FIBARO DIMMER 2 FGD-212

Begonnen von Lars, 08 November 2015, 16:17:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hanzoh

Ich habe 3 Philips Master LEDSpot 4W parallel geschaltet und an den Fibaro Dimmer 2 (3-Drahtinstallation) angeschlossen.

Nach der Kalibrierung (egal ob mit Bypass oder ohne, unter Berücksichtigung des korrekten Kalibrierungsmodus (1 für ohne, 2 für mit))
kommt der Dimmer aber immer nur auf ein Minimum von 24.

Die Folge ist, dass sich die LEDs nur etwas herunterdimmen lassen und sich dann nichts mehr tut, obwohl man niedrigere "dim" Werte setzt.

Schließe ich nur eine Philips Classic LEDbulb 4,5W (Filament Birne, dimmbar) ohne Bypass an und kalibriere neu, steht das Minimum 4 und ich kann wunderbar soweit runterdimmen, dass bei "dim 1" gerade so ein Glimmen zu erkennen ist.

Woran kann das also liegen? Laut Philips sind die GU10 Strahler auch komplett herunter dimmbar (1%).
Kann das etwas mit Phasenanschnitt und -abschnitt zu tun haben? Fibaro geht nach der Kalibrierung immer auf Phasenabschnitt (trailing edge).

FunkOdyssey

Das Problem habe ich auch.
Ich kann zwischen 4 (Min) und 83 (Max) dimmen.
Da lag nun meine Hoffnung, dass der Bypass etwas daran ändert.
Leider hat sich gar nichts geändert. Einerseits ein gutes Zeichen, da die Philips Lampen scheinbar nicht immer einen Bypass benötigen, aber andererseits auch unglücklich, da ich sich dadurch mein Dimmbereich verkleinert. Ich habe bei der GU10-Halogen-Lampen vorher innerhalb 10 Sekunden auf Dim30 geschaltet. Diese sanfte Einschalten geht mir den LEDs nun leider nicht mehr.

jeep

Hi,

den während der Kalibration automatisch ermittelten Wert (Paramter1), kann man manuell zwischen 1 und 98 setzen. Mal mit 1 versuchen.

Grüße, Jeep
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

FunkOdyssey

Danke, aber das habe ich natürlich schon längst versucht.

jeep

Zitat von: FunkOdyssey am 24 März 2017, 15:57:46
Danke, aber das habe ich natürlich schon längst versucht.

Habe so was fast vermutet. ;) Dann bleibt nur noch die Firmware. Fibaro hat im Januar die Version 3.5 released. Hast Du die Möglichkeit upzudaten? (Im Klartext - kennst Du jemanden der ein HCL oder HC2 hat?)

version Lib 3 Prot 4.05 App 3.5 HW 2 FWCounter 1 FW 3.5

Ich dimme eine Osram 5,4 Watt LED (ohne Bypass) fast flackerfrei.
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

FunkOdyssey

Nee, leider nicht. Ich habe mich immer schon gefragt, wie ich an Updates komme. Hmm.

jeep

Schade, in der FW 3.5 ist der Parameter 38 dazu gekommen.
Wobei ich nicht sicher bin ob die Lösung auch in einer 3-wire Installaion wirksam ist. In 2-wire habe ich es erfogreich getestet.

Zitat
Parameter 38
Brightness level correction for flickering loads

Correction reduces spontaneous flickering of some capacitive load (e.g. dimmable LEDs) at certain brightness levels in 2-wire installation.

0 - automatic correction disabled
1-254 - duration of correction in seconds
255 - automatic correction always enabled
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)