Thermostat mit Anwesenheitscheck

Begonnen von DerKiLLa, 20 Oktober 2015, 12:08:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerKiLLa

Hallo zusammen,
ich bin der neue hier ;).

Hab seit gestern auch FHEM zusammen mit einem HM-CFG-LAN & HM-CC-RT-DN im Einsatz. Die Wochensteuerung des Thermostats ist fertig und jetzt möchte ich eine Anwesenheitserkennung via [url]FritzBox einbauen: http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenheitserkennung_-_Remote_Fritzbox

Denke das werde ich soweit hinbekommen, bin da nicht so unbegabt. Was ich mich jetzt Frage, wie steuer ich dann die Heizung aufgrund der Erkennung?

Was ich möchte:
Haus verlassen: Manueller Modus mit 16°C
Haus betreten: Automatischer Modus

An welcher Stelle müsste ich diesen Teil nun einbauen?

Vielen Dank euch schon einmal!

Hollo

Zitat von: DerKiLLa am 20 Oktober 2015, 12:08:29
...An welcher Stelle müsste ich diesen Teil nun einbauen?
In der Forensuche!  >:(
Forum, Wiki, Inet bieten dafür reichlich Beispiele mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen.
Wenn Du Dich eingelesen und erste Umsetzungen/Erfahren damit gemacht hast, kannst Du mit
- Deinem verwendeten Code
- Deinem dazugehörigen Problem
- evtl. auftretenden Fehlermeldungen
konkrete Fragen stellen, um dann Hilfe zur Selbsthilfe zu erhalten.

Sorry für den etwas "rauhen Ton", ist nicht persönlich gemeint.
Aber ich lese momentan wieder täglich "ich bin neu hier, habe nichts und möchte die Lösung".
Das ist nicht Sinn des Forums und hilft vor allem Dir nicht weiter, weil Du dann nicht verstehst und lernst.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

DerKiLLa

#2
Dachte schon, dass die Antwort so ungefähr aussehen wird ;)

Die Suche ist für Anfänger leider sehr schwierig, besonders um die Frage zu beantworten. Hab nach mehreren Stunden nichts dazu gefunden.

Anscheinend packen es die meisten einfach in die fhem.cfg rein, möchte ich aber nicht. Kann ich es auslagern via include? Oder mach ich einfach eine neue *.pm Datei? Wird die automatisch eingelesen?

Folgender Code hätte ich mir jetzt so zusammengestellt. Leider liefert jede Quelle unterschiedliche Befehle und Syntax, es ist schwer als Laie (bezüglich fhem) zu sehen, was richtig ist und warum.

Edit:

define Anwesenheit dummy
set Anwesenheit 0
set WZ.Heizung_Clima controlManu 12.0

define wdOPOabsent watchdog OnePlus-One:absent 00:06:30 OnePlus-One:present {\
   fhem("set WZ.Heizung_Clima controlManu 12.0");;\
   fhem("setstate wdOPOabsent defined");;\
   fhem("set Anwesenheit 0");;\
}

define wdOPOpresent notify OnePlus-One:present {\
   if (Value("Anwesenheit") eq "0") {\
      fhem("set WZ.Heizung_Clima controlMode auto");;\
      fhem("set Anwesenheit 1");;\
   }\
}

So sollte der Code passen. Ist nun in der fhem_anwesenheit.cfg gespeichert und wird per include eingelesen. Testen kann ich es leider erst heute Abend, ob es denn auch funktioniert.

andy19850

Nur ein Erfahrungswert von mir: Ich habe auch so angefangen aber ich empfehle dir über das Residents Modul die Anwesenheit zu erfassen.
Das ist besser skalierbar was die Bewohner und die zu checkenden Geräte angeht. Auch wird es unkomplizierter aufgrund der Stati unterschiedliche Aktionen auszuführen.
Wenn du da weitere Hilfe brauchst, sag Bescheid.


DerKiLLa

#4
Das heißt, die Erkennung funktioniert ganz normal weiter über den WLAN Check der FB, jedoch geb ich dann den Status an das RESIDENTS Modul weiter und dort steuer ich über Events beispielsweise die Heizung?

Bisher ist das nicht dramatisch, da ich alleine alles nutzen und testen werde ;) Gibt also nur mich als Benutzer.

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
mein Senf dazu: Am besten gar nicht in der fhem.cfg rumfummeln, sondern alles über die Oberfläche machen. Dann erübrigt sich auch die Frage nach den includes.
Ansonsten muss man sich bei solchen Sachen immer überlegen, ob das auch sinnvoll ist. Abkühlen lassen bringt's wahrscheinlich nur, wenn der Raum auch tatsächlich die untere Temperatur für eine Weile erreicht. Ich glaube nicht, dass das bei 16° während eines normalen Arbeitstags in einem einigermaßen zeitgemäßen Haus gegeben ist.
Zusätzlich muss man sich überlegen, ob man wirklich in ein kaltes Haus heimkommen will. Natürlich geht dann gleich die Heizung los, aber wenn man nicht will, dass das Stunden dauert, dann braucht man eine entsprechend hohe Vorlauftemperatur. Das verschwendet dann nochmal Energie.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

DerKiLLa

#6
define wdOPOabsent watchdog SmartphoneNico:absent 00:06:30 SmartphoneNico:present {\
   fhem("set WZ.Heizung_Clima controlManu 15.0");;\
   fhem("setstate wdOPOabsent defined");;\
   fhem("set Anwesenheit 0");;\
}

Hat leider nicht geklappt. Kann da jemand einen Fehler erkennen?

Der Watchdog wurde anscheinend gestartet, zumindest läuft er nun alle 6:30, aber er setzt die Befehle nicht um.

SmartphoneNico steht auf absent seit mehreren Stunden.

Edit: regexp1WontReactivate hat gefehlt. Geht jetzt.