HM-LC-Dim1T-Pl-3 (Dimmer-Zwischenstecker)

Begonnen von Martin-72, 08 November 2015, 18:10:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin-72

Hallo Zusammen,

ich habe mir einen Zwischenstecker-Dimmer (HM-LC-Dim1T-Pl-3; 132087) zugelegt und auch in FHEM eingebunden. An, Aus und Dimmen klappt ohne Probleme und ich bin zufrieden.

Nun habe ich aber noch die Frage ob, und wenn ja wie, ich einstellen kann, dass bei Drücken auf dem Schalter an der Zwischensteckdose die Lampe nicht zwischen 0 und 100% hin- und herschaltet, sondern zwischen Aus und 50%, oder noch besser "Aus - 50% - 100%".

Vielen Dank

Martin

FHEM auf RasPI 2B:
Raspbian GNU/Linux; VERSION="8 (jessie)"
Homematic, InterTechno, IKEA Tradfri
CUL868; CUL433; HM-LAN; Tradfri-Gateway

UliM

Hi,
hier gbt's bestimmt Leute, die's ganz genau wissen.
Hab irgendwo gelesen, dass Du "self01" verwenden kannst, einsehbar nach einem
set <dev> regSet intKeyVisib visib
und dann noch einmal ein getConfig.
Dadurch erscheint der Schalter innerhalb des Aktors als separster Kanal. Und in diesem Kanal solltest Du dann die von Dir gewünschten Einstellungen vornehmen können, also zB dass auf 50% Helligkeit eingeschaltet wird statt auf 100.
Eine Dreistufigkeit 0-50-100 geht bestimmt auch, aber ich weiss nicht wie :)
Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

martinp876

set <dimmerkanal> regSet intKeyVisiv visib
set <dimmer> getConfig
=> jetzt sind "Self01" peers vorhanden, das sind die eingebaten tasten.

get <dimmerkanal> regList
zeigt, welche register möglich sind. ein
set <dimmerkanal> regSet DimMaxLvl         50 self01
set <dimmerkanal> regSet DimMinLvl         0            self01 

sollte es dann tun

Martin-72

Zitat von: martinp876 am 08 November 2015, 20:03:55
set <dimmerkanal> regSet DimMaxLvl         50 self01
set <dimmerkanal> regSet DimMinLvl         0            self01 

sollte es dann tun

Hallo Martin,

ich bekomme folgende Meldung:
ZitatDimMaxLvl failed: supported register are intKeyVisib lgActionTypeDim lgCtDlyOff lgCtDlyOn lgCtOff lgCtOn lgCtRampOff lgCtRampOn lgCtValHi lgCtValLo lgDimJtDlyOff lgDimJtDlyOn lgDimJtOff lgDimJtOn lgDimJtRampOff lgDimJtRampOn lgDimMaxLvl lgDimMinLvl lgDimStep lgMultiExec lgOffDly lgOffDlyBlink lgOffDlyNewTime lgOffDlyOldTime lgOffDlyStep lgOffLevel lgOffTime lgOffTimeMode lgOnDly lgOnDlyMode lgOnLevel lgOnLvlPrio lgOnMinLevel lgOnTime lgOnTimeMode lgRampOffTime lgRampOnTime lgRampSstep pairCentral powerUpAction shActionTypeDim shCtDlyOff shCtDlyOn shCtOff shCtOn shCtRampOff shCtRampOn shCtValHi shCtValLo shDimJtDlyOff shDimJtDlyOn shDimJtOff shDimJtOn shDimJtRampOff shDimJtRampOn shDimMaxLvl shDimMinLvl shDimStep shOffDly shOffDlyBlink shOffDlyNewTime shOffDlyOldTime shOffDlyStep shOffLevel shOffTime shOffTimeMode shOnDly shOnDlyMode shOnLevel shOnLvlPrio shOnMinLevel shOnTime shOnTimeMode shRampOffTime shRampOnTime shRampSstep statusInfoMinDly statusInfoRandom transmitTryMax

Welchen der beiden Befehle (lgDimMaxLvl oder shDimMaxLvl) soll ich denn sinnvollerweise auswählen?

Ich habe es mit beiden Versucht. Ende vom Lied meiner (unfähigen) Bemühungen ist, dass der Schalter keine Funktion mehr hat. Was mich jetzt eher nervt, weil ich nicht weiss, wie ich es der Chefin verkaufen soll...  :-\

Hier das Log der letzten Bemühungen:
Zitat2015.11.09 18:42:16 3: CUL_HM set Dimmer_Wohnzimmer getConfig
2015.11.09 18:52:52 3: CUL_HM set HM_2AF6E1_Sw regSet shDimMaxLvl 15 self01
2015.11.09 18:53:06 3: CUL_HM set HM_2AF6E1_Sw pct 71
2015.11.09 18:53:58 3: CUL_HM set HM_2AF6E1_Sw statusRequest
2015.11.09 18:54:06 3: CUL_HM set HM_2AF6E1_Sw pct 15
2015.11.09 18:55:25 3: CUL_HM set HM_2AF6E1_Sw1_V_01 regSet shDimMaxLvl 20 self01
2015.11.09 18:55:40 3: CUL_HM set HM_2AF6E1_Sw1_V_02 regSet shDimMaxLvl 20 self01

Vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Bemühungen


FHEM auf RasPI 2B:
Raspbian GNU/Linux; VERSION="8 (jessie)"
Homematic, InterTechno, IKEA Tradfri
CUL868; CUL433; HM-LAN; Tradfri-Gateway

martinp876

SH beeinflusst das kurze drücken, LG das lange.. Short und long eben.
Wenn du beide aendern willst, beide