Verschiedene Decoder-Chips mit Signalduino oder Cul schalten

Begonnen von rippi46, 29 Oktober 2015, 23:22:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sidey

Hallo Rippi,

ich habe die Sendefunktionen über arbeitet.

Die Zeitabstände sollten jetzt genauer sein als vorher.
Auch die lange Verzögerung zwischen den Nachrichtentypen ist Geschichte.

Probiert es mal aus.
Bedenke aber, wenn Du im RAW Signal mit einem low Pegel endest, und dann das Manchester auch mit einem low Pegel beginnt, dann addiert sich die Dauer.

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

rippi46

#46
Hallo Sidey,

ich will an dieser Stelle noch einmal Danke sagen für dein Arbeit hier im Forum.
Ich finde es toll, dass du auch Systeme unterstützt, die nicht jeder hat.

ZitatBedenke aber, wenn Du im RAW Signal mit einem low Pegel endest, und dann das Manchester auch mit einem low Pegel beginnt, dann addiert sich die Dauer.

musste das leider selbst feststellen, da ich schon vor deinem Eintrag hier getestet habe. Aber mit der Logikanalyse, die ich oft parallel mitlaufen lasse war das dann kein Problem.
Die Zeiten werden jetzt sehr viel besser abgebildet.

Musste meinen ursprünglichen Code:
set sduino raw SC;;R=10;;SM;;C=367;;D=FFFF;;SR;;P0=-367;;P1=367;;D=01;;SM;;C=367;;D=2B76FFFE01FF00A2;;

in folgenden ändern:
set sduino raw SC;;R=10;;SM;;C=367;;D=FFFF;;SR;;P0=-1600;;P1=367;;P2=-367;;D=012;;SM;;C=367;;D=2B76FFFE01FF00A2;;

also musste P0 auf die richtige Länge vergrößern  und einen zusätzlichen negativen Puls P2 einfügen.

Was ich aber leider immer noch nicht verstanden habe, warum ich
D4890001FE00FF5D
mit dem sduino empfange und aber das invertierte Signal
2B76FFFE01FF00A2
senden muss.

Gruß Rippi

und Frohe Weihnachten
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

Sidey



Zitat von: rippi46 am 24 Dezember 2015, 10:12:24

Was ich aber leider immer noch nicht verstanden habe, warum ich
D4890001FE00FF5D
mit dem sduino empfange und aber das invertierte Signal
2B76FFFE01FF00A2
senden muss.

Hi Rippie,


Frohe Weihnachten!

Das Invertieren kommt vermutlich davon, dass dein Raw Signal mit einem low Pegel von 367 uS endet.
Ich nehme an, dass das Manchester Signal, also 0xD auch mit einem low Pegel beginnt.
Das Resultat ist, dass beim Empfänger ein Low Pegel von 2*367 misst, also um die 720 uS.
Das wäre dann auch ein valides Manchester Signal, nur mit dem Effekt, dass alle Bits invertiert sind.
Ich habe den Decoder vor kurzem halt so umgebaut, dass sich auf das Signal Synchronisiert wird, alle weiteren Bits, werden dann abhängig vom 1. interpretiert.

Schau dir einfach mal das original Signal und das von dir gesendete an.
Beim Originalen, wurde nach den 1600 low drei Impulse (high,low,high) mit jeweils 360 uS gesendet.
Das Manchester Signal beginnt frühestens ab dem 2. Impuls.

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

rippi46

Hallo Sidey,

ok, wenn ich das weiß kann ich damit leben.
Eigentlich ist es für mich nur wichtig, das ich das Signal nachbilden kann und somit meine Lampen einzeln schalten kann.

Gruß Rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

Sidey

Hallo Rippi,

Das Nachbilden des Signals sollte ja jetzt funktionieren.
Mit einer Regex kannst Du ja auch die Auswertung so ändern, dass Du Das 1. Bit ignorierst, indem Du die möglichen Hex Zeuchen  oder Verknüpft angibst.

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

rippi46

Hallo Sidey,

es funktioniert alles super.
Bin jetzt nicht gerade der super Programmierer, aber mit viel Nachlesen werde ich das mit der Regex sicher auch verstehen.
Habe bis jetzt vieles mit cut and paste und dann viel anpassen erledigt.

Guter Rutsch und nochmal Danke.
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

Sidey

Hi Rippi,

wenn Du ein Beispiel brauchst, einfach schreiben.


Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker