FHEM Tablet Ui Widget für Rolladensteuerung

Begonnen von eburkon, 14 Oktober 2015, 21:36:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Ban-ya am 17 Februar 2016, 17:24:26
Die Prozentauswahl sendet keinen Befehl ab  :'(
Sorry, bin noch am lernen mit der Syntax
Danke, für Deine Hilfe
Es kann sein, dass da auch noch "\" drin sind. Such mal danach und mach die alle raus.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Ban-ya

Danke, dass Du mir so unermüdlich hilfst.
Ich habe (leider) kein "\" mehr entdeckt.

hier mal mein kompletter Code:

<li data-row="4" data-col="4" data-sizex="4" data-sizey="3">
<header>TEST-CONTAINER</header>
<table>
<tr>
<td>
<div data-type="symbol" class="cell bigger left" data-device="Az.Rolladen" data-get="level"
    data-icons='["oa-fts_shutter_100","oa-fts_shutter_90","oa-fts_shutter_80","oa-fts_shutter_70",
"oa-fts_shutter_60","oa-fts_shutter_50","oa-fts_shutter_40","oa-fts_shutter_30",
"oa-fts_shutter_20","oa-fts_shutter_10","oa-fts_window_2w"]'
        data-get-on='["0","10","20","30","40","50","60","70","80","90","100"]' data-on-color="#2A2A2A"
data-on-background-color="#aa6900" data-background-icon="fa-square">
</div>
</td>
<td>
<div class="triplebox-v left" >
<div data-type="push" data-device="Az.Rolladen" data-icon="fa-chevron-up" data-background-icon="fa-square-o" data-set-on="on" class=""> </div>
<div data-type="push" data-device="Az.Rolladen" data-icon="fa-minus" data-background-icon="fa-square-o" data-set-on="stop" class=""> </div>
<div data-type="push" data-device="Az.Rolladen" data-icon="fa-chevron-down" data-background-icon="fa-square-o" data-set-on="off" class=""> </div>
</div>
</td>
<td>
          <div data-type="select" data-device="Az.Rolladen'" data-items='["0","10","20","30","40","50","60","70","80","90","100"]'
        data-alias='["Auf","10%","20%","30%","40%","50%","60%","70%","80%","90%","Zu"]' data-get="" data-set="" class="cell" ></div>
</td>
</tr>

<tr>
<td>
<div style="position:absolute; bottom:0; right:0;"
          data-type="wdtimer"
          data-device="Az.Rolladen"   
          data-style="round"
          data-theme="dark"
          data-title="Rollladen Arbeitszimmer"
          data-cmdlist='{"Auf":"0","Zu":"100","10%":"10","20%":"20","30%":"30","40%":"40","50%":"50","60%":"60","70%":"70","80%":"80","90%":"90"}'>
        <div data-type="button" class="cell small readonly" data-icon="oa-edit_settings" data-background-icon="fa-square-o"
        data-on-color="#505050" data-on-background-color="#505050">
</div>
        </div>
</td>
</tr>
</table>


Vielleicht kannst Du den Fehler entdecken?
Raspberry Pi2 B+, CC1101, FHEM 5.7, 7x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-Sec-SC-2 (opt), HM-Sec-SC-2 (reed), VU+ duo, VU+ solo2, IT-Dosen

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
vielleicht stört der Tick (') nach Az.Rolladen:

<div data-type="select" data-device="Az.Rolladen'" data-items='["0","10","

Gruß,
   Thorsten
FUIP

Ban-ya

Hallo Torsten, was so ein kleiner Tick ausmacht ...
Jetzt funzt es  :)
Danke, für Deine Mühe. Nun muss ich nur noch die Richtung umdrehen, weil wir ja umgekehrt die Motoren  angeklemmt haben  :)
Später kommt dann meine Frage zur Zeitsteuerung  ;)
Gute Nacht, für heute.
Gruß Uwe
Raspberry Pi2 B+, CC1101, FHEM 5.7, 7x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-Sec-SC-2 (opt), HM-Sec-SC-2 (reed), VU+ duo, VU+ solo2, IT-Dosen

kvo1

Hi Thorsten,

habe das mal mit einem dummy nachgebaut.
Funktioniert auch nur das Symbol ändert sich nicht. Wenn ich den symbolteil in einem anderen Beispiel ohne <table> verwende dann tut´s  :-[

@Ban-ya , ändert sich bei Dir das Symbol ?

ZitatSpäter kommt dann meine Frage zur Zeitsteuerung  ;)
jeppp , da würde mich auch interessieren  ;)
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: kvo1 am 17 Februar 2016, 23:35:23habe das mal mit einem dummy nachgebaut.
Funktioniert auch nur das Symbol ändert sich nicht. Wenn ich den symbolteil in einem anderen Beispiel ohne <table> verwende dann tut´s  :-[
Ich mache das auch gerade mit Dummys. Es ist dabei wesentlich, dass man nicht state als Reading nimmt, sondern so etwas wie level. Gib Deinem Dummy mal ein User Reading:

userReadings
level { ReadingsVal("sz_Rollladen","state",0) }

...und nimm dann als data-get "level".
Zumindest war das bei mir das Problem mit dem Symbol.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Ban-ya

Raspberry Pi2 B+, CC1101, FHEM 5.7, 7x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-Sec-SC-2 (opt), HM-Sec-SC-2 (reed), VU+ duo, VU+ solo2, IT-Dosen

Jens_B

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 17 Februar 2016, 17:34:30
Im Reading "level"? Das ist seltsam. Ist das ein Funk-Aktor oder Wired?

Homematic Funkaktor HM-LC-BL1PBU-FM

Gruß
Jens
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

kvo1

Hallo Jens / Thorsten,

@jens , ich habe die gleichen!

Richtig muss das dann aber so ausschauen..    Set deinrollo pct 70    Für 70% auf
100 ist bei mir ganz oben

Der Wert steht in drei Readings ... state, level und pct

Gruss
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Jens_B

Zitat von: kvo1 am 18 Februar 2016, 11:50:02
Hallo Jens / Thorsten,

@jens , ich habe die gleichen!

Richtig muss das dann aber so ausschauen..    Set deinrollo pct 70    Für 70% auf
100 ist bei mir ganz oben

Der Wert steht in drei Readings ... state, level und pct

Gruss

Ja. Die Werte stehen ja auch in den readings, aber beim ausführen der Befehle steht kurzzeitig in den readings set_ vor dem Befehl .
Ich kann das hier ganz gut in der logdatei des jeweiligen aktors sehen.
Das steht dann :
ROLLLADEN_SZ_LINKS level: set_20

RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Jens_B

#55
Ich hab es glaube ich: ich muss Data-Part= Für den Regex nehmen und nicht Substitution .

Nach meinem Verständnis müsste der Regex so aussehen: (^[set_]+)
Heißt für mich "nimm alles was nicht set_ ist"?
Wenn ich dann nicht Level sondern STATE prüfe habe ich sogar on/off als Anzeige :-)(oder auf/zu)

Gruß
Jens


RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Jens_B am 18 Februar 2016, 11:59:26
Ja. Die Werte stehen ja auch in den readings, aber beim ausführen der Befehle steht kurzzeitig in den readings set_ vor dem Befehl .
Ich kann das hier ganz gut in der logdatei des jeweiligen aktors sehen.
Das steht dann :
ROLLLADEN_SZ_LINKS level: set_20
Hi,
mit HM-Wired wäre das nicht passiert. SCNR...
Vielleicht solltest Du das auch mal im HM-Bereich posten. Meiner Meinung nach ist das Verhalten nicht ganz so toll.
So etwas ist für state ja ok, aber die anderen Readings sollten schon die Werte passend zum Wertebereich haben.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

kvo1

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 17 Februar 2016, 23:38:34
Ich mache das auch gerade mit Dummys. Es ist dabei wesentlich, dass man nicht state als Reading nimmt, sondern so etwas wie level. Gib Deinem Dummy mal ein User Reading:

userReadings
level { ReadingsVal("sz_Rollladen","state",0) }

...und nimm dann als data-get "level".
Zumindest war das bei mir das Problem mit dem Symbol.
Gruß,
   Thorsten
Hi Thorsten,

das war´s  ;)  , Danke !

kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Ban-ya

ich habe auch diese: Homematic Funkaktor HM-LC-BL1PBU-FM
Raspberry Pi2 B+, CC1101, FHEM 5.7, 7x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-Sec-SC-2 (opt), HM-Sec-SC-2 (reed), VU+ duo, VU+ solo2, IT-Dosen

kvo1

#59
jetzt wäre halt die Einstellung an der Reihe ...
Meine Idee ist dabei, wenn man das "edit_settings"-ICON anklickt öffnet sich ein popup für die Einstellung der Betriebsart (hier habe ich
mir 3 Möglichkeiten eingebaut FHEM / ASTRO / HAND) und die Einstellung der verschiedenen Zeiten (Woche hoch) , (Wochenende hoch) , (runter),
das halt mit der timerfunktion (weekdaytimer).

Das mit der  Betriebsart würde ich so lösen ...

<div class="cell wider">
          <div data-type="label" class="inline wider">Rollo_AZ</div>
          <div data-type="select" data-device="RolloModTimeAZ" data-items='["FHEM","ASTRO","HAND"]' data-get="Modus" data-set="Modus" class="cell w2x" ></div>
</div>


oder so....

<div data-type="switch"
        data-device="RolloModTimeAZ"
data-get="Modus"
        data-set="Modus"
data-set-states='["ASTRO","HAND","FHEM"]'
        data-states='["FHEM","ASTRO","HAND"]'
        data-icons='["oa-fts_shutter_automatic","oa-fts_shutter_down","oa-fts_shutter_manual"]'
        data-colors='["white","white","white"]'
        data-background-colors='["green","cornflowerblue","red"]'
       class="bigger top-space"></div>


RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB