Hauptmenü

[gelöst] Iconen bearbeiten?

Begonnen von Burny4600, 07 Oktober 2015, 13:01:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Wie kann man die vorgefertigten Iconen bearbeiten.

Möchte mir einige Icons zusätzlich erstellen.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

moonsorrox

z.B. mit "Inkscape" oder "InkscapePortable" damit kannst du die SVGs bearbeiten
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Burny4600

LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

cerberus

Hallo, ich habe schon einige SVG´s mit Inkscape bearbeitet und bisher nie Probleme gehabt. Habe mich ganz wie in WIKI beschrieben daran gehalten. Ich habe jetzt die Version 0.91 installiert und wollte ein Icon für meine Zwecke anpassen, jedoch funktioniert das Icon nicht mit FHEM. Ich habe schon alles versucht und mich ganz an WIKI gehalten. Wie gesagt, ich mache das ja nicht zum ersten mal. Kann mir jemand einen Tipp geben warum mein ICON in Fhem nicht funktionieren will. Anbei findet ihr das Icon.


Danke und Grüße
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

Tom111

Ja, bei Inkspace hat sich da was geändert,
früher musste ich die Icons als "Normales-SVG" speichern, heute geht das nur wenn ich sie als "Inkscape-SVG" speicher.
Probier mal beide Varianten aus, eine davon sollte gehen.
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

cerberus

Hallo Tom, das funktioniert leider auch nicht.

Gruß
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

cerberus

Mit der Vorgängerversion (0.48.5) portable funktioniert es wieder wenn man es als normales SVG abspeichert.

Grüße
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi