HWAM Kaminofen Autopilot

Begonnen von Dersch, 03 November 2015, 20:32:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dersch

Hallo, wir kaufen grade einen neuen Kaminofen und nun bin ich auf den HWAM Autopilot aufmerksam geworden.

http://hwam.de/hwam+vorteile/autopilot+ihs+-+automatic/autopilot+ihs

Dieser hat eine USB Schnittstelle, Fernbedienung und Temperatursensor sowie Lambdasonde zur Verfügung.  Leider konnte ich kein FHEM Modul dafür finden und frage mich ob die 490€ Aufpreis auf den Ofen das Wert sind wenn ich als Laie ohne Programmierer Kenntnisse die Anbindung an FHEM in Erwägung ziehe. Ohne FHEM finde ich das zu teuer aber mit hätte ich einige Ideen.

Kennt jemand dieses System und könnte abschätzen was für ein  Aufwand nötig wäre um ein Modul zu programmieren?

Grüße Dirk

Dersch

Kann mir keiner Tipps geben? Morgen möchten wir den Kaminofen bestellen und ob ich das zusätzliche Geld für den Autopilot investiere mache ich von der Möglichkeit der FHEM Anbindung abhängig.

Grüße Dirk

eldrik

das wird man von der Herstellerseite nur sehr schwer ableiten können, wie wär es denn den Hersteller direkt zu fragen, wie "offen" sein System ist für deine gewünschten Belange ist?

Greetz
Eldrik

Otto123

Hallo Dirk,

ich kann Dir zu HWAM Autopilot nichts sagen. Wenn er eine Schnittstelle hat kannst Du prinzipiell dann auch mal mit FHEM was anfangen, aber Du brauchst einen der es tut  8)

Ich habe zwei Kamine mit automatischer Abbrandregelung von Brunner. Die haben keine Schnittstelle - aber zur Abbrandregelung kann ich nur sagen: Nie mehr ohne! Das funktioniert wirklich super. Holz rein, anzünden und man muss sich nicht mehr kümmern.

Ok es widerspricht dem Naturell des Mannes, er will im Feuer spielen  8)
Aber wenn man damit umgehen kann ist es wirklich optimal!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Dersch

Hallo Otto,

das freut mich zu hören :) Wir haben noch einen guten Rabatt bekommen und uns dann ohne Hinblick auf FHEM für den Autopilot entschieden ;) In 2 Wochen ist der Kaminofen da  :D

Ich habe dennoch mal den Hersteller angeschrieben bezüglich Details zu dem Protokoll  oder ob die generell Daten rausgeben damit ein FHEM Modul evtl ermöglicht wird. Das ist die Antwort:

"With the current version of IHS is not possible to make a setup using FHEM. The IHS system does not support any home automation systems, and nor is there any plans to do home automation support for this generation.

Regarding the technical information you request, then we are unable to give you the required information.


If we were to publish this protocol it would mean that we would allow users to make significant changes to the regulation. This is due to the nature of the costume protocol that means for you to have the details you request we would need to share the entire protocol.

The system was newer designed with home automation in mind, so in order to add any support for this feature will require extensive changes to the current software.

We are sorry that we are not able to fulfill your request, but with the current system we are unable to support any home automation solutions."


Die haben da wohl keinen Bock drauf :( Aber wenn jemand mit Ahnung vom Sniffen und FHEM Modul Schreiben im Großraum Darmstadt / Frankfurt Lust hat die Software auszulesen um alle nötigen Daten zur Programmierung eines Moduls zu bekommen ist gerne bei mir eingeladen :)

Grüße
Dirk

Dersch

So heute wurde der neue Kaminofen geliefert und auch schon in Betrieb genommen. Wirklich geil das ganze und die Software bietet einiges an Sensordaten welche einfach nach einem Modul schreien!! :D

Ich bitte daher dringlichst um Hilfe von einem fähigen Programmierer am besten bei mir in der Nähe für Ausprobierversuche ;) Anbei habe ich mal die Beschreibung.

Grüße
Dirk