Hauptmenü

wget löst nicht aus

Begonnen von weblint, 12 Oktober 2015, 19:27:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

weblint

Hallo FHEM-Gemeinde,

ich habe den GUDE NetExpert und möchte diesen über wget in FHEM schalten. Der Aufruf aus der shell klappt


wget --delete-after "http://192.168.171.42:80/?cmd=1&p=4&s=0&XHR=1


Ich habe mir hierzu ein Notify konstruiert - aber ich bekomme es nicht hin wie ich es auslösen kann


define GUDE notify Leiste_1_on "wget|CUL_0:Initialized.*|GUDE:.* --delete-after "http://192.168.178.42:80/?cmd=1&p=1&s=1&XHR=1"
attr GUDE room Wohnzimmer


Ich komme hier irgendwie nicht weiter
RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing

dev0

Hast du die Beschreibung zum Notify in der commandref schon mal gelesen?

weblint

#2
ja,

define <name> notify <pattern> <command>

ein trigger <name> wird zwar geschluckt aber das GUDE Modul schaltet nicht :-(
RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing

marvin78

Du brauchst hier Perl Code. Ein Systemkommando kannst du nicht direkt im FHEM-Code verwenden. Perl Code wird mit {} eingeschlossen und dann brauchst du einen Perl Befehl für den Aufruf eines Systemkommandos (bspw. qx). Die entsprechenden Rechte für den fhem-User sind Voraussetzung.

Ich empfehle dringend das Studium von etwas Einsteiger-Literatur.

weblint

#4
wenn ich dich richtig verstehe


webcmd {wget --delete-after "http://192.168.171.23:80/?cmd=1&p=4&s=0&XHR=1}


ich bekomme das nicht gelöst
RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing

marvin78

Also du willst auf Teufel komm raus die fertige Lösung? Ich habe doch noch deutlich mehr geschrieben. Wie du auf webcmd kommst, weiß ich nicht. Nochmal, eigne dir die Grundlagen an!

Aber da es mir egal ist, ob du was lernst oder nicht...

DEVICE:TRIGGER {qx(LINUXBEFEHL)}
(Code für den DEF Bereich des notifys)

weblint

#6
Hi marvin,

also die syntax ist mir noch nicht begegnet. Ich habe es implementiert aber irgendwie schweigt der GUDE noch


define GUDE notify  DEVICE:TRIGGER {qx(wget cmdList wget --delete-after http://192.168.171.23:80/?cmd=1&p=4&s=0&XHR=1)}
attr GUDE room Wohnzimmer


...nicht ganz easy
RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing

dev0

Lies die Einsteigerdokus und versuche sie auch zu verstehen.

marvin78

Eigentlich schon, du kannst bloß mit den Stichworten nichts anfangen, weil du das Pferd von hinten aufzäumst und die Grundlagen nicht kennst. Einsteiger-PDF, Wiki, commandref.

DEVICE ist dein Device, welches das notify auslösen soll.

TRIGGER ist der Trigger aus dem Device, welcher das notify auslösen soll.

Die Begriffe solltest du kennen.

weblint

RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing

weblint

nach Überarbeitung habe ich den Aufruf wiefolgt


define wz_Lampe_Sofa_ FS20 7218 38
attr wz_Lampe_Sofa_ IODev CUL_0
define GUDE notify wz_Lampe_Sofa_  trigger{qx(wget --delete-after http://192.168.171.23:80/?cmd=1&p=4&s=0&XHR=1)}
attr GUDE room Wohnzimmer


aber ich habe da noch einen bug in dem Aufruf - der trigger feuert nicht :-(
RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing

rapster

Ich zitiere mal Marvin :)
Zitat von: marvin78 am 12 Oktober 2015, 20:11:17
...weil du das Pferd von hinten aufzäumst und die Grundlagen nicht kennst. Einsteiger-PDF, Wiki, commandref.

TU DOCH BITTE DIR UND ALLEN ANDEREN DEN GEFALLEN UND MACH WAS DIR GESAGT WIRD

Ich geb dir sogar noch paar Links frei Haus:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Notify
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
http://fhem.de/commandref_DE.html#notify

weblint

habe die Doku gelesen stehe aber aufm Schlauch :-[
RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing

dev0

Aber nicht verstanden. Also noch einmal von vorne, sonst wird das nichts.

rapster

Sorry aber bezweifle wirklich dass du die 3 von mir genannten Links gelesen hast...
Denn falls du das wirklich getan haben solltest dann kann ich nur sagen ist fhem leider das falsche System für dich...