Wo ist R-btnLock hin?

Begonnen von octek0815, 19 Oktober 2015, 08:11:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

octek0815

Jepp, kann ich bestätigen. Funktioniert bei mir auch so.
Aber warum gibt es Expert 2 nicht mehr?

betateilchen

Die readings sind bei expert=1 zwar wieder da (genauer: sie werden angezeigt) aber sie werden bei einem getConfig nicht aktualisiert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

octek0815

also doch noch ein Bug, der gefixed werden muss.

svenkoni

Hallo,

außerdem bleibt R-btnLock beim HM-TC-IT-WM-W-EU trotz Umstellung des experten Modus verschwunden. Kann das noch jemand bestätigen ?

Geuß
Sven

marvin78

Ihr seid zu ungeduldig. Es wird schon noch einen Fix geben. Bis dahin: restore.

betateilchen

ich verstehe die ganze Aufregung ohnehin nicht - die Register sind doch nun nichts, das man täglich mehrmals ändern möchte. Hätte ich den Thread hier nicht gesehen, wäre mir das Fehlen erstmal gar nicht aufgefallen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

marvin78


martinp876

Bei manueller Eingabe geht auch expert 2. eigentlich jeder wert,die Schaltung ist binär ausgewertet. 2 werde ich wieder einbauen, ist abhanden gekommen.

Btnlock ist bei mir im device, wo es sein soll.
Die Register werden auch geschrieben, wenn sie sich aendern.wie schon immer

burtb

Zitat von: martinp876 am 20 Oktober 2015, 21:08:35
Die Register werden auch geschrieben, wenn sie sich aendern.wie schon immer

Kann ich bestätgen.

ext23

Zitat von: martinp876 am 20 Oktober 2015, 21:08:35
Btnlock ist bei mir im device, wo es sein soll.
Die Register werden auch geschrieben, wenn sie sich aendern.wie schon immer

Moin,

hab ich da was verpasst? Also bei mir sind die nach wie vor nirgends. Unabhängig was bei expert steht (1, 2_full oder garnichts). Ich habe die alten und die neuen HM Thermostate im Einsatz, bei allen das Gleiche. Spiele ich eine alte Version wieder ein geht es, also irgendwie muss doch da was faul sein. Ich bin hier etwas irritiert, einer schreibt es geht, der andere nicht oO

Und
Zitatich verstehe die ganze Aufregung ohnehin nicht - die Register sind doch nun nichts, das man täglich mehrmals ändern möchte.
klar, bei mir wird das zeitlich gesetzt über den Tag gesehen. Warum ist jetzt mal Nebensache und dient nicht der Lösung des Problems aber ich nutze das schon.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

chris1284

#25
Zitat von: martinp876 am 20 Oktober 2015, 21:08:35
Btnlock ist bei mir im device, wo es sein soll.
Die Register werden auch geschrieben, wenn sie sich aendern.wie schon immer

kann ich nicht bestätigen. 5 rt's gerade bntLock  aktiviert. da wird nichts angezeigt. das reading gibt es nicht mehr (seit wann genau kannichnatürlich nicht sagen, bin erst durch das thema darauf aufmerksam gewurden). Das reading fehlt auch beim HM-TC-IT-WM-W-EU
EDIT: expert stand bei mir auf 2_full (was es ja irgendwie nicht mehr gibt). nach umstellung auf 1 waren die readings nun da

Posti123

ich kann es auch bestätigen, das Reading fehlt auch in meinen 18 HM-CC-RT-DN
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

chris1284

00_HMLAN.pm           9325 2015-09-27 18:00:00Z martinp876
10_CUL_HM.pm          9474 2015-10-17 09:27:25Z martinp876
98_HMinfo.pm          9474 2015-10-17 09:27:25Z martinp876


damit (quasi der aktuellen) und nach ändern des attributes expert auf 1_on waren wieder alle readings vorhanden

ext23

So jetzt hab ich es.

Also man muss expert auf "1_on" setzen. Bei mir stand "1" und "2_full" drin, das ging beides nicht. Nach einem Neustart lief dann alles wieder.

Und gesetzt werden muss es immer auf den Gerät direkt, nicht auf den Unterkanälen.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

rasti

Zitat von: ext23 am 21 Oktober 2015, 12:43:53
So jetzt hab ich es.

Also man muss expert auf "1_on" setzen. Bei mir stand "1" und "2_full" drin, das ging beides nicht. Nach einem Neustart lief dann alles wieder.

Und gesetzt werden muss es immer auf den Gerät direkt, nicht auf den Unterkanälen.

Gruß
Daniel

Kann ich bestätigen. Waren weg und mit 1_on geht es wieder

Gruß
Ralf