[gelöst] Wieso wird die Darstellung der Regenmenge immer wieder geändert.

Begonnen von Burny4600, 16 Oktober 2015, 17:58:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Für Oregon PCR800 Regenmengen Sensor wird immer wieder die definierte Darstellung abgeändert bei einer Update des FHEM.

Sowie ich irgend eine Änderung am Plot durchführe, wird dies wieder in den Urzustand gebracht, obwohl die Konfiguration gespeichert wurde.

List of new / modified files since last update:
UPD www/gplot/rain4.gplot 
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

franky08

Warum speicherst du dein gplot File nicht unter einem eigenen Namen? Bei einem update der gplot Datei kann es so nicht mehr überschrieben werden.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Burny4600

LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess