Hauptmenü

Mein zweiter Anlauf

Begonnen von webturtle, 23 Oktober 2015, 07:30:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

webturtle

Guten Morgen.

Ich hatte vor Jahren hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,15158.msg98098.html#msg98098 schon mal meinen Status Quo beschrieben und auch die Gründe für einen Wechsel auf FHEM dargelegt.
Nachdem nun einige Zeit vergangen ist will ich diesen Umstieg immer mehr.

Zur Zeit ist mein Plan an vielen Stellen auf HomeMatic umzurüsten. Der Preisunterschied zu FS20 ist ja nicht mehr so die Welt und ich finde den Rückkanal sehr spannend weil ich dann auch sicher weiss ob etwas an oder aus ist. (Das gibt es glaube ich bei FS20 so nicht)

Zum testen habe ich erst mal mein CULV3 umgestellt auf HM und einige Teile ausprobiert. Wenn man sich mal eingefuchst hat geht das ganz gut.
Als nächstes kommt jetzt der HM-CFG-LAN und dann bau ich es auch gleich mit der virtuellen VCCU auf, weil entweder ein zweiter HMLAN oder ein HMUSB dazukommt.

Meine generelle Verständnis Frage: Soll ich ich die HM Komponenten noch direkt untereinander peeren oder soll ich lieber alles nur über FHEM schalten?

Gruss Chris

rapster

Das ist denke ich eine Geschmacksfrage und evtl. eine kleine Geschwindigkeitsfrage.

Der einfachheit halber habe ich das meiste ohne direkte peerings erledigt (bis auf Wandthermostat/Heizkörperthermostat/Fensterkontakt),
da man vor allem z.B. bei Wandtaster und Aktoren jeglicher Art flexibler ist und schneller/einfacher etwas ändern kann.

Allerdings macht es oft Sinn die einzelnen Aktoren/Sensoren mit einem vccu-channel zu peeren, nicht nur wegen dem Ack zum Sensor, sondern da man so auch die interne StateMachine der Aktoren bei einem Schaltvorgang verwenden kann.

Gruß
  Claudiu

webturtle

Zitat von: rapster am 23 Oktober 2015, 09:34:10

Allerdings macht es oft Sinn die einzelnen Aktoren/Sensoren mit einem vccu-channel zu peeren, nicht nur wegen dem Ack zum Sensor, sondern da man so auch die interne StateMachine der Aktoren bei einem Schaltvorgang verwenden kann.


Wo kann ich da mehr drüber lesen. So recht verstehe ich nicht was da steht...

Danke für die Antwort.

rapster

Am besten mal den "Anhang – Das Hardwaresystem HomeMatic" ab Seite 60 des http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf dazu anschauen, sowie stehen http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU und http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic evtl. interessante Infos.