LaCrosseGateway - LaCrosse, PCA301 und EC3000 über wifi mit ESP8266 ohne Arduino

Begonnen von HCS, 07 November 2015, 14:39:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andre07

Das userattr consumptionTotal scheint nicht mehr zu funktionieren wird nicht mit  mehr aktualisiert
consumptionTotal:consumption monotonic {ReadingsVal($name,'consumption',0)}
könnte vieleicht so wieder funktionieren
consumptionTotal:consumption.* monotonic {ReadingsVal($name,'consumption',0)}
jedenfalls mußte ich meine gesamtem userReadings so umstellen

HCS

Zitat von: andre07 am 05 Mai 2016, 15:45:07
Das userattr consumptionTotal scheint nicht mehr zu funktionieren wird nicht mit  mehr aktualisiert
justme1968 hat das im PCA301 Modul bereits angepasst. Nach dem 18.04.16 definierte PAC301 Instanzen sollten OK sein, nur die vorher schon vorhandenen müssen angepasst werden.

onkel-tobi

Hi,

dank der 1.18 funktioniert bei mir nun auch das LGW.
Den RFM69CW habe ich ebenfalls angeschlossen, bekomme aber bisher keine Daten.
Beim Start bekomme ich:

07:45:30: Starting frontend
07:45:30: Starting OTA
07:45:30: Starting data port 1 on 81
07:45:30: Searching RFMs and Sensors
07:45:30: Sending init String to FHEM
07:45:30: Setup completely done

Heißt das der RFM wurde nicht gefunden?

Danke & Gruß,
Tobi

HCS

Zitat von: onkel-tobi am 10 Mai 2016, 07:50:44
Heißt das der RFM wurde nicht gefunden?
Ja, so ist das wohl. Korrekt angeschlossen?

Sollte so aussehen(halt je nach dem, was an Hardware dran ist):

...
09:47:11: Searching RFMs and Sensors
09:47:11: Radio #1 found: RFM69
09:47:11: Radio #2 found: RFM69
09:47:11: BME280 found
09:47:12: Sending init String to FHEM
09:47:12: Setup completely done

HCS

OTA-Update - Frage

Es gibt aktuell zwei Varianten für das OTA-Update:
1. Die historische, bei der man sich in FHEM einen HTTPSRV definieren muss und dann vom Frontend des LGW aus das Update anstößt (siehe OTA.png)
(https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=43672.0;attach=52015;image)

2. Die seit längerem vorhandene Variante, bei der man von FHEM aus einfach einen "set myJeeLing flash" macht (kein HTTPSRV oder sonstwas erforderlich).
Alternativ kann man die Firmware auch einfach so auf das LGW hochladen:
curl --http1.0 -# -o ~output.txt -H "Content_Type:multipart/form-data" -F "file=@.\JeeLink_LaCrosseGateway.bin; filename=firmware.bin" http://192.168.31.211/ota/firmware.bin

Variante 1 würde ich gerne aus dem LGW ausbauen, da sie veraltet und unnötig ist.

Hat jemand damit ein Problem?
Falls ja, dann bitte hier melden und es beschreiben.

christianv77

Hallo,
erstmal vielen Dank für die echt tolle Arbeit und die Zeit die Ihr hier reingesteckt habt.

Leider hab ich ein kleines Problem.
Der Aufbau ist recht simpel, NodeMCU und ein RFM69CW.
Sinn von dem ganzen soll sein den Empfanger für meine EC3000 "frei" Positionieren zu können.
Der Empfang ist echt super, alle Dosen da, nur stimmen die Werte leider nicht.
Aktueller Verbraucht passt, aber Gesamtverbrauch ist etwa um den Faktor 10-15 zu noch.
Und das nicht nur bei einer Dose, sondern bei allen.

Wenn ich die RAWMSG vergleiche (Normaler Jeelink und ESP) sehe ich auch einen deutlichen Unterschied, nur leider konnte ich noch nicht herausfinden wo dieser herkommt.

Hier mal ein Beispiel:

JeeLink_EC_TIME              2016-05-11 23:26:50
JeeLink_ESP01_RAWMSG   OK 22 48 229 2 11 217 116 2 11 217 70 1 17 89 100 0 16 73 145 2 0
JeeLink_EC_RAWMSG        OK 22 48 229 2 11 216 187 2 11 216 141 0 17 89 101 0 17 73 145 2 1

Die Nachrichten wurden Zeitgleich empfangen.

Ich hoffe mir ist noch zu Helfen  8)

Danke schon mal und Grüße

Christian

HCS

Zitat von: christianv77 am 12 Mai 2016, 19:24:21
Ich hoffe mir ist noch zu Helfen  8)
Mal sehen  ;D

Ich habe gerade mal einen EC3000 Sketch gegen das LGW verglichen. Ich bekomme von der EC3000 auf beiden identische Werte.

Geh mal auf die Log-Page des LGW, trage bei "Command" 64z ein und schicke es ab.
Danach sollten im unteren Log solche Zeilen kommen.
22:43:35: EC3000 [7c a8 5 5 0 0 5 5 0 0 0 1 a6 56 5e 0 50 0 7d 44 d6 c4 ac 7c 4a c6 c4 ac 97 3 40 0 0 0 0 3 40 18 f 77 a7 ] CRC:OK ID:7ca8 TS:3409157 OS:3409157 W:8.00 max-W:12.50 Cons:7.69 Res.:1 Rec.:0 IsOn:1 CRC:f0b8
ca. 20 Zeilen abwarten und dann mit 0z wieder abschalten.
Das Log (Copy -> Paste) hängst Du bitte mal hier ran, dass ich schauen kann, was da kommt und draus decodiert wird.

"Cons:" ist die Consumption. Mich interessieren die Zeilen, bei denen sie falsch ist.

Welche Version hat die LGW-Firmware?

amunra

Zitat von: HCS am 12 Mai 2016, 09:31:31
OTA-Update - Frage
Ich habe im Moment zwar kein use case, aber "ohne FHEM", und wer weiß was für Funktionen noch kommen? ;), ist ein Update nicht mehr "komfortabel" möglich.
Mehr fällt mir aktuell nicht ein.
Ich würde es auf "deprecated" setzten und abwarten was noch kommt. Am Ende musst Du entscheiden ;)
Welche Beweggründe hast Du die Funktion zu deaktivieren?
Viele Grüße
Arthur

Ich ziehe meine Anmerkung zurück, da die Variante 1 ohne FHEM /Web-Server auch nicht nutzbar ist. Es ist mir erst nach erneutem lesen klar geworden - Sorry.

christianv77

Hi HCS,
danke für die schnelle Antwort, echt fix  :)

Hier sind auch schon die Logs:

23:17:12: EC3000 [7b 7c 7 be 0 0 4f 82 0 0 0 6 f e5 95 0 0 48 d5 0 0 0 0 1 0 0 6 58 c8 26 80 0 0 0 1 1 20 20 4 9a 47 ] CRC:OK ID:7b7c TS:40372158 OS:1200002 W:0.00 max-W:1864.50 Cons:1221.30 Res.:2 Rec.:0 IsOn:0 CRC:f0b8
23:17:12: EC3000 [30 e5 27 fc 0 0 27 ce 0 0 0 3 fb 8b b 0 11 49 91 f 5e b4 c3 f2 25 4e 62 a0 1a 20 d0 0 0 0 f 20 d0 28 2 c4 47 ] CRC:OK ID:30e5 TS:34416636 OS:34416590 W:1.70 max-W:1883.30 Cons:17914.26 Res.:2 Rec.:0 IsOn:1 CRC:f0b8
23:17:13: EC3000 [47 49 af 4 0 0 f 7f 0 0 0 0 f9 85 c4 0 0 6 99 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 f d0 0 0 0 11 5 b0 30 7 cc 97 ] CRC:OK ID:4749 TS:16625412 OS:5967743 W:0.00 max-W:168.90 Cons:20286.33 Res.:3 Rec.:0 IsOn:0 CRC:f0b8
23:17:14: EC3000 [75 40 5 ae 0 0 e9 75 0 0 0 8 5c 14 a3 0 3 4b de 1 aa c4 52 ef 45 43 54 45 c 26 80 0 0 0 0 26 70 38 c a2 7 ] CRC:OK ID:7540 TS:40371630 OS:40364405 W:0.30 max-W:1942.20 Cons:38.96 Res.:3 Rec.:0 IsOn:1 CRC:f0b8
23:17:14: EC3000 [7b 3b 2b e9 0 0 2b e9 0 0 0 9 e4 14 de 2 c2 5 82 69 3a 8 55 a5 85 6a a8 58 45 21 d0 0 0 0 8 21 d0 c8 0 5b e7 ] CRC:OK ID:7b3b TS:35466217 OS:35466217 W:70.60 max-W:141.00 Cons:9590.47 Res.:12 Rec.:0 IsOn:1 CRC:f0b8
23:17:14: EC3000 [49 90 38 31 0 0 e0 6a 0 0 0 2 5 5e bb 0 0 7d 9c 3e 62 c4 58 1c 56 8b 34 98 56 20 d0 0 0 0 1 0 70 30 e c8 47 ] CRC:OK ID:4990 TS:34420785 OS:516202 W:0.00 max-W:3215.60 Cons:1202.46 Res.:3 Rec.:0 IsOn:0 CRC:f0b8
23:17:15: EC3000 [7b c6 59 47 0 0 59 47 0 0 0 0 dd 4c dc 5 ca 1b 25 76 f6 e8 61 94 86 38 58 60 89 26 80 0 0 0 a 26 80 18 1 43 a7 ] CRC:OK ID:7bc6 TS:40393031 OS:40393031 W:148.20 max-W:694.90 Cons:11934.49 Res.:1 Rec.:0 IsOn:1 CRC:f0b8
23:17:16: EC3000 [d8 4 37 ba 0 0 37 ba 0 0 0 0 aa 96 f6 0 a 20 a6 47 60 e6 4a 78 65 26 f6 81 bd 20 d0 0 0 0 6 20 d0 28 2 40 77 ] CRC:OK ID:d804 TS:34420666 OS:34420666 W:1.00 max-W:835.80 Cons:7161.38 Res.:2 Rec.:0 IsOn:1 CRC:f0b8
23:17:16: EC3000 [7b 7c 7 c3 0 0 4f 82 0 0 0 6 f e5 95 0 0 48 d5 0 0 0 0 1 0 0 6 58 c8 26 80 0 0 0 1 1 20 20 9 2d 7 ] CRC:OK ID:7b7c TS:40372163 OS:1200002 W:0.00 max-W:1864.50 Cons:1221.30 Res.:2 Rec.:0 IsOn:0 CRC:f0b8
23:17:17: EC3000 [30 e5 28 1 0 0 27 d3 0 0 0 3 fb 8b 13 0 11 49 91 f 5f 34 c3 f2 25 4e 62 a0 1a 20 d0 0 0 0 f 20 d0 28 0 3d e7 ] CRC:OK ID:30e5 TS:34416641 OS:34416595 W:1.70 max-W:1883.30 Cons:17914.26 Res.:2 Rec.:0 IsOn:1 CRC:f0b8
23:17:18: EC3000 [47 49 af 9 0 0 f 7f 0 0 0 0 f9 85 c4 0 0 6 99 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 f d0 0 0 0 11 5 b0 30 7 9e 7 ] CRC:OK ID:4749 TS:16625417 OS:5967743 W:0.00 max-W:168.90 Cons:20286.33 Res.:3 Rec.:0 IsOn:0 CRC:f0b8
23:17:18: EC3000 [75 40 5 b3 0 0 e9 7a 0 0 0 8 5c 14 a5 0 3 4b de 1 aa e4 52 ef 45 43 54 45 c 26 80 0 0 0 0 26 70 38 c 70 27 ] CRC:OK ID:7540 TS:40371635 OS:40364410 W:0.30 max-W:1942.20 Cons:38.96 Res.:3 Rec.:0 IsOn:1 CRC:f0b8
23:17:20: EC3000 [49 90 38 36 0 0 e0 6a 0 0 0 2 5 5e bb 0 0 7d 9c 3e 62 c4 58 1c 56 8b 34 98 56 20 d0 0 0 0 1 0 70 30 3 ea e7 ] CRC:OK ID:4990 TS:34420790 OS:516202 W:0.00 max-W:3215.60 Cons:1202.46 Res.:3 Rec.:0 IsOn:0 CRC:f0b8
23:17:21: EC3000 [7b c6 59 4c 0 0 59 4c 0 0 0 0 dd 4f c1 5 cd 1b 25 76 f9 d8 61 94 86 38 58 60 89 26 80 0 0 0 a 26 80 18 6 ec c7 ] CRC:OK ID:7bc6 TS:40393036 OS:40393036 W:148.50 max-W:694.90 Cons:11934.49 Res.:1 Rec.:0 IsOn:1 CRC:f0b8
23:17:21: EC3000 [d8 4 37 bf 0 0 37 bf 0 0 0 0 aa 96 fb 0 a 20 a6 47 60 e6 4a 78 65 26 f6 81 bd 20 d0 0 0 0 6 20 d0 28 f 44 37 ] CRC:OK ID:d804 TS:34420671 OS:34420671 W:1.00 max-W:835.80 Cons:7161.38 Res.:2 Rec.:0 IsOn:1 CRC:f0b8
23:17:23: EC3000 [47 49 af e 0 0 f 7f 0 0 0 0 f9 85 c4 0 0 6 99 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 f d0 0 0 0 11 5 b0 30 a bc a7 ] CRC:OK ID:4749 TS:16625422 OS:5967743 W:0.00 max-W:168.90 Cons:20286.33 Res.:3 Rec.:0 IsOn:0 CRC:f0b8
23:17:24: EC3000 [75 40 5 b8 0 0 e9 7f 0 0 0 8 5c 14 a6 0 3 4b de 1 aa f4 52 ef 45 43 54 45 c 26 80 0 0 0 0 26 70 38 f 57 b7 ] CRC:OK ID:7540 TS:40371640 OS:40364415 W:0.30 max-W:1942.20 Cons:38.96 Res.:3 Rec.:0 IsOn:1 CRC:f0b8
23:17:25: EC3000 [49 90 38 3b 0 0 e0 6a 0 0 0 2 5 5e bb 0 0 7d 9c 3e 62 c4 58 1c 56 8b 34 98 56 20 d0 0 0 0 1 0 70 30 3 b8 77 ] CRC:OK ID:4990 TS:34420795 OS:516202 W:0.00 max-W:3215.60 Cons:1202.46 Res.:3 Rec.:0 IsOn:0 CRC:f0b8
23:17:26: EC3000 [7b c6 59 51 0 0 59 51 0 0 0 0 dd 52 a9 5 cf 1b 25 76 fc b8 61 94 86 38 58 60 89 26 80 0 0 0 a 26 80 18 f b8 b7 ] CRC:OK ID:7bc6 TS:40393041 OS:40393041 W:148.70 max-W:694.90 Cons:11934.49 Res.:1 Rec.:0 IsOn:1 CRC:f0b8
23:17:26: EC3000 [d8 4 37 c4 0 0 37 c4 0 0 0 0 aa 97 0 0 a 20 a6 47 60 f6 4a 78 65 26 f6 81 bd 20 d0 0 0 0 6 20 d0 28 9 ba f7 ] CRC:OK ID:d804 TS:34420676 OS:34420676 W:1.00 max-W:835.80 Cons:7161.38 Res.:2 Rec.:0 IsOn:1 CRC:f0b8
23:17:27: EC3000 [7b 7c 7 cd 0 0 4f 82 0 0 0 6 f e5 95 0 0 48 d5 0 0 0 0 1 0 0 6 58 c8 26 80 0 0 0 1 1 20 20 3 68 57 ] CRC:OK ID:7b7c TS:40372173 OS:1200002 W:0.00 max-W:1864.50 Cons:1221.30 Res.:2 Rec.:0 IsOn:0 CRC:f0b8
23:17:27: EC3000 [30 e5 28 b 0 0 27 dd 0 0 0 3 fb 8b 24 0 11 49 91 f 60 44 c3 f2 25 4e 62 a0 1a 20 d0 0 0 0 f 20 d0 28 8 53 a7 ] CRC:OK ID:30e5 TS:34416651 OS:34416605 W:1.70 max-W:1883.30 Cons:17914.26 Res.:2 Rec.:0 IsOn:1 CRC:f0b8
23:17:28: EC3000 [47 49 af 13 0 0 f 7f 0 0 0 0 f9 85 c4 0 0 6 99 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 f d0 0 0 0 11 5 b0 30 e 14 f7 ] CRC:OK ID:4749 TS:16625427 OS:5967743 W:0.00 max-W:168.90 Cons:20286.33 Res.:3 Rec.:0 IsOn:0 CRC:f0b8
23:17:29: EC3000 [75 40 5 bd 0 0 e9 84 0 0 0 8 5c 14 a8 0 3 4b de 1 ab 14 52 ef 45 43 54 45 c 26 80 0 0 0 0 26 70 38 f e4 a7 ] CRC:OK ID:7540 TS:40371645 OS:40364420 W:0.30 max-W:1942.20 Cons:38.96 Res.:3 Rec.:0 IsOn:1 CRC:f0b8
23:17:29: EC3000 [7b 3b 2b f8 0 0 2b f8 0 0 0 9 e4 18 eb 2 7f 5 82 69 3e 18 55 a5 85 6a a8 58 45 21 d0 0 0 0 8 21 d0 c8 1 5 b7 ] CRC:OK ID:7b3b TS:35466232 OS:35466232 W:63.90 max-W:141.00 Cons:9590.47 Res.:12 Rec.:0 IsOn:1 CRC:f0b8
23:17:30: EC3000 [49 90 38 40 0 0 e0 6a 0 0 0 2 5 5e bb 0 0 7d 9c 3e 62 c4 58 1c 56 8b 34 98 56 20 d0 0 0 0 1 0 70 30 a 20 a7 ] CRC:OK ID:4990 TS:34420800 OS:516202 W:0.00 max-W:3215.60 Cons:1202.46 Res.:3 Rec.:0 IsOn:0 CRC:f0b8


Und hier mal das Log vom ESP Start:


23:22:30: This is line 5 of void setup(void)
23:22:30: LaCrosseITPlusReader.Gateway V1.18
23:22:30: Free heap: 23184 Flash size: 4194304 SDK: 1.5.1(e67da894)
23:22:30: Reset: External System
23:22:30: Fatal exception:0 flag:6 (EXT_SYS_RST) epc1:0x00000000 epc2:0x00000000 epc3:0x00000000 excvaddr:0x00000000 depc:0x00000000
23:22:30: Read settings
23:22:30: Starting I2C with 400000 kHz
23:22:30: Starting wifi
23:22:30: Start WIFI_STA
23:22:30: HostName is: LaCrosseGateway
23:22:30: Using DHCP
23:22:30: Trying to connect to an AP
23:22:30: .......
23:22:30: connected :-)
23:22:30: SSID: XXXXXXXXX
23:22:30: IP: XXX.XXX.XXX.XXX
23:22:30: Starting frontend
23:22:30: Starting OTA
23:22:30: Starting data port 1 on 81
23:22:30: Searching RFMs and Sensors
23:22:30: Radio #1 found: RFM69
23:22:30: Sending init String to FHEM
23:22:30: Setup completely done


Falsch sind irgend wie ALLE Cons Werte, immer um den Faktor 10-15 zu Hoch.

Hier mal von 4 Devices die "richtigen"


7BC6 OK 22 123 198 2 104 91 104 2 104 91 104 0 11 112 136 5 111 27 37 1 10   consumption 749.706 power 137.7 powerMax 694.9
7540 OK 22 117 64 2 104 8 61 2 103 236 4 0 0 152 47 0 3 75 222 3 3 consumption 38.959 power 0.3 powerMax 1942.2
4990 OK 22 73 144 2 13 59 6 0 7 224 106 0 1 72 15 0 0 125 156 3 1 consumption 83.983 power 0 powerMax 3215.6
7B7C OK 22 123 124 2 104 10 162 0 18 79 130 0 1 145 160 0 0 72 213 2 0 consumption 102.816 power 0 powerMax 1864.5


OK, dann mal gute Nacht für alle.
Muss leider Morgen wieder Früh raus.

Noch einen schönen Abend.....  ;D

HCS

Zitat von: christianv77 am 12 Mai 2016, 19:24:21
Aktueller Verbraucht passt, aber Gesamtverbrauch ist etwa um den Faktor 10-15 zu noch.
Ja, mit Deinen Daten kann ich es nachvollziehen.
Das ist ein Fehler in der EC3000 decoder Routine im LGW, der nur dann auftritt, wenn im gesendeten Frame bestimmte bits gesetzt sind, die meine ECs interessanterweise nicht senden. Die müssten eigentlich maskiert werden, was der JeeLink-Sketch auch macht. Bei der Umsetzung im LGW ist mir das wohl durchgerutscht  ::)  Sorry  :-[

Ich versuche mal am WE eine Test-Version zu erstellen, mit der Du probieren kannst, ob es bei Dir dann OK ist.

HCS

Zitat von: amunra am 12 Mai 2016, 23:15:05
Welche Beweggründe hast Du die Funktion zu deaktivieren?
Zitat von: amunra am 12 Mai 2016, 23:15:05
Ich ziehe meine Anmerkung zurück, da die Variante 1 ohne FHEM /Web-Server auch nicht nutzbar ist.
Ich erläutere sie trotzdem kurz:
- genau aus diesem Grund  ;D
- die Funktionalität ist redundant und diese Variante ist die "schlechtere"
- Sie verbraucht Raum und Zeit
- Sie muss gewartet und bei jeder Release getestet werden
- Wenn sie jemand verwendet, muss evtl. Support dafür geleistet werden.
- Die Setup-Page wird entlastet, ansonsten muss (in Deinem wiki  ;) ) beschrieben werden, warum man das (nicht) definieren muss

Der Gedanke war also schlicht: "muss man was drin haben, das man eigentlich nicht braucht und sich auch noch mit allem, was sich daraus als Folge ergibt, beschäftigen?"

Aber meine Frage hat immer noch Bestand. Wenn es handfeste Gründe gibt, warum jemand sie wirklich benötigt, dann kann sie auch drin bleiben.

christianv77

Cool,
ich hab schon an mir gezweifelt ....  ::)

So konnte ich wenigstens auch einen kleinen Beitrag zu deinem Projekt leisten  8)
Für weitere Tests stehe ich gerne zur Verfügung.

Und schon mal mein Herzlichsten Dank.

Ein schönes Wochenende @all

amunra

@HCS
Danke für die Auf-/Erklärung und Zustimmung Meinerseits in allen Punkten :)

Ich hatte fälschlicherweise in Erinnerung, dass man auf der LGW OTA WEB-Seite die Firmware auswählen und direkt hochladen konnte, was offensichtlich nicht der Fall ist ;)

PeMue

So, Grundreflexe bei meinem ersten LGW mit devkit sind vorhanden:

LaCrosseITPlusReader.Gateway V1.18
Free heap: 23184 Flash size: 4194304 SDK: 1.5.1(e67da894)
Reset: Software/System restart
Fatal exception:0 flag:4 (SOFT_RESTART) epc1:0x00000000 epc2:0x00000000 epc3:0x00000000 excvaddr:0x00000000 depc:0x00000000
Read settings
Starting I2C with 400000 kHz
Starting wifi
Start WIFI_STA
HostName is: LaCrosseGateway
Using DHCP
Trying to connect to an AP
...............
connected :-)
SSID: xxx
IP: 192.168.188.33
Starting frontend
Starting OTA
Starting data port 1 on 81
Searching RFMs and Sensors
Radio #1 found: RFM69
BMP180 found
LM75 found
Sending init String to FHEM
[LaCrosseITPlusReader.Gateway.1.18 (1=RFM69 f:868300 r:17241) + BMP180 + LM75 {IP=192.168.188.33}]
Setup completely done
OK WS 0 4 4 223 255 255 255 255 255 255 255 255 255 0 3 216
OK VALUES LGW 14067787 UpTimeSeconds=10,UpTimeText=0Tg. 0Std. 0Min. 10Sek. OK WS 0 4 4 223 255 255 255
255 255 255 255 255 255 0 3 216


Mal sehen, was fhem dazu sagt und was alles erkannt wird. Super Sache  ;D

@HCS:
Vielleicht könntest Du noch im ersten Post bei der (erst-)Konfiguration eine Bemerkung reinschreiben, dass man SSID/WLAN Passwort bzw. die Adresse des DHCP Gateways braucht. Die Umschalterei zwischen den WLAN Netzen war etwas nervig  8)
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

HCS

Zitat von: PeMue am 14 Mai 2016, 20:15:11
So, Grundreflexe bei meinem ersten LGW mit devkit sind vorhanden:
Na denn, sieht ja schon mal gut aus.

Zitat von: PeMue am 14 Mai 2016, 20:15:11
...
Starting I2C with 400000 kHz
...
Gut, dass ich das init log mal wieder durchlesen durfte.
Interessant, was für einen Unsinn ich rauslogge.
400000 kHz I2C clock wäre ja echt cool wenn das gehen würde  :o  ;D ;D
Werde ich dann mal korrigieren.