(Custom Firmware) HM_LC_Sw1PBU_FM LED Blinkt nur noch im sekundentakt

Begonnen von Samsi, 28 Oktober 2015, 19:32:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Samsi

Hi,

ich habe seit 2 Jahren die Custom Firmware auf mehreren HM_LC_Sw1PBU_FM laufen, aber jetzt habe ich mit einem Probleme.

Vor 4 Wochen konnte ich ihn nicht mehr bedienen, er reagierte nicht mehr und ich konnte die angeschlossene Lampe nicht mehr schalten. Weder direkt mit dem Taster noch ober FHEM.

Beim abnehmen des Deckels sah ich das die Grüne LED im Sekundentakt blinkt. Ich habe versucht den Pairingtaster zu drücken, aber auch das hat den Schalter nicht beeindruckt.

Also kurz stromlos gemacht und danach ging alles wieder. Bis heute wieder das gleiche Problem auftrat.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?


FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Samsi

Ok, nachdem die Zeiten in den der HM_LC_Sw1PBU_FM zu blinken anfängt immer kürzer wurden, habe ich probeweise ein Spannungsmodul aus einem anderen HM_LC_Sw1PBU_FM genommen. Seitdem läuft er wieder stabil.

Ich vermute jetzt mal, das die Spannungsversorgung instabil ist. Vermutlich irgend ein ELKO.

Ich werde die mal  nach und nach austauschen und euch am laufenden halten ;)
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Samsi

Mist, jetzt ist der 2. ausgefallen. Blinkt auch nur noch.

Ein Austausch der Elkos hat leider nichts gebracht. Es liegt definitiv an dem Spannungsmodul. Mit dem Modul eines anderen Aktors funktioniert es stabil.

Vielleicht hat jemand noch eine Idee was ich tauschen könnte?

FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

frank

ZitatLeider kann ich die neue Versionsnummer weder in der Homematic noch in FHEM erkennen.
auf dem modul ist ein schaltnetzteil ic. vielleicht dieses tauschen und/oder die dioden.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Samsi

Hi,

in welchem Zusammenhang steht Dein Zitat?

Dioden gibt es da ja einige:

http://homematic-forum.de/forum/download/file.php?id=4787&mode=view

Welche würdest Du als erstes probieren?

Am Anfang war es übrigens so das es nach einem Stromlos-machen 4 wochen lief. Mittlerweile  kommt der Fehler schon nach 2 Tagen wieder.



FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

frank

Zitatin welchem Zusammenhang steht Dein Zitat?
copy und paste fehler!  :)  eigentlich:
ZitatVielleicht hat jemand noch eine Idee was ich tauschen könnte?

ZitatAm Anfang war es übrigens so das es nach einem Stromlos-machen 4 wochen lief. Mittlerweile  kommt der Fehler schon nach 2 Tagen wieder.
hm... , das hört sich ja eher nach wärmefehler/leckstrom/schlechte lötung/ etc an.
vielleicht dann erst einmal alle lötstellen nachlöten und die verbleibenden C's tauschen.

ZitatWelche würdest Du als erstes probieren?
kann man so eigentlich nur raten. als letztes jedenfalls die 2 freilaufdioden an den relais.

nur über trenntrafo angeschlossen, würde ich die 2 platinen mal durchmessen und vergleichen. vom vdr richtung UB. dann kann man sicherlich schon ein paar teile ausschliessen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Loctotex

Dein Schaltplan ist falsch.

Ich würde auch hinter einem Trenntrafo die 3.3V prüfen. Allerdings ist hier besonders darauf zu achten dass Masse hier auf 230V Phase liegt.

Samsi

Ok, scheint so als war C26 der Übeltäter. Zumindest laufen beide Aktoren schon seit 3 Tagen durch.
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM