DbLog Patch: Performance Logging, MYSQL crash fix

Begonnen von PatrickR, 25 Oktober 2015, 19:24:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

#30
Aus #28 läuft bei mir nicht, Db wird geöffnet:
2016.04.24 15:27:04 3: Connecting to database SQLite:dbname=/opt/fhem/fhem.db with user
2016.04.24 15:27:04 3: Connection to db SQLite:dbname=/opt/fhem/fhem.db established for pid 18941
2016.04.24 15:27:04 3: Connection to db SQLite:dbname=/opt/fhem/fhem.db established
2016.04.24 15:27:04 3: Connecting to database SQLite:dbname=/opt/fhem/fhemesa2000.db with user
2016.04.24 15:27:04 3: Connection to db SQLite:dbname=/opt/fhem/fhemesa2000.db established for pid 18941
2016.04.24 15:27:04 3: Connection to db SQLite:dbname=/opt/fhem/fhemesa2000.db established


Und etwas später:

2016.04.24 15:28:05 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now !
2016.04.24 15:28:05 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now !
2016.04.24 15:28:05 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now !
2016.04.24 15:28:05 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now !
2016.04.24 15:28:05 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now !
2016.04.24 15:28:05 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now !


2016.04.24 15:29:07 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now !
2016.04.24 15:29:40 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now !
2016.04.24 15:30:01 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now !
2016.04.24 15:30:10 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now !
2016.04.24 15:30:48 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now !


Und so geht das weiter, wahrscheinlich immer wenn Daten in die Db geschrieben werden sollen

SQLite version 3.7.13 2012-06-11 02:05:22

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

rapster

Danke für die Ausgaben, evtl. kann Heiko hier nochmal prüfen ob er was findet.
Ich schaue auch mal ob ich was entdecken kann.

Allerdings verwendest du jedenfalls schonmal eine relativ alte sqlite Version.
sqlite3 -version
3.11.1 2016-03-03 16:17:53


Gruß
Claudiu

DS_Starter

#32
Bei mir werden Werte hineingeschrieben. Auch SVG's werden aus den Werten problemlos generiert (Anhang).

Version ist:  Sqlite3  3.8.7.1

Habe ich gerade eben auf meinem Debian8 installiert, also keine weiteren Einstellungen etc. Nur so wie es im Wiki zu SQLite beschrieben ist.

http://www.fhemwiki.de/wiki/DbLog#Beispiel:_Anlegen_und_Nutzung_einer_SQLite-Datenbank

Schaue gerne auch, nur tritt dieser Fehler bei mir nicht auf. Deswegen ist es für mich etwas schwierig nachzuvollziehen.

@Frank, kannst du irgendwie noch Infos beisteuern die uns zur Fehlerbehebung dienlich sein könnten ?
Würde auch vorschlagen die neuste SQLite zu installieren.

Gruß
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

franky08

#33
Bin gerade beim upgrade. Leider komme ich nicht über version 3.7.13?

sqlite3 ist schon die neueste Version

Zitat@Frank, kannst du irgendwie noch Infos beisteuern die uns zur Fehlerbehebung dienlich sein könnten ?

könnte ein verbose 5 Log anhängen, aber da wird auch nicht mehr zu sehen sein.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

DS_Starter

#34
Schade, allerdings ist die 3.8.7.1 ist für mein Debian auch die neueste Version und die läuft, obwohl auch schon angestaubt.

Versuch mal bitte irgendwie einzugrenzen bei welcher Aktion deine DB aussteigt. Vielleicht hilft verbose 5 oder die zeitliche Korrelation mit der Abarbeitung von Set-Befehlen.

EDIT: Post hat sich überschnitten .... versuch mal ein verbose 5 , was besseres fällt mir momentan nicht ein ...

Gruß
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

rapster

Zitat von: franky08 am 24 April 2016, 16:10:20
Leider komme ich nicht über version 3.7.13?

Was steht denn in deiner /etc/apt/sources.list?

franky08

Im verbose 5 Log steht auch nicht mehr
2016.04.24 16:28:42 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now !
2016.04.24 16:28:42 5: Triggering myDbLog (2 changes)
2016.04.24 16:28:42 5: Triggering SZ_Heizung_rechts_Weather (2 changes)


Sources list
#

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.8.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20150110-14:43]/ wheezy contrib main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.8.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20150110-14:43]/ wheezy contrib main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-backports main contrib non-freedeb-src
deb http://ftp.de.debian.org/debian squeeze main
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

rapster

Evtl. mal das ganze System hochziehen?
Wheezy ist nun auch schon sehr eingestaubt :-)

Wobei ich ja generell meine Debians meistens auf "testing" laufen lasse, da "stable" eigtl. schon veraltet ist.
Wenn man bedenkt das andre Distris wie Ubuntu ihr System aus Debian "unstable" forken...

Das ist meine sources.list
# cat /etc/apt/sources.list
### TESTING ###
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
deb http://ftp.us.debian.org/debian/ testing-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing-updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing-proposed-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing-proposed-updates main contrib non-free
deb http://mirrors.kernel.org/debian/ testing main contrib non-free
deb-src http://mirrors.kernel.org/debian/ testing main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ testing/updates main
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main
deb http://ftp.us.debian.org/debian testing-proposed-updates main contrib non-free

franky08

ZitatEvtl. mal das ganze System hochziehen?

Na ja, Jessie kommt für mich nicht in Frage, habe ich auf einem gleichwertigen Testsystem laufen und da funktioniert längst nicht alles so wie unter Wheezy bzw. einiges gar nicht. Hatte ich vor ca. 1/2 Jahr einmal getestet und bin danach schnell wieder zu Wheezy zurück. Da bei mir etliches in fhem hängt, angefangen von der Brennersteuerung der Heizung bis zu WVC mit einem 22 Zoll View Sonic Wanddisplay (das funktioniert unter Jessie auch nicht).

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

DS_Starter

Habe DbLog jetzt auf meinem Prod.System (auch Debian8) mit SQLite kurz ausprobiert. Funktioniert auch tadellos.
@Frank, wenn du ein Testsystem mit Jessie (Debian8) hast, dann kannst du DbLog mit SQLite auch dort mal testen ? 

Mein Debian ist übrigends 32Bit .... @Claudiu, bei dir funktioniert es ja auch ... was hast du denn ?

Gruß
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

rapster

Probier mal bitte anhängende Datei aus und poste die Logmeldung sowie probier aus ob (trotz Logmeldung) alles funktioniert.

Gruß
Claudiu

rapster

Zitat von: DS_Starter am 24 April 2016, 17:30:16
Mein Debian ist übrigends 32Bit .... @Claudiu, bei dir funktioniert es ja auch ... was hast du denn ?

64  8)

DS_Starter

Naja, dann liegts schon mal nicht an der Architektur ....  ;)
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

franky08

2016.04.24 17:44:01 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now ! - dbh:DBI::db=HASH(0x532ac20) ping:DBI::db=HASH(0x532ac20)->ping
2016.04.24 17:44:05 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now ! - dbh:DBI::db=HASH(0x5bc9b38) ping:DBI::db=HASH(0x5bc9b38)->ping
2016.04.24 17:44:43 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now ! - dbh:DBI::db=HASH(0x5bc9b38) ping:DBI::db=HASH(0x5bc9b38)->ping
2016.04.24 17:45:09 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now ! - dbh:DBI::db=HASH(0x5bc9b38) ping:DBI::db=HASH(0x5bc9b38)->ping
2016.04.24 17:45:28 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now ! - dbh:DBI::db=HASH(0x584c470) ping:DBI::db=HASH(0x584c470)->ping
2016.04.24 17:45:28 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now ! - dbh:DBI::db=HASH(0x584c470) ping:DBI::db=HASH(0x584c470)->ping
2016.04.24 17:45:28 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now ! - dbh:DBI::db=HASH(0x584c470) ping:DBI::db=HASH(0x584c470)->ping
2016.04.24 17:45:29 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now ! - dbh:DBI::db=HASH(0x584c470) ping:DBI::db=HASH(0x584c470)->ping
2016.04.24 17:45:30 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now ! - dbh:DBI::db=HASH(0x584c470) ping:DBI::db=HASH(0x584c470)->ping
2016.04.24 17:46:28 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now ! - dbh:DBI::db=HASH(0x584c470) ping:DBI::db=HASH(0x584c470)->ping
2016.04.24 17:46:45 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now ! - dbh:DBI::db=HASH(0x584c470) ping:DBI::db=HASH(0x584c470)->ping
2016.04.24 17:46:45 1: DbLog myDbLog: DBLog_Push - DB Session dead, try to reopen now ! - dbh:DBI::db=HASH(0x5833110) ping:DBI::db=HASH(0x5833110)->ping


@ DS_Starter

Auf dem Testsystem gibt es leider keinerlei I/O device und keinerlei Sensoren welche Daten liefern könnten. Nutze das Testsystem z.Zt. um an einem Modul zu arbeiten  ;)

P.S. lasse jetzt die Db mal eine Weile so laufen, um zu sehen ob trotzdem Daten geschrieben werden.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Sooo, Daten werden trotz Meldung im Log in die Db geschrieben, jedenfalls sind die Plot´s aus der Db OK, kein Abriss.

VG
Frank

P.S. Müllt iMo den Log zu, gehe jetzt auf die vorherige Version zurück.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1