LaCrosseGateway - LaCrosse, PCA301 und EC3000 über wifi mit ESP8266 ohne Arduino

Begonnen von HCS, 07 November 2015, 14:39:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amunra

22:38:20 MESZ: Starting data port 1 on 81
22:38:20 MESZ: Searching RFMs and Sensors
22:38:20 MESZ: Sending init String to FHEM

Schaltplan konsultieren und Verkabelung prüfen, da stimm wohl etwas nicht.

Kawaci

Das meinst
22:43:28 MESZ: OK VALUES LGW 8959100 UpTimeSeconds=320,UpTimeText=0Tg. 0Std. 5Min. 20Sek. ,WIFI=Linksys12004,ReceivedFrames=0,FramesPerMinute=0,RSSI=-68,FreeHeap=19192,LD.Min=0,LD.Avg=0,LD.Max=20,OLED=none

Kawaci

ZitatSchaltplan konsultieren und Verkabelung prüfen, da stimm wohl etwas nicht.

Danke dann isst hardware fehlen zum Glück habe ich es steckbar gemacht! ;)

HCS

Nein, meinte ich nicht.
Ich meinte "22:36:48: [LaCrosseITPlusReader.Gateway.1.21 ..."

Aber amunra hat Deine nachträgliche Änderung von Deinem Beitrag gesehene (ich nicht) und vermutlich recht.
Die RFM69 werden nicht erkannt. Hardware. Vermutlich falsch angeschlossen.

Ach ja, amunra, du ahnst, was jetzt zu tun wäre?  :) ;)

@Kawaci: falls Du die SSID von Deinem Linksys geheim halten wolltest, nun ist sie public.
Wäre eine Überlegung wert, sie jetzt zu ändern ...

Kawaci

@HCS Danke werde ich machen!
Bei mir kommt nur das raus! sonst nichts! In fhem kommt zwar das [LaCrosseITPlusReader.Gateway.1.20 {IP=xxxxxxxxxx} aber nur das und nichts anderes!

Kawaci


Kawaci

Hab da noch ne frage! Muss der 2te gnd vom rfm 69 und der reset verbunden werden?

PeMue

Zitat von: Kawaci am 15 August 2016, 22:02:33
Hab da noch ne frage! Muss der 2te gnd vom rfm 69 und der reset verbunden werden?
GND ja, Reset nein.
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

amunra

Am Anfang würde ich nur mit einem Radio starten, und nicht gleich mit einer ganzen Raumsonde...  ;) ;D ;D

Kawaci

Ja werd es versuchen! Danke für die hilfe! Ich hab den 2.gnd verbunden der rest stimmt so wie ich es vekabelt habe! Jetzt nur noch starten und los gehts!

Chris_Worms

Zitat von: PeMue am 14 August 2016, 22:08:05
Ok, dann hätte ich das auch verstanden. Der Taster ist in diesem Fall ein Eingang und schaltet das Display in den entsprechenden Modus  ;D

Am MCP23008 hängt ein Taster an den IOs 0-7 und schaltet das Display in den entsprechenden Modus?
Raspberry Pi 2/HM-CFG-LAN/HM-ES-PMSw1-PI/HM-LC-Sw1-PL/HM-Sec-MDIR-2/JeeLink V3/LaCrosse Temp/Humidity/Bluetooh USB Dongle/PebbleBee Bluetooth Tags

FHEM/MySQL/Apache/SmarVisu

HCS

Zitat von: Chris_Worms am 16 August 2016, 10:15:25
Am MCP23008 hängt ein Taster an den IOs 0-7 und schaltet das Display in den entsprechenden Modus?
Genau. Und was welcher Taster machen soll, wird auf der Setup-Page von Web-Frontend eingestellt.
Also z.B.
IO0: Display aus
IO1: Display an
IO2: mode "s"
IO3: mode "thp"
usw. oder wie halt gewünscht.

Chris_Worms

Zitat von: HCS am 16 August 2016, 10:48:23
Genau. Und was welcher Taster machen soll, wird auf der Setup-Page von Web-Frontend eingestellt.
Also z.B.
IO0: Display aus
IO1: Display an
IO2: mode "s"
IO3: mode "thp"
usw. oder wie halt gewünscht.

Okay, danke. Jetzt ist es klar und ich habe es verstanden :-)
Raspberry Pi 2/HM-CFG-LAN/HM-ES-PMSw1-PI/HM-LC-Sw1-PL/HM-Sec-MDIR-2/JeeLink V3/LaCrosse Temp/Humidity/Bluetooh USB Dongle/PebbleBee Bluetooth Tags

FHEM/MySQL/Apache/SmarVisu

waschbaerbauch

Ich hoffe es wurde nicht schon einmal gefragt und ich hab es nur übersehen, aber im Wiki finde ich zum SC16IS750 das LGW Addon Bild wonach man Vin, A1, A2 und I2C/SPI auf 3,3V legen soll. Mein SC16IS750 hat allerdings nur A0 und A1 - ist das nur eine Verwechslung beim notieren?

Gruß Mario

HCS

Zitat von: waschbaerbauch am 16 August 2016, 14:39:00
Mein SC16IS750 hat allerdings nur A0 und A1 - ist das nur eine Verwechslung beim notieren?
Ja, sollte A0 und A1 sein. Da habe ich mich wohl glatt verschrieben.