:45:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Yepe

Hallo Zusammen,

Ich habe meine LOGOs in Fhem eingebunden kann diese auch schalten solange kein Programm in der LOGO hinterlegt ist. Soweit ich herausgefunden habe ist das auch "richtig".

Auf einer Anderen Seite habe ich gelesen, das es möglich sein soll aber ich verstehe nicht wie ich in Fhem den Netzwerk Eingang der LOGO ansprechen soll.

Hat jemand vielleicht ein Beispiel oder einen Tipp für mich?

Danke im Vorraus

Yepe


Porsti

Hi,

ich mache das folgendermaßen:

Definition:

define logo_keller S7 LOGO8 192.168.10.50
attr logo_keller alias LOGO! Keller


Schalter:

define Licht_Flur_DG S7_DWrite NI1
attr Licht_Flur_DG IODev logo_keller
attr Licht_Flur_DG eventMap trigger:Ein trigger:Aus


Gruß
Porsti
____________________________________
fhem 6.2  auf Raspberry 3b
Homematic HM-CC-RT-DN / HM-SEC-SCo
MQTT,Shelly,  KNX (Merten, MDT, Siemens, ABB)
Erneuerbare: SMA + Mennekes

Yepe

#2
Hallo Porsti,

habe es jetzt so eingerichtet wie du geschrieben hast.

Wenn ich den Eingang (NI1) oder Ausgang (Q1) schalten bzw. setzen möchte funktioniert das nur solange diese nicht in meinem LOGO Programm benutzt werden.
Sobald ich ein Programm einspiele wird der Wert sofort überschrieben.



Yepe


odirkes

Hallo Yepe,

einen Logo-Eingang kannst du nicht aus Fhem heraus einschalten, denn der Zustand des Einganges hängt davon ab, ob Spannung am Eingang anliegt oder eben nicht.

Der Ausgang wird ja aus dem Logo-Programm heraus beschrieben, welches die Logo zyklisch abarbeitet. Wenn du von Fhem aus den Ausgang beschreibst, wird dieser im nächsten Logo-Zyklus gleich wieder überschrieben.

Die Lösung: beschreibe über Fhem einen Merker der Logo, den du im Logo-Programm dann auswertest und entsprechend verknüpfst. Wichtig dabei ist, dass dieser Merker vom Logo-Programm nicht beschreiben wird.

Viel Erfolg


moonsorrox

am besten du schaust mal in diesen Thread, hier denke ich findest du alles was du brauchst... da muss hier niemand mehr lange schreiben was wie gemacht werden muss...!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Yepe

#5
Zitat von: odirkes am 06 Oktober 2015, 22:06:44
einen Logo-Eingang kannst du nicht aus Fhem heraus einschalten, denn der Zustand des Einganges hängt davon ab, ob Spannung am Eingang anliegt oder eben nicht.

Der Ausgang wird ja aus dem Logo-Programm heraus beschrieben, welches die Logo zyklisch abarbeitet. Wenn du von Fhem aus den Ausgang beschreibst, wird dieser im nächsten Logo-Zyklus gleich wieder überschrieben.
Hallo odirkes,
mir ist klar das ich den klassischen SPS Eingang nicht setzen kann deswegen habe ich auch von einen "NI" gesprochen. Mit den Merkern ist ein guter Hinweis. Ich habe es jetzt dank dem Link von moonsorrox gelöst.

define LOGO1_Eingang_01 S7_DWrite db 0 1.0
attr LOGO1_Eingang_01 IODev LOGO1


Eine Sache wäre da noch:
Momentan habe  ich den Schalter der mittels Trigger der Ausgang schaltet den ich auch in Fhem auslese jetzt müsste ich den Schalter mit dem Ausgang zu einen Schalter zusammen fassen.

würde es mittels dummy funktionieren einen Taster zu erstellen, der beim betätigen den Eingang trigger und den Schaltzustand der Ausgangs darstellt?


moonsorrox

Zitat von: Yepe am 12 Oktober 2015, 13:52:10
Eine Sache wäre da noch:
Momentan habe  ich den Schalter der mittels Trigger der Ausgang schaltet den ich auch in Fhem auslese jetzt müsste ich den Schalter mit dem Ausgang zu einen Schalter zusammen fassen.

würde es mittels dummy funktionieren einen Taster zu erstellen, der beim betätigen den Eingang trigger und den Schaltzustand der Ausgangs darstellt?

Du brauchst kein dummy dafür, wenn ich dich richtig verstanden habe...! Ich stelle die Ausgänge wie folgt dar:
define LichtTerrasse S7_DRead Q3
attr LichtTerrasse IODev myLogo
attr LichtTerrasse alias Beleuchtung Terrasse
attr LichtTerrasse devStateIcon on:li_wht_on off:li_wht_off
attr LichtTerrasse group Logo Anzeige
attr LichtTerrasse icon scene_terrace@LightSeaGreen
attr LichtTerrasse room AußenLicht,HWR
attr LichtTerrasse sortby 03


das dann für alle von mir genutzten Ausgänge der Logo8, hier siehst du dann aber nur den Zustand und kannst nichts schalten.

Schalten wie gesagt eben mit Taster, hier haben ich dann folgendes immer so gemacht Q1-100.0, Q2-200.0, Q3-300.0
Kannst du aber machen wie du magst..:!
define NI3_LichtTerrasse S7_DWrite db 0 300.0
attr NI3_LichtTerrasse IODev myLogo
attr NI3_LichtTerrasse alias Taster Terrasse
attr NI3_LichtTerrasse devStateIcon Ein:power-red:Aus Aus:power-green:Ein
attr NI3_LichtTerrasse eventMap off:Aus on:Ein
attr NI3_LichtTerrasse group Logo Anzeige
attr NI3_LichtTerrasse icon taster@#778899
attr NI3_LichtTerrasse room AußenLicht,HWR
attr NI3_LichtTerrasse room_map 0:off 1:on
attr NI3_LichtTerrasse sortby 20
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Yepe

#7
Hallo moonsorrox,

das trifft es leider noch nicht ganz.

Ich hatte mir vorgestellt den Eingang und den Ausgang zusammen zu fassen.

In meinem SPS Programm benutze ich ein Stromstoßrelais, daher macht es meiner Meinung nach nur mittels Trigger Sinn den NI zu schalten. Dadurch wird das Icon (2) nur für 1 Sekunde auf ON gesetzt.

Daher würde ich gerne den Taster mit dem Ausgangsstatus verknüpfen. Icon (2) soll nicht den Status des Schalters sondern den Status vom Ausgang darstellen (1).

Yepe

Nachtrag: Ich glaube ich habe es... melde mich später nochmal

moonsorrox

Zitat von: Yepe am 13 Oktober 2015, 11:32:53
Daher würde ich gerne den Taster mit dem Ausgangsstatus verknüpfen. Icon (2) soll nicht den Status des Schalters sondern den Status vom Ausgang darstellen (1).

Yepe

Nachtrag: Ich glaube ich habe es... melde mich später nochmal
ich weiß nicht genau ob das so funktioniert - ohne das SPS Programm zu ändern - denn so wollte ich es auch mal haben...!
Ich war dann bisher mit meiner Anzeige so zufrieden...!

Wenn du etwas besseres heraus bekommst, immer her damit..! Ich denke das werden hier einige gebrauchen können, ich glaube die Frage kam schon öfter.  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Yepe

Hallo moonsorrox,

ich habe es jetzt wie in diesem Beitrag umgesetzt.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,38376.msg306707.html#msg306707


Hoffe es hilft dir weiter.

Yepe