LaCrosseGateway - LaCrosse, PCA301 und EC3000 über wifi mit ESP8266 ohne Arduino

Begonnen von HCS, 07 November 2015, 14:39:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HCS

Zitat von: PeMue am 29 Dezember 2016, 16:57:35
Für welchen Frageteil gilt denn das ja  ;)? Ich meine, für den ersten  ;)
Ja  ;)

Frage: "Anstatt ein nodemcu zu benutzen, würde da auch ein wemos d1 bzw d1 Mini funktionieren?"
Antwort: Ja

Frage: "oder muss das sketch dafür geändert werden?"
Antwort: Nein

Frage: "Hat HCS den wemos mal getestet?"
Antwort: Nein

Frage: "Passt er auf die PeMue-Platine?"
Antwort: Nein

Frage: "Noch Fragen offen geblieben?"
Antwort: Nein


Christian Uhlmann

Host: Debian Buster als VM / XCP-NG
Gateways: DuoFern Stick, CUL433 Revolt, CUL MAX, HMLan, HM-USB 2, LaCrosseGateway
Devices: 12x Rademacher Rollos, 6x TX 29 DT-HT, 10x HM-CC-RT-DN, 14x MAX Fensterkontakte, Diverse HM Aktoren für Licht, Klingel, Gong, Eingangstür, ESPEasy, Sonoff mit Tasmota

onkel-tobi

Hallo zusammen,

zu Weihnachten habe ich 2 PCA301 Steckdosen bekommen, die ich nun versucht habe einzubinden.

Ich habe einen nodemcu + RFM69, der bisher dazu dienste meine Wetterstation (WS1600) in FHEM zu integrieren. Da ich damit aber mit den battarien sowieso immer Stress habe und ich ja jetzt - sofern ich das richtig verstanden habe - einen weiteren RFM6ß bräuchte um beides zu empfangen, wollte ich nun erst einmal die Steckdosen einbinden.

Dazu habe ich das Attribut initCommands angepasst:

attr myJeeLink initCommands 1,868950,120i


Anschließend Pairing Modus gestartet und auf der Steckdose 3 Sekunden den Button gedrückt.
Leider passiert nichts.

Hat jemand noch einen Tipp für mich?

Danke & Gruß,
Tobias

HCS

Zitat von: onkel-tobi am 31 Dezember 2016, 11:21:22
Hat jemand noch einen Tipp für mich?
Meinst Du mit "Pairing Modus" LaCrossePairForSec? Das ist nicht erforderlich.
Das alleinige Ändern der initCommands bewirkt noch nichts. Geh mal auf das Webfrontend vom LGW und löse dort einen Reboot aus.
Wenn sich FHEM danach wieder verbunden hat, dann 3 Sekunden an der PCA drücken.

Falls es dann immer noch nicht geht, brauche ich mal einen List vom LaCrosseGateway-device.
Ist auf der Setup-page bei "Plugs" etwas eingetragen?

onkel-tobi

Hm, leider keine Veränderung. Durchgestartet hatte ich auch schon. Unter Plugins nichts eingetragen.

Hier das list:
Internals:
   CFGFN      FHEM/wetter.cfg
   Clients    :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
   DEF        192.168.178.81:81
   DeviceName 192.168.178.81:81
   FD         13
   NAME       myJeeLink
   NR         156
   PARTIAL
   RAWMSG     OK VALUES LGW 1302972 UpTimeSeconds=340,UpTimeText=0Tg. 0Std. 5Min. 40Sek. ,WIFI=blablubb,ReceivedFrames=7,FramesPerMinute=2,RSSI=-59,FreeHeap=15696,LD.Min=0,LD.Avg=0,LD.Max=17
   STATE      initialized
   TYPE       JeeLink
   initMessages
   model      [LaCrosseITPlusReader.Gateway.1.18 (1=RFM69 f:868300 r:17241) {IP=192.168.178.81}]
   myJeeLink_MSGCNT 17
   myJeeLink_TIME 2016-12-31 12:56:17
   Matchlist:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:RoomNode ^\S+\s+11
     4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     5:AliRF    ^\S+\s+5
     6:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
     7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
   Readings:
     2016-12-31 12:56:17   state           initialized
Attributes:
   flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
   initCommands 1,868950,120i



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

HCS

Zitat von: onkel-tobi am 31 Dezember 2016, 13:04:12
   model      [LaCrosseITPlusReader.Gateway.1.18 (1=RFM69 f:868300 r:17241) {IP=192.168.178.81}]
Das LGW wurde nicht auf PCA301 initialisiert. Das läuft auf 17241 für LaCrosse.

Das sollte so aussehen:
model      [LaCrosseITPlusReader.Gateway.1.18 (1=RFM69 f:868950 r:6631) {IP=192.168.178.81}]

Und LaCrosseITPlusReader V1.18 ist schon recht veraltet. Dein FHEM auch?

Oder wurde es nur nicht zurückgemeldet?
Häng mal ein v an die initCommands an:
initCommands 1,868950,120i v
Und dann nochmal LGW reboot.

Eventuell mal die Frequenz ändern, bei mit läuft es nur mit 868960 vernünftig.

Ansonsten auch mal hier lesen: https://wiki.fhem.de/wiki/LaCrosseGateway#Inbetriebnahme_von_PCA301

Generell: nach dem Ändern der initCommands einen Reset am LGW machen und dann warten, bis das LGW sich wieder verbunden hat.
Das macht es bei Dir aber nicht, da Du das timeout Attribut nicht gesetzt hast.
Also -> setzen, z.B. 120,30
Auch hier im Wiki zu lesen: https://wiki.fhem.de/wiki/LaCrosseGateway#Reconnect

Wenn das alles erledigt ist, das LGW mal stromlos machen, dass es wirklich kalt bootet und nicht noch irgend welche Konfigurations-Altlasten im Speicher dümpeln.

Wallmeier

Hallo HCS,

Zitat von: HCS am 29 Dezember 2016, 15:56:54
Eher nicht. Zumindest auf allen Boards wie NodeMCU, ... ist da schon der USB-Serial-Wandler (auf dem Board hart verdrahtet) angeschlossen und zwei serielle Schnittstellen stumpf parallel funktioniert nicht.

Mist - das hatte ich übersehen :)

Zitat von: HCS am 29 Dezember 2016, 15:56:54
Plan A: den HM-MOD-RPI-PCB an den SC16IS750 dran und den MiniCUL mit 38400 an die soft serial dran (nicht getestet)
Plan B: Auf die LGW-Version warten, die auf dem ESP32 läuft. Die wird (ohne SC16IS750) zwei Hardware-Serials haben.

Da der MiniCUL auf dem CarrierBoard von Locutus sitzt und somit auf der Platine direkt mit SC16IS750 verbunden ist, scheidet Plan A leider aus...

Ich habe aber noch einen Plan C - einen weiteren SC16IS750 auf Adresse 0x92, der entweder für eine weitere Serial Bridge genutzt werden kann oder einen weiteren SubProcessor.

Anbei sind zwei Patches (gegen die Version 1.24):

  • 2ndSerialBridge.patch: Fügt die Unterstützung für einen weiteren SC16IS750 hinzu (inkl. SerialBridge, SubProcessor und OTA-Update)
  • SerialBridgeMultiClients.patch: baut auf dem ersten Patch auf und erlaubt beliebig viele Clients, die sich zu der SerialBridge verbinden können.
Wenn gewünscht, kann ich den zweiten Patch auch noch für die Soft Serial Bridge und den eigentlichen Daten-Port des LGW umsetzen...

Einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Nico

HCS

Zitat von: Wallmeier am 31 Dezember 2016, 15:01:28
Ich habe aber noch einen Plan C - einen weiteren SC16IS750 auf Adresse 0x92, der entweder für eine weitere Serial Bridge genutzt werden kann oder einen weiteren SubProcessor.
OK, ich schaue mir Plan C mal an. Aber ich glaube, erst nächste Jahr  ;D ;D

Flexstarr

Hallo,

ich habe eine Frage zur korrekten Initialisierung bei folgendem Setup:
1x RFM69
1x BME280
1x OLED

Das Radio wird als #2 angezeigt, obwohl nur ein RFM69 für PCA301 angeschlossen ist.
Wie bekomme ich das auf die #1?

Das OLED soll die Temp/Hum/Pressure vom BME sowie die aktuelle Verbrauchszahl der PCA301 Dose auf einmal oder (wenn einfacher) nacheinander anzeigen.

Wie muss "initCommands" dafür aussehen?

List vom LGW:

Internals:
   CHANGED
   Clients    :PCA301:EC3000:LaCrosse:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
   DEF        192.168.84.40:81
   DeviceName 192.168.84.40:81
   FD         53
   Klr.LGW_MSGCNT 213
   Klr.LGW_TIME 2016-12-31 15:48:23
   LaCrosseGW_MSGCNT 170
   LaCrosseGW_TIME 2016-12-31 15:30:03
   NAME       Klr.LGW
   NR         244
   PARTIAL
   RAWMSG     OK WS 0 4 4 190 53 255 255 255 255 255 255 255 255 0 3 254
   STATE      initialized
   TYPE       LaCrosseGateway
   model      [LaCrosseITPlusReader.Gateway.1.24 + (2=RFM69 f:868300 r:9579) + BME280 + OLED {IP=192.168.84.40}]
   .clientArray:
     KeyValueProtocol
     LaCrosse
     PCA301
   Helper:
     Dblog:
       Humidity:
         Dblog:
           TIME       1483195613.74736
           VALUE      53
       Temperature:
         Dblog:
           TIME       1483195693.8068
           VALUE      21.4
   Matchlist:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     4:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
     5:Level    ^OK\sLS\s
     6:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
   Readings:
     2016-12-31 15:48:23   humidity        53
     2016-12-31 15:48:23   pressure        1022
     2016-12-31 15:48:23   state           initialized
     2016-12-31 15:48:23   temperature     21.4
Attributes:
   alias      Keller LaCrosseGW
   devStateIcon initialized:cul@green .*:cul@red
   event-on-change-reading humidity,pressure,temperature
   group      1_IODevs
   icon       cul_868
   initCommands 1,868950,60i 92h 0a v
   ownSensors readings
   timeout    120,30


List der PCA301:

Internals:
   DEF        06B953 01
   IODev      Klr.LGW
   NAME       Klr.Steckdose.Waschmaschine
   NR         288
   STATE      0.3
   TYPE       PCA301
   addr       06B953
   channel    01
   .userReadings:
     HASH(0x3f9a4b0)
   Readings:
     2016-12-24 14:06:39   consumption     1.14
     2016-12-24 14:06:39   consumptionTotal 1.13
     2016-12-26 18:14:34   power           0.3
     2016-12-17 20:17:59   state           on
Attributes:
   IODev      LaCrosseGW
   alias      Keller Waschmaschine
   devStateIcon on:on:toggle off:off:toggle set.*:light_exclamation:off
   event-on-change-reading power:1,consumption
   group      Strom
   room       Wohnung
   stateFormat power
   userReadings consumptionTotal:consumption.* monotonic {ReadingsVal($name,'consumption',0)}
   webCmd     on:off:toggle:statusRequest


Danke Euch & guten Rutsch!
FHEM 5.8 @RPi2
CUL433, CUL868, JeeLink, Hamony Hub, Hue Bridge, ELV EnergieAmpel, IT Steckdosen, mehrere Homematic Teile..

onkel-tobi

Hi HCS,

danke für deine Antwort.
List ist nun:
Internals:
   CFGFN      FHEM/wetter.cfg
   Clients    :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
   DEF        192.168.178.81:81
   DeviceName 192.168.178.81:81
   FD         66
   NAME       myJeeLink
   NR         156
   PARTIAL
   RAWMSG     OK VALUES LGW 1302972 UpTimeSeconds=180,UpTimeText=0Tg. 0Std. 3Min. 0Sek. ,WIFI=TOSA24,ReceivedFrames=0,FramesPerMinute=0,RSSI=-63,FreeHeap=20208,LD.Min=0,LD.Avg=0,LD.Max=63
   STATE      initialized
   TYPE       JeeLink
   initMessages
   model      [LaCrosseITPlusReader.Gateway.1.18 (1=RFM69 f:868950 r:6631) {IP=192.168.178.81}]
   myJeeLink_MSGCNT 18
   myJeeLink_TIME 2016-12-31 16:26:52
   Matchlist:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:RoomNode ^\S+\s+11
     4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     5:AliRF    ^\S+\s+5
     6:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
     7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
   Readings:
     2016-12-31 16:26:52   state           initialized
Attributes:
   flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
   initCommands 1,868950,120i v
   timeout    120,30

Sieht also eigtl. gut aus, oder?

Bekomme dann sogar folgendes:
16:24:38: Starting data port 1 on 81
16:24:38: Searching RFMs and Sensors
16:24:38: Radio #1 found: RFM69
16:24:38: Sending init String to FHEM
16:24:38: Setup completely done
16:25:38: DataPort: #81 Client connected, IP=192.168.178.88 Port=40722
16:25:41: DataPort: #81 received '1,868950,120i '
16:25:41: PCA301: Initialized with 868950 kHz and 120 seconds poll
16:25:41: DataPort: #81 received 'v '

Aber das entsprechende Gerät in FHEM kann ich nicht finden. Ein Update über set myJeeLink flash funktioniert auch nicht, da hängt sich FHEM auf (auch nach update auf aktuellste Version).

Gruß,
Tobi

pc1246

Zitat von: HCS am 31 Dezember 2016, 15:11:57
OK, ich schaue mir Plan C mal an. Aber ich glaube, erst nächste Jahr  ;D ;D
Na nun stell Dich mal nicht so an!
Ist ja noch so viel Zeit bis 23:59:59, und waehrend der zusaetzlichen Sekunde kannst Du ja die Korken knallen lassen!
;) ;) ;)
Gruss und guten Rutsch Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Omega-5

Zitat von: onkel-tobi am 31 Dezember 2016, 16:30:45
List ist nun:
Internals:
...
   TYPE       JeeLink
   initMessages
   model      [LaCrosseITPlusReader.Gateway.1.18 (1=RFM69 f:868950 r:6631) {IP=192.168.178.81}]
...
 

Sieht also eigtl. gut aus, oder?

Was mich stört ist der TYPE JeeLink. Sollte das nicht TYPE LaCrosseGateway sein? Außerdem ist V1.18 auch schon ein wenig älter.

Gruß Friedrich
RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),

HCS

Zitat von: Flexstarr am 31 Dezember 2016, 15:58:15
Das Radio wird als #2 angezeigt, obwohl nur ein RFM69 für PCA301 angeschlossen ist.
Wie bekomme ich das auf die #1?
Dann hast Du das Radio an GPIO2 angeschlossen. Wenn Du es an GPIO15 (D8) anschließt, wird es Radio #1

Zitat von: Flexstarr am 31 Dezember 2016, 15:58:15
Das OLED soll die Temp/Hum/Pressure vom BME sowie die aktuelle Verbrauchszahl der PCA301 Dose ... auf einmal anzeigen.
Das wird nicht gehen. Mit dem Nextion Display wäre das machbar. Siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=63443.0;attach=65245

Zitat von: Flexstarr am 31 Dezember 2016, 15:58:15
(wenn einfacher) nacheinander anzeigen.
Da musst Du Dir in FHEM etwas schreiben, das die Werte alle x Sekunden an das Display schickt.
So in der Art: set myLaCrosseGateway raw "OLED show=55%,,,h"
siehe https://wiki.fhem.de/wiki/LaCrosseGateway#Inbetriebnahme_von_OLED-Display


HCS

Zitat von: onkel-tobi am 31 Dezember 2016, 16:30:45
Aber das entsprechende Gerät in FHEM kann ich nicht finden.
Hast Du mal andere Frequenzen probiert? 868960 ist ein heißer Kandidat.

Zitat von: onkel-tobi am 31 Dezember 2016, 16:30:45
Ein Update über set myJeeLink flash funktioniert auch nicht, da hängt sich FHEM auf (auch nach update auf aktuellste Version).
Sicher? Das kann ein zwei Minuten dauern, bis die Firmware hochgeladen und verarbeitet ist, in denen sich in FHEM dann nichts mehr regt.
Danach kommt dann eine Zusammenfassung, was passiert sit.

HCS

Zitat von: Omega-5 am 01 Januar 2017, 13:32:12
Was mich stört ist der TYPE JeeLink. Sollte das nicht TYPE LaCrosseGateway sein?
Es muss nicht unbedingt, aber es bietet sich inzwischen an, für das LGW nicht das JeeLink device zu nehmen, sondern das LaCrosseGateway device, da das besser auf das LGW zugeschnitten ist.
Aber das ist sicher nicht sein PCA301-Problem.