ESP8266 Messwerte in dummy device schreiben

Begonnen von SSSleep, 31 Oktober 2015, 20:04:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SSSleep

Hallo,

ich möchte gerne über eine WiFi to Uart bridge ESP8266 Messwerte an Fhem schicken. Eigentlich geht es nur um Temperatur, Luftfeuchte und Batteriestatus. Der ESP8266 soll Client sein, während Fhem als Server agiert. Die grundsätzliche Kommunikation funktioniert schon, aber nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Daten günstiger über html schicke oder über Telnet?

Die nächste Frage ist dann, wie ich die Daten in Fhem zuordne. Ich habe mir mal versuchsweise einen Dummy erzeugt, dessen Namen gleich der ESP8266 IP-Adresse ist:

           device dummy 192.168.0.183

dem dummy schicke ich dann über htlm "GET" die Temperatur -hier 32,4:
   
          GET /fhem?cmd=set%20192.168.0.183%2032,4&XHR=1 HTTP/1.0

Leider kann man mit dieser Methode im dummy nur einen Wert als Status speichern. Im Status würde ich aber lieber ein online oder offline speichern. Abhängig davon, ob die Aktualisierung innerhalb eines timeouts erfolgt oder nicht.   

Vielleicht sein meine Ausführungen an der Stelle konfus, aber mir fehlt einfach das Verständnis für Fhem, um eine elegante Lösung zu finden. Es geht mir auch nicht um die Verbindung als solches sondern wirklich nur, ob Fhem günstiger über html oder telnet erreichbar ist und welche elegante Möglichkeit es gibt um die Messwerte zu handhaben.

Vielen Dank   
   

MadMax-FHEM

Hallo statt 'set' 'setreading':

GET fhem/?cmd=setreading%20DEVICE%20READINGNAME%20READINGVALUE

einfach mal nach 'GET /fhem?cmd=setreading' plus FHEM googeln...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)