Vorbereitungen zu FHEM 5.7

Begonnen von rudolfkoenig, 15 Oktober 2015, 10:07:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

Ich moechte in 2-3 Wochen den aktuellen Stand als FHEM 5.7 auf fhem.de zur Verfügung stellen. Wenn moeglich, jetzt keine grosse Baustellen in bis dato stabilen Modulen aufreissen, und Showstopper hier melden, damit wir eine Loesung finden.

Loredo

#1
Hallo Rudi,


ich würde gerne versuchen das Kommando-Modul in ./contrib/99_msg.pm bis dahin noch nach ./FHEM/ zu verschieben.
Dabei gibt es derzeit aus meiner Sicht nur einen Showstopper: Es läd wohl nicht zuverlässig beim Starten von FHEM, sondern man muss den Befehl erst einmal aufrufen oder ein manuelles Reload des Moduls machen.


Vielleicht möchtest du dazu direkt im Thread antworten?




Gruß
Julian
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

CoolTux

Hallo Rudi,

Ich bin gerade dabei das AMAD Modul für Version 0.8 fit zu machen. Vom Prinzip her steht alles und ich habe auch seit gestern ein Feature Freez. Jetzt brauche ich paar Tage zum testen und eventuell grade ziehen plus paar Tage für die Doku.
Ich gehe im Moment selbst von Ende des Monats aus. Wäre super wenn die neue Version es noch reinschaffen würde.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

rudolfkoenig

Diese Ankuendigung heisst nicht, dass FHEM danach tot ist, und jeder, der irgendetwas mit FHEM vorhatte, es in den naechsten zwei Wochen fertigstellen muss. Ich will nur, dass ein erstes update nach der Installation etwas schneller durchlaeuft. Stabil sollte es deswegen sein, damit man ein update durchfuehren kann, bevor das System abstuerzt.

Sidey

Hallo Rudolf,

Das mit 2-3 Wochen klingt gut.
Ich bin ja dabei den Signalduino fertig zu stellen.
Bis auf 4 Warnings und die commandref ist das 1. Release fertig.

Hättest Du ein Problem damit, wenn es in 5.7 enthalten ist?

Grüße Sven
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

rudolfkoenig

Nein, ich habe kein Problem damit.
Man sollte nur bitte in der naechsten zwei-drei Wochen darauf verzichten, in bisher stabilen Modulen groessere Umbauten anzufangen. Und ich finde es auch nicht tragisch, wenn signalduino oder AMAD 8.0 bis dahin nicht fertig ist, die Entwicklung soll ja danach nicht stehenbleiben, und ein update nach der Installation sollte jeder Benutzer ausfuehren.

betateilchen

Zitat von: Loredo am 15 Oktober 2015, 11:12:51
ich würde gerne versuchen das Kommando-Modul in ./contrib/99_msg.pm bis dahin noch nach ./FHEM/ zu verschieben.

Die Auslieferung weiterer 99_.* Module per fhem Hauptverzeichnis sollte m.E. sehr genau überlegt werden.  Vor allen Dingen, wenn es sich um ein "Kommando-Modul" handelt, das Befehle enthält, die nicht jedermann/-frau wirklich braucht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig am 15 Oktober 2015, 10:07:31
Wenn moeglich, jetzt keine grosse Baustellen in bis dato stabilen Modulen aufreissen, und Showstopper hier melden, damit wir eine Loesung finden.

Momentan arbeite ich an einer kompletten Neugestaltung des 55_GDS.pm Moduls, was aus hauptsächlich deshalb nötig wurde, weil der DWD seine Datenstrukturen auf dem FTP Server grundlegend geändert hat. In diesem Zusammenhang wird das Modul dann auch vollständig auf nonblocking (per Blocking.pm) umgestellt.

Das ist derzeit zwar eine ziemlich große Baustelle, aber als Showstopper würde ich das nicht betrachten. Mein Ziel ist, Mitte nächster Woche ein stabil laufendes Modul zu haben, aktuell stehe ich bei ca. 85% Fertigstellung.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

herrmannj

btw, dieser Satz
ZitatStabil sollte es deswegen sein, damit man ein update durchfuehren kann, bevor das System abstuerzt.
bekommt einen Top Platz auf meiner persönlichen ewigen Bestenliste  :-D

Vielleicht auch einen T-Shirt Spruch .... :-D

vg
jörg

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

UliM

Hallo,
prima!
Welche Install-Packages sind denn vorgesehen?
Fritzbox nicht mehr, dafür aber RPi?
Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

betateilchen

Das Installationspaket für RPi ist doch das schon länger vorhandene .deb - oder meinst Du irgendwas anderes?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

Achtung: beim Wechsel auf 5.7 wird featurelevel auf 5.7 gesetzt, damit:
- gibts kein $value{device} fuer die Perl-Einzeiler, man muss Value("device") verwenden
- lastinclude faellt weg.
- die % und @ Ersetzung in den notifies faellt weg, genauso wie %EVENT,usw. Nur $EVENT,$NAME,usw wird unterstuerzt.
- man kann sowas wie "set heating temperature {[heating:temperature]+1}" schreiben (nur set!)

Das ist nur, weil der default fuer "attr global featurelevel" auf 5.7 steht. Wer es auf 5.6 stellt, kann weiterhin die alten Sachen verwenden, jedenfalls bis 5.8.

Die monatlichen Download-Zahlen fuer fhem-5.6-fb7390.image in diesem Jahr (Jan-Okt) sind: 1488 1016 863 665 775 756 696 745 675 420.  Das ist zwar unter dem Durschnitt vom letzten Jahr (2567/Monat), scheint aber nur sehr langsam zu fallen. Ich werde dafuer weiterhin ein Paket erstellen.

betateilchen

Hast Du schon ein konkretes Datum geplant? Hintergrund meiner Frage: die Bereitstellung der Debian Pakete im Repository muss angepaßt werden, damit nicht unterschiedliche Featurelevel ausgeliefert werden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

In etwa zwei Wochen.
Allerdings wuesste ich nicht, was du anpassen musst.
featurelevel ist eine globale Variable in fhem.pl, fhem.cfg wird nicht angefasst.