Heizung hoch bzw. runterfahren wenn sich smartphone im wlan anmeldet

Begonnen von spranz, 15 Oktober 2015, 23:41:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

spranz

Mir kam eben die Idee, bzw. die Frage auf ob es  möglich ist die Raumtemperatur in Fhem runterzuregeln wenn sich bestimmte WLAN Clients zb.mein Smartphone aus dem wlan ausloggt. Damit hätte man eine gute Kontrolle, ob sich noch Leute im Haus befinden.  In der heutigen Zeit nimmt man ja meistens sein Handy überall mit hin.
Ich bin noch neu hier,habe aber noch nichts zum Thema gefunden. Mein Fhem läuft auf einem Pi im selben Netzwerk wie meine Handys auch. Also technisch moglich wäre es ja oder?

viegener

Schau mal unter Presence in der Commandref

Achso und WLAN kennt ja nicht wirklich ein "ausloggen". Deshalb gibt es ja so etwas wie Geofancy (siehe ebenfalls Commandref).

Ja und Heizungen regeln kann man mit FHEM auch  ;D

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Hauswart

1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Hollo

Zitat von: spranz am 15 Oktober 2015, 23:41:19
...Ich bin noch neu hier,habe aber noch nichts zum Thema gefunden...
Dann hast Du aber auch noch nie gesucht.  :(
Zu Themen wie Anwesenheit(süberwachung), Heizungs(regelung/-steuerung), Temperatur gibt es hier zig Beiträge.
Im Wiki gibt es auch einiges.

Als Erfahrungswert haben einige User die Überwachung per bluetooth als "sicherer" gegenüber WLAN ermittelt.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

der-Lolo

Ja, Bluetooth ist die bessere Methode, wobei ich Geofancy noch nicht probiert habe. Vorraussetzung ist auch das das Händy BT 4.0 hat - sonst saugt das ganze gewaltig am Akku.
Du solltest Dir ausserdem das Residents Modul und oder Structure genauer anschauen.

spranz

Hallo, danke für eure zahlreichen Antworten.
Ich habe anscheinend die Suche im forum falsch bedient. Wenn man sich in einem Unterthema befindet, sucht die Suche anscheinend nur dort....eigene doofheit  ;D

dleinic

zum Beispiel:

define Handy_wlan PRESENCE lan-ping xxx.xxx.xxx.xxx 10 300
define AnwesendHandy DOIF ([Handy] eq "present" )  (set Heizung_Wohnzimmer valve 100)

Rince

Wobei ich anmerken möchte, dass ich es für sehr spät finde, die Heizung dann anzuwerfen wenn man im WLAN ist.

Zumindest meine braucht schon durchaus etwas Vorlauf, bis eine kalte Bude warm ist.

Evtl. ist es schlauer, mit GeoFences zu arbeiten, jedenfalls beim Heimkommen. Dann könnte die Heizung angehen, wenn du z.B. aus der Arbeit gehst.
Und dann würde ich sie auch nicht einfach einschalten, sondern ggfs. einen Automatikmodus anwerfen, der die Temperatur bei Anwesenheit weiter kontrolliert und regelt...
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

dleinic

oder aber einen Erschütterungssensor an die Katze- wenn die zittert, Heizung an

Hauswart

1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

dleinic

da hätte ich noch einen :-)
temperaturfühler an die Füsse der Frau.....ach ne....dann wär die Heizung ja immer auf "on"

justme1968

so ein fühler würde auch die anwesenheits erkennung enorm vereinfachen :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dleinic

Zitat von: justme1968 am 16 Oktober 2015, 13:26:47
so ein fühler würde auch die anwesenheits erkennung enorm vereinfachen :)

ähm...der wär´auch zuverlässiger als wlan, oder bt

Rince

Zitattemperaturfühler an die Füsse der Frau
Warum?
Meine meckert auch ohne extra Sensoren automatisch wenn es ihr zu kalt ist  8)

Ich muss ihr bei Gelegenheit mal beibringen, wie sie die Tempetatur verstellen kann. Sie scheitert nämlich an der Kindersicherung.
*räusper*
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

UlfS

Also ich habe das mit WLAN und Presence gelöst. Funktioniert trotz 3 Accesspoints zuverlässig. Habe einen Watchdog, der bei 17 min Abwesenheit meines Phones die Presence steuert, alternativ bei 2 min Anwesenheit. Die 17 min gehen gut, weil sich die iPhones nach spätestens 15 min melden.

Mit Presence steuer ich dann verschiedene Räume, hat den Vorteil dass ich Nutzer zu Räumen zugeordnet habe, also Arbeitszimmer nutze z.B. nur ich, d.h. es soll abhängig von mir Schalten, bei den meisten anderen Räumen sollen sie auf Anwesend schalten wenn irgendein Nutzer zuhause ist.
Abhängig von dem Raum switche ich dann das Temperaturprofil des Homematic Heizungsaktors, der aber zusätzlich noch mit dem Fenstersensor gepairt ist.

Funktioniert einwandfrei.
Konfig: Raspberry Pi 2, En-Ocean und HomeMatic CUL, FritzBox mit Fritz!DECT-Steckdosen und Presence über FB, Pioneer-AVR, Enigma2 Receiver, Sonos, HomeMatic Heizungsaktoren, Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren, Fenster-/Fenstergriff-Sensoren, EnOcean Schalter und Rollladensteuerung.