rename führt zu TYPE-less device

Begonnen von UliM, 02 November 2015, 21:33:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UliM

Hallo,
ich habe mehrfach beobachtet, dass nach einem rename eines CUL_HM-device im log erscheint:
Error: HM_3710D1 has no TYPE
(natürlich je nach device mit einer anderen device-ID, aber immer mit "has no TYPE")

Sicher bin ich, dass das nach Umbenennen mittels fhem-Befehl rename auftritt.
Ich meine, das Umbenennen zuletzt mittels CUL_HM deviceRename gemacht zu haben mit demselben Effekt - hier bin ich aber nicht hundertprozentig sicher.

Nach einem fhem-restart läuft alles wieder sauber.
Wenn auch andere dieses Verhalten beobachten, wäre ich für eine Korrektur dankbar.

Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Bennemannc

#1
Hallo,

kann ich bestätigen - habe gestern etwas mit deviceRename umbenannt und auch die Einträge im Log.

Gruß Christoph

Edit: hab mal rereadcfg gemacht - mal sehen ob das hilft. Was auffällt, das Gerät bzw. der alte Namen hat keinen Typ.
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Vize

Moin Uli,

kann ich ebenfalls bestätigen.

Ich biege es mir dann wieder zurecht mit delete HM_xyz

Wenn ich mich recht entsinne, tritt diese Fehlermeldung nur dann auf, wenn man das device nicht sofort nach dem Anlernen umbenennt, sonder z.B. vorher ein paar Attribute vergibt o.ä..
Bin mir aber nicht ganz sicher...

Gruß
Andreas

UliM

Hi,
Ich hab das Renate definitiv sofort nach dem Anlernen gemacht, noch bevor ich irgendwelche Attrubute gesetzt hab oder sonstwas :)
Gruß Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

franky08

Verhält sich bei mir genau so, nach einem restart ist die Meldung dann weg.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

ph1959de

Zitat von: UliM am 03 November 2015, 08:56:36
Hi,
Ich hab das Rename definitiv sofort nach dem Anlernen gemacht, noch bevor ich irgendwelche Attrubute gesetzt hab oder sonstwas :)

Ich meine, mich zu erinnern, dass das unmittelbare Rename nach dem Anlernen das Problem ist bzw. verursacht. Die HM-Implementierung braucht wohl etwas Zeit, um das Device zu komplettieren (Martin hat das, glaube ich, mal erwähnt oder auch zumindest kurz beschrieben).

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

martinp876

Werde ich mir ansehen. Culhm arbeitet beim rename mit. Es müssen ggf. Alle channels geändert werden. Und die Namen der peers. Evtl ist da ein bug drin

martinp876

habe etwas verbessert - noch nicht ausreichend getestt - Falls jemand Zeit hat...

UliM

Bei mir tritt der Effekt ncht mehr auf.
Danke für's fixen!
Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Benni

Das ist aber nichts neues, oder?

http://forum.fhem.de/index.php/topic,31882.msg243506.html#msg243506

Allerdings weiß ich nicht, ob das seither bereits gelöst wurde. Ich habe schon länger nichts mehr angelernt.