Neuartiges CUL Interface - miniCUL mit WLAN-Schnittstelle

Begonnen von locutus, 25 Oktober 2015, 23:12:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jens_B

Zitat von: noice am 11 April 2016, 12:40:37
Genau so muss das aussehen. Funktioniert das senden?

Gesendet von meinem Valencia2_Y100pro mit Tapatalk



So wie es aussieht. Ja, ich habe gestern mal meinen HMLAN Adapter Außer Betrieb genommen, die Rollladen sind aber danke miniCUL WLAN trotzdem runtergefahren :-). Jetzt warte ich dadrauf, das Damian wieder 433 miniCULs hat, damit ich meine Brunnenstuhl Aussensteckdosen auch damit schalten kann ;-).

Gruß
Jens
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

noice

Zitat von: Jens_B am 11 April 2016, 13:30:08
So wie es aussieht. Ja, ich habe gestern mal meinen HMLAN Adapter Außer Betrieb genommen, die Rollladen sind aber danke miniCUL WLAN trotzdem runtergefahren :-). Jetzt warte ich dadrauf, das Damian wieder 433 miniCULs hat, damit ich meine Brunnenstuhl Aussensteckdosen auch damit schalten kann ;-).

Gruß
Jens
Kannst ja auf 433 umschalten. Ist nur nicht optimal aber sollte gehen

Mobil erstellt daher kurz gehalten

BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

Jens_B

#152
Zitat von: noice am 11 April 2016, 13:31:50
Kannst ja auf 433 umschalten. Ist nur nicht optimal aber sollte gehen

Mobil erstellt daher kurz gehalten



Ah, ja das habe ich noch nicht so ganz rausgefunden. Ich muß ehrlich gestehen, ich weiß auch noch nicht, welchen Befehl ich dann über den CUL schicken muß. Ich habe mich damit noch nicht genauer befasst. Den die Steckdosen werden ja nicht per Autocreate erzeugt, haben außerdem feste DIP Schalter.
Zur Zeit schalte ich Sie mit dem Pilight Modul hier aus FHEM, aber das funktioniert auf Grund der Entfernung zur Steckdose nicht für alle zuverlässig. Der miniCUL wäre in dem Fall nur 5-7 Meter weg, das würde eventuell zuverlässiger klappen.

Da muß ich mal am nächsten Wochenende schauen....


EDIT: War ja zunächst einmal recht einfach.. :-). Mal eben eine Steckdose mit IT definiert und als Attribut den miniCUL als IO Device eingetragen. Die Umrechnung der DIP Schalter war dank des fhemwiki:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung
auch ganz einfach :). Sorry für OT.


Gruß
Jens
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

noice

Zitat von: Jens_B am 11 April 2016, 13:37:06
Ah, ja das habe ich noch nicht so ganz rausgefunden. Ich muß ehrlich gestehen, ich weiß auch noch nicht, welchen Befehl ich dann über den CUL schicken muß. Ich habe mich damit noch nicht genauer befasst. Den die Steckdosen werden ja nicht per Autocreate erzeugt, haben außerdem feste DIP Schalter.
Zur Zeit schalte ich Sie mit dem Pilight Modul hier aus FHEM, aber das funktioniert auf Grund der Entfernung zur Steckdose nicht für alle zuverlässig. Der miniCUL wäre in dem Fall nur 5-7 Meter weg, das würde eventuell zuverlässiger klappen.

Da muß ich mal am nächsten Wochenende schauen....

Gruß
Jens
Schau mal ins cul-wiki. Da steht einiges drin. Auch was man so einstellen kann
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL
Mobil erstellt daher kurz gehalten
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

Tom71

#154
Hallo,
ich habe meinen miniCUL selber gebaut und hab ihn noch nicht richtig zum Laufen gebracht. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste ich den CUL auch über USB flashen können, wenn die Jumper beide auf USB stecken?
Dabei bekomme ich leider noch avrdude Fehler. Über den ESP im AP-Modus ging das flashen. Leider zeigt mein Cul immer noch:
ccconf freq:6656.000MHz bWidth:58KHz rAmpl:42dB sens:16dB an und ich kann die Werte nicht ändern.

Oder es liegt an diesem Modul: http://de.aliexpress.com/item/High-Frequency-Wireless-Receiving-Module-CC113L-Wireless-Module-Intelligent-Home-Furnishing-Receiver/32256596192.html?isOrig=true&isOrigTitle=true

Ich wollte extra einen 433Mhz Cul bauen und hatte gehofft, das das CC113L für 433Mhz ausgelegt ist.

Da muss ich wohl weiter nach Löt-Problemen suchen.
Gruss Thomas

Homematic | RaspberryMatic

CarstenF

Ich glaube ich werde mich auch mal mit dem selbstbauen versuchen. Hast Du sonst noch irgendwelche Fallstricke gehabt?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

Tom71

Zitat von: CarstenF am 11 April 2016, 13:55:51
Ich glaube ich werde mich auch mal mit dem selbstbauen versuchen. Hast Du sonst noch irgendwelche Fallstricke gehabt?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Oh ja, ;-) die Teile sind echt schwierig von Hand zu löten. Locutus hat meinen Respekt. Vor allem der USB-Controller und die Widerstandsbrücke...
Aber wenn es mal läuft hat man einen sehr kompakten CUL.
Gruß Thomas
Homematic | RaspberryMatic

PeMue

Hallo Tom,

ich meine mal gelesen zu haben, dass der CC113L Probleme macht, einfach mal im Forum suchen.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

noice

Hab das ganz normal versucht mit promini 5v 16 mhz und esp-01 und cc1101 sowie einen spannungsregler. . Naja noch läuft er nicht .. bin noch am Fehler suchen


Mobil erstellt daher kurz gehalten

BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

Jens_B

Hallo Zusammen, ich bekomme meinen MiniCul nicht stabil zum laufen.
Ich habe in Abständen von 10 Minuten disconnects.
Er ist per WLAN an fhem.

Gruß
Jens


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

gloob

Ich habe alle 8 Stunden einen Reconnect. Ist das Normal?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

locutus


gloob

Ich update meins eigentlich eegelmaßig. Gab es denn eine Änderung in letzter Zeit?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Jens_B

Zitat von: locutus am 16 April 2016, 10:21:47
Bringt doch mal bitte euer FHEM auf Vordermann:
update

http://www.fhemwiki.de/wiki/Update

An und für sich ist mein fhem aktuell:

Zitat
Latest Revision: 11275

File                         Rev   Last Change

fhem.pl                      11267 2016-04-17 11:35:23Z rudolfkoenig

Ich habe festgestellt, das diese reconnects nur passieren, wenn der CUL im SlowRF Mode betrieben wird.

Gruß
Jens
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

CarstenF

Also bei mir im LOGFILE tauchen auch so alle 6-8 Stunden folgende Meldungen auf.
2016.04.18 09:55:48 1: 192.168.1.47:23 disconnected, waiting to reappear (miniCUL433)
2016.04.18 09:55:49 1: 192.168.1.47:23 reappeared (miniCUL433)
2016.04.18 09:55:49 3: miniCUL433: Possible commands: BCFiAZNEkGMKUYRTVWXefmLltux


Update hatte ich gestern gemacht. Betreibe den Stick als IO Device für IT Empfänger

Ist zwar nicht weiter schlimm, sofern er sich direkt wieder anmeldet. Fiel mir halt nur auf, nachdem ich Deinen Post gelesen hatte.
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....