Raspi 2 - sqlite DB, Filelogs und Backups auf USB-Stick verlagern

Begonnen von Soc, 07 Oktober 2015, 09:57:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Soc

Hallo Zusammen,

ich habe auf meinem Raspi die sqlite3 DB im fhem Verzeichnis auf einer SD-Card (Class 10).
Nun möchte ich diese DB auf einen 8GB USB Stick verlagern.
Des weiteren sollen auch die Filelogs sowie die Backups (fhem command Backup) auf den USB-Stick verlagert werden.

Laut Datenblatt soll der Zugriff auf USB schneller sein als auf der SD-Card.
Stimmt das so?
Hat schon jemand damit Erfahrung gemacht?

Gruß

Soc

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Soc

O.k.
Wäre hilfreich wenn Du das auch noch begründest...  ;D

betateilchen

Die Begründung, warum man keinen USB Stick verwenden sollte, steht bereits ca. 3482 Mal hier im Forum.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Soc

O.k.
Ist USB generell nicht zu empfehlen, oder gerade der USB-Stick (USB-SSD am aktiven Hub wäre auch eine Alternative).

Warscheinlich kriege ich jetzt die nächste Prügel... ;D

Gruß

Soc

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Soc

Dann werde ich weiterhin "nur" mit der fhem Funktion "backup" zufrieden geben und hoffen dass die SD lange ihren Dienst erfüllt....

betateilchen

Mein fhem backup läuft grundsätzlich ausserhalb von fhem und sichert auf ein Netzwerklaufwerk.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tedious

Bei mir wird bei jedem Update ein Backup auf SD erzeugt, das und die wichtigen Logfiles (auf USB ;)) werden nachts um 12 per Cronjob auf ein NAS geschoben.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...